ich hab mal wieder eine Frage an die Hydraulikprofis:
Ich bin gerade dabei, einen Liegendspalter für Kranbeschickung zu konstruieren für einen befreundeten Forstwirt.
Es ist eine Zahnradpumpe mit ca. 100 l/min vorhanden, und der Spalter hat zwei Zylinder.
Der große ist fürs Spalten, der kleine für die Spaltkreuzverstellung. Beide sollen über Drucktaster vom Kran aus gesteuert werden, also über 12 Volt- Ventile.
Für den großen braucht man volles Volumen und 200 bar, für den kleinen vielleicht 5 l/min. und 50 bar.
Wie würdet ihr das am einfachsten aufbauen? Ich hab an einen Ventilblock NG10 gedacht, ein Ventil pro Zylinder. Der große bekommt das volle Volumen, der kleine wird mit Drosseln so weit zugedreht, dass er sich schön langsam und kontrollierbar bewegt.
Damit der Schlepper beim Fahren gegen die Drosseln nicht jedes mal gegen 200 bar am DBV kämpfen muss, hab ich überlegt, in den Kreis des kleinen Zylinders ein zusätzliches DBV zu setzen, das bei 50 bar aufmacht.
Meint ihr, das ist ein guter Weg, oder sollte man das lieber anders machen mit einem einstellbaren Mengenteiler oder Ähnlichem?
Da fehlt mir leider das Fachwissen und ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen
Gruß Daniel
