Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Aufarbeitungszeit Schwachholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon arbo » Fr Dez 04, 2009 20:01

Naja im Prinzip schon - wobei der heutige Forstwirt mit dem klassischen Wadarbeiter kaum noch etwas gemein hat. Das Berufsbild hat sich doch recht deutlich verändert. Aber das ist zum einen ein recht interesantes Thema der Arbeitsgeschichte und zum anderen führt das in diesem Thread zu weit. Ich muss nur immer innerlich lachen wenn ich im Umgang mit Förster höre wie sie von Waldarbeitern sprechen. Das zeigt meistens wie weit sie der Zeit hinterher sind.
:prost:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon johndeere93 » Fr Dez 04, 2009 22:00

Hallo,
dann meld ich mich hier auch mal zu wort. Als ich vor ein paar Wochen einen etwa 20-25 jährigen Bestand durchforstet habe ( die Bäume hatten auf Brusthöhe etwa 13cm Durchmesser) hab ich so 2 rm in 5 stunden geschafft. Was aber denke ich viel wichtiger ist, ist die eigentliche Baum entnahme und Z Baum zuteilung, denn wer da Fehler macht kann sie so leicht nicht beheben und gefärdet seinen Bestand bezüglich der Standfestigkeit gegenüber Wind und Schneebruch. Desweiteren kommen die schlechteren Ernteerträge hinzu! So hab ich auch von unserem Förster zu hören bekommen das mein Opa und mein Vater einen jetzt etwa 50 jährigen hätten viel Stärker durchforsten müssen im jungen alter um die Stückzahl zu minimieren und den Ertrag pro Baum zu steigern und sich die Kronen hätten besser ausprägen können. Jetzt allerdings riet er mir davon ab zu stark auf einmal zu durchforsten da die Bäume sonst zu instabiel sind bei Wind und Schee vorallem. So wäre es fatal einen Baum der nur 1,5 Meter neben dem anderen steht herauszunhmen da die Kronen meißt jeweils so einseitig ausgebildet sind das sie sich nur si gegenseitig hat geben. Pauschal lässt sich sowetwas natürlch nie sagen und man kann nur vor Ort entscheiden.Ein wenig Risiko ist immer dabei doch man kann es sich auch durch fehlende oder unzureichende Durchforstungen selbst erhöhen :!: das sollte jedem bewusst sein.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon W-und-F » Sa Dez 05, 2009 11:19

Bei BHD um 20cm + kannst du in Fichte je nach Leistungsfähigkeit, Können und Bestand mit 1-1,5fm/h für rechnen. (Baum aufsuchen und Ansprache / Fallkerbanalge ausführen / Entasten und Aufarbeiten)

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki