Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Aufarbeitungszeit Schwachholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Schwarzwälder1 » Mi Dez 02, 2009 22:30

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wieviel FM. Schwachholz Ihr am Steilhang einschlägt pro Tag?

Grüsse Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 03, 2009 14:32

Moin

Meine Erfahrung aus dem letzten Winter im Kiefern-Schwachholz (mittl. Durchmesser 8cm, 2m-Industrieholz, min. Zopf 5cm) in ebenem Gelände war ca. 1-2rm/Tag (gemütlicher 6h-Tag, keine Akkordarbeit, soll ja noch Spaß machen), aber schon inkl. Rücken (bzw. eigentlich Werfen :wink: ) an die Gasse. Die Arbeitsleistung hängt extrem vom Durchmesser der Bäume ab, wenn du Steilhang hast wird das noch aufwendiger.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 03, 2009 14:38

Robiwahn hat geschrieben:...Kiefern-Schwachholz (mittl. Durchmesser 8cm, 2m-Industrieholz, min. Zopf 5cm) in ebenem Gelände war ca. 1-2rm/Tag (gemütlicher 6h-Tag, keine Akkordarbeit, soll ja noch Spaß machen), aber schon inkl. Rücken (bzw. eigentlich Werfen :wink: ) an die Gasse.


und was bekommst am Ende pro FM oder RM?
Also bei der Tagesleistung dürfte der entweder unbezahlbar sein,
oder dein Stundenlohn gegen 1Eur/h tendieren ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 03, 2009 15:24

abu_Moritz hat geschrieben:...Also bei der Tagesleistung dürfte der entweder unbezahlbar sein,
oder dein Stundenlohn gegen 1Eur/h tendieren ....


Letzteres. Das war zum Glück vor mittlerweile 2 Wintern, als die Ind.holzpreise rel. hoch waren (28,50/rm), also waren es vielleicht sogar megamäßige 1,20/h :lol: .

ABER: Die Durchforstung war dringend notwendig, um den restlichen Bäumen Platz zu geben und so ein höheres und stabileres Gesamtwachstum zu erzielen (v.a. in kürzerer Zeit). So gesehen eine Investition in die Zukunft des Bestandes, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus waldbaulicher Sicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Waidler743 » Do Dez 03, 2009 21:52

Servus,

bei meiner letzten Schwachholzaktion (ca. 3000qm Fichtenbestand 20 Jahre) hatte ich weniger als 1rm an einem gemütlichen Samstag. Robert hat mich mit seinem Stundenlohn deutlich übertroffen :lol:
Ich werde mit den fetten Einnahmen bei Gelegenheit die Sau raus lassen. :lol: :lol: :lol:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 03, 2009 21:58

Ja, trotz rekordverdächtig niedriger Arbeitsproduktivität noch Geld verdienen ist die wahre Kunst. Starkholz fällen und verkaufen kann ja jeder, das geht doch total fix, da ist man ja vor dem 2. Frühstück schon fertig

:wink: Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon wiso » Do Dez 03, 2009 22:31

Robiwahn hat geschrieben:Ja, trotz rekordverdächtig niedriger Arbeitsproduktivität noch Geld verdienen ist die wahre Kunst.


Verdienen mögt Ihrs ja, Ihr bekommts nur net :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 03, 2009 22:38

wiso hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:Ja, trotz rekordverdächtig niedriger Arbeitsproduktivität noch Geld verdienen ist die wahre Kunst.


Verdienen mögt Ihrs ja, Ihr bekommts nur net :lol:


jaja, bohr ruhig immer schön in der Wunde rum :wink: .

Grüße und n8 , Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon W-und-F » Fr Dez 04, 2009 14:16

Wie stark ist das Holz (BHD)?

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon JohWi » Fr Dez 04, 2009 15:10

@robiwahn allein oder zu zweit??
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Schwarzwälder1 » Fr Dez 04, 2009 15:22

Hallo,

Brusthöhe ca. 20 cm +, Aufarbeitung 1,5 Mann. Läst Ihr das Schwacheholz teilweise verrotten?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 04, 2009 16:31

Schwarzwälder1 hat geschrieben:...
Brusthöhe ca. 20 cm +...


Häh, ich denke wir reden über Schwachholz :!: :?: . BHD 20cm+ kriegst du doch schon als Fixlängen los, das ist doch kein Schwachholz mehr. Bei Forst-BaWü momentan nach neuestem Abschluss vom 1.12. für 73,-/fm für 1b2 bzw. 78,-/fm für 2a.
Bei deinen Durchmessern geht der EST von Akkordzeiten für gelernte Waldarbeiter von 54 bis 36min/fm o.R. aus (BHD zw. 15 und 24cm). Kannst ja je nach deiner Waldarbeitserfahrung 0 bis 200% dazurechnen, dann hast du nen Anhaltspunkt für ne Tagesproduktion.

@JohWi
Allein, ab und zu mein Vater mit dabei (was nicht immer zu einer höheren Produktivität geführt hat)

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Waidler743 » Fr Dez 04, 2009 18:49

Servus Robert,

bei BHD 20 schaffe ich auch mehr als 1 rm / Tag. :lol: :lol: :lol:
Bei meinem Bestand gehört das schon eher zur Katerorie Starkholz.

------------------------------------------------------------------------------
Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz
von wiso » Do Dez 03, 2009 22:31

Robiwahn hat geschrieben:
Ja, trotz rekordverdächtig niedriger Arbeitsproduktivität noch Geld verdienen ist die wahre Kunst.

Verdienen mögt Ihrs ja, Ihr bekommts nur net
----------------------------------------------------------------------------
Servus Wiso,
jetzt weißt du warum ich mir keine Siemens Logo leisten kann. :wink:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon arbo » Fr Dez 04, 2009 19:13

Robiwahn hat geschrieben:
Schwarzwälder1 hat geschrieben:...
Brusthöhe ca. 20 cm +...


Häh, ich denke wir reden über Schwachholz :!: :?: . BHD 20cm+ kriegst du doch schon als Fixlängen los, das ist doch kein Schwachholz mehr. Bei Forst-BaWü momentan nach neuestem Abschluss vom 1.12. für 73,-/fm für 1b2 bzw. 78,-/fm für 2a.
Bei deinen Durchmessern geht der EST von Akkordzeiten für gelernte Waldarbeiter von 54 bis 36min/fm o.R. aus (BHD zw. 15 und 24cm). Kannst ja je nach deiner Waldarbeitserfahrung 0 bis 200% dazurechnen, dann hast du nen Anhaltspunkt für ne Tagesproduktion.

@JohWi
Allein, ab und zu mein Vater mit dabei (was nicht immer zu einer höheren Produktivität geführt hat)

Grüße, Robert


Wo bekommst Du denn heutzutage noch gelernte Waldarbeiter her ? Die letzten dürften im Westen anfang 1974 ihre Ausbildung beendet haben, da ab dem 27. 2.1974 die Verordnung über die Berufsausildung zum Forstwirt in Kraft getreten ist. In der DDR folgte etwa zur geleichen Zeit (wers genau weiß bitte melden) der Facharbeiter für Forstwirtschaft. Das heißt echte gelernte "Waldarbeiter dürften zumindest im Akkordfähigen Zustand äußerst selten sein.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufarbeitungszeit Schwachholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 04, 2009 19:21

Ist doch egal wie es heißt, oder?

Ich bin auch Diplomforstwirt, hätte ich ein Jahr eher angefangen wäre ich Diplomforstingenieur bei 100% gleichem Studieninhalt, hätte allerdings mit einer Prüfung mehr auch nen Master bekommen können. Daher meine Meinung, das solche Namen eher Schall und Rauch sind.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki