nach nun zwei Stürmen (Paul und Friederike), Diplodia Triebsterben und Käfer gebeutelt, möchte ich nun ein paar stellen im Kieferbestand sinnvoll aufforsten, nachdem innerhalb eines Jahres etwa 130 RM Holz an verschiedenen Stellen entnommen wurde.
Es handelt sich primär um zwei Kiefernbestände mit angrenzendem Mischwald in der Mitte, zuerst hat sich Diplodia ausgebreitet und anschließend der Käfer, welcher einen großen Teil des Bestandes vernichtete, zur Krönung hatte ich wie o.g. noch großflächige Sturmschäden zu verzeichnen, im Ganzen waren es etwa 130 RM Holz, was ich da seit 2017 entnehmen musste. Im Jan. und Feb. konnte halbwegs alles Aufarbeiten werden, nun steht der Gedanke zur Wiederaufforstung im Raum. Nun stellt sich die schwierige Frage was Pflanzen, wo kaufen, Pflanzabstände und welchen Verbiss- und Fegeschutz wählen?
Mein Plan, entweder den Kiefernbestand wieder mit Kiefer aufforsten um einen sauberen Bestand zu erhalten, oder gar die 2,5 ha Kiefernbestände mit Laubbäumen unterpflanzen, sprich in Mischwald umzuwandeln, dafür spricht meiner Meinung nach weniger Anfälligkeit gegen Pilze, Schädlinge und Wind.
Ein Zaun kommt eher nicht infrage, zu teuer! Was ist von Wuchshüllen mit 1,5 m Höhe zu halten, darin würde ich Setzlinge wie Eiche, Esche, Ahorn usw. unterbringen und Nadelbäume am Terminaltrieb mit blauem Markierspray besprühen sofern ich wieder welche Pflanzen sollte?
Kurze Info zum Grundstück: naturbelassenes Rechteckiges 9 ha Wald- und Wiesengrundstück mit etwa 60 bis 80-Jährigen Bestand. Alles freistehend und von Feldern umgeben, der jährlicher Niederschlag liegt durchschnittlich bei 500 l/m² und oft recht windig. Der Boden besteht aus Sand, die Humusdeckschicht beträgt etwa 5-10 cm, Grundwasser liegt etwa 1,6 m Tief.
Im Kieferbestand befinden sich noch vereinzelt Birke und Vogelkirsche, im Mischbestand überwiegend 50% Robinie und Birke, Eiche, Erle, Esche, Kastanie, Espe, Linde, Pappel aber wenig Ahorn oder Buche.
Mit dem Revierförster habe ich am 27.03. einen Termin, möchte aber schon etwas vorbereitet sein.
Ich erhoffe mir daher ein paar brauchbare Tipps, Ideen und Vorschläge für mein Vorhaben
PS: Sorry für das Durcheinander, habe aktuell kein Internetanschluss und schreibe vom Handy aus .. mein zweiter versuch
