Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon MF 274 » Di Sep 06, 2011 14:41

Hallo besitze einen MF 274, der Technisch noch top in Schuss ist, aber Optisch schon in die Jahre gekommen ist.
Leider ist nur die originale Halbkabine drauf, deshalb möchte ich diese gegen eine neue ersetzen.
Hast eventl. eine E-Mailadresse von wo du Deine gekauft hast?
Und welche Masse mußtest Du ihm geben?
Schon mal Danke!
MF 274
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 06, 2011 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon forst13 » Di Sep 27, 2011 7:35

...sorry war lange nicht mehr hier, im ebay erfährst Du alles.
Benutzeravatar
forst13
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 17, 2011 10:34
Wohnort: Altenbamberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon Woimacher » Mi Nov 23, 2011 20:38

Sieht ja so ganz gut aus. Hab da nur mal ne Frage. Wie is das mit dem Dröhnen? Kenne welche die haben sich auch Kabinen nachgerüstet und sitzen jetzt mit Gehörschutz drin. Den hatten Sie vorher nicht an.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon mawili » Mo Jan 09, 2012 20:46

Hallo,
hab mal ne Frage zu der Polen-Kabine.
Wo und wie bestellt man so eine Kabine?
Wie heist die Firma? Gibt es Ansprechpartner mit denen man sich in Deutsch unterhalten kann?
Muss ich eine Kabine aus dem Programm nehmen oder kann ich meinen Schlepper -Typ nennen und erhalte eine passende Kabine?

Vorab Danke für Deine Antwort
mawili
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 06, 2012 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon mf4255 » Di Jan 10, 2012 15:06

Such mal bei EBAY nach ,,Traktorkabine`` die gibt es dann einmal ohne kotflügel für ca. 1100€ und mit für 1400€
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Jan 11, 2012 20:43

Hallo,
das Dröhnen lässt sich kaum vermeiden. Selbst Gummilager helfen nur bedingt. Das war aber bereits in den 50er/60er Jahren schon so, das die Schlepper mit Verdeck lauter beim fahren waren.
Ich persönlich finde es aber nicht so schlimm, vor dem Losfahren schnell die Mickymaus aufzusetzen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon westi » Do Jan 12, 2012 8:00

Hi Leute,

ich habe gestern einen interessanten Beitrag in einem anderen Forum gefunden.
http://www.deutzforum.de/thread.php?threadid=25977&hilight=nachr%FCstkabine
Einfach mal durchlesen und danach entscheiden ;-)

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aufbau einer Polenkabine auf einen Fiat 640

Beitragvon pferd20399 » So Feb 12, 2012 20:35

ich will mich auch mal wieder dazu melden. Ich hab jetzt die Kabine 1 Jahr drauf und bin sehr zufrieden damit, im Sommer kannst das Dach und Heckfenster ausstellen und im Winter sitzt windgeschützt. Mir macht das Ding so richtig Spass.

Im Sommer hatten wir einen Unfall, durch einen Bremsendefekt am Anhänger hat sich der Fiat am Hang quer gestellt und ist umgekippt. Er hat sich aber nicht überschlagen, sondern nur aufs Dach gefallen.

Der einzige Schade war das Hubdach und ein Rücklicht ist abgebrochen. Wir hatten großes Glück, denn ein Personenschaden gabs auch nicht.

Wir haben ein neues Dach bei NAGLAK in Polen bestellt, in der selben Farbe lackiert, kompl. mit Verkleidung und aufsatzfertig....einfach 4 M8 Schrauben lösen und fertig.

Jetzt der Preis 260 Euronen freí Haus :prost:

In dem Zusammenhang hab wir dann auch gleich den Fiat in Kabinenfarbe umlackiert.
fiat2.jpg
da ist das verbogene Dach noch drauf
fiat2.jpg (235.91 KiB) 4865-mal betrachtet
trcker.jpg
das Dach war nicht mehr auszurichten
trcker.jpg (66.75 KiB) 4865-mal betrachtet
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki