Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Aufforstung richtig planen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung richtig planen

Beitragvon Estomil » Mi Feb 15, 2017 9:44

Das wollte ich damit sagen. Nadelholz wird auch in 100 Jahren noch gefragt sein. Das wird wohl keiner bezweifeln.
Wenn ich mir jetzt aber noch einennschlagreifen eichenbestand bei mir ansehe, dann sind absolute Top Stämme mangelwahre. Vielleicht 10%.
Klar eichen kosten aktuell gutes geld keine frage. Im Vergleich zu nadelholz ist da aber nix zu holen.

Für mich ist der Wand eiknwirtschaftszweig wie jeder andere. Somit baue ich auch das an, was sich lohnt.
Wir haben vor 15 Jahren mal ne kleine Ecke buchen abgeholzt (fast alles palettenquallität).
Und ihn als mischwald wieder aufgeforstet. Ich ärgere mich masslos da da nun sinnlose Kirschen und anderer Quatsch steht. Wenn ich aus der bindungsfrist raus bin wird das alles geschredeert und nadelholz gepflanzt.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung richtig planen

Beitragvon Falke » Mi Feb 15, 2017 11:06

Erstens sollten wir warten, dass der TE zum bisher Geschriebenen Stellung nimmt. Der meldet sich ja gar nicht mehr ... :|

Zweitens wundert mich, dass die Standardantwort auf solche Fragen noch nicht gekommen ist: "Frag' den Förster!"

Drittens denke ich, dass man eine Aufforstung nicht wirklich planen kann oder soll.

Wald ist keine einjährige Feldfrucht oder ein Ziergarten, wo sich des Menschen Wille relativ einfach durchsetzen lässt ...
Warum versuchst du nicht erst mal kleinflächig die von dir gewünschten Baumarten (Lärchen und Eichen) anzupflanzen?

Wenn der Standort und die vielfältigen sonstigen Gegebenheiten geeignet sind, kannst du damit weitermachen und hast nur
'paar Jahre verloren. Was ist das in Bezug zu den 100 oder 200 Jahren die es braucht, bis eine Eiche hiebsreif ist ...?

Wenn nicht, musst du nicht die ganze Fläche neu und/oder anders bepflanzen, die du vorher streng nach Plan angelegt gehabt hättest!

Ich würde den bestehenden Nadelwald stellenweise auflichten und dort jeweils verschiedene Kombinationen von Baumarten pflanzen -
und dann beobachten! Wahrscheinlich kommt dann auch mehr Naturverjüngung, als dir eventuell lieb ist ... Sei's drum!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung richtig planen

Beitragvon Ugruza » Do Feb 16, 2017 14:54

Estomil hat geschrieben:Wenn ich aus der bindungsfrist raus bin wird das alles geschredeert und nadelholz gepflanzt.


Das ist eigentlich völliger Quatsch. Du kannst ja immer noch mit Nadelholz (zB Weißtanne oder Douglasie) unterpflanzen, die ertragen auch Schatten und du sparst dir die gesamte Kulturpflege.

Falke hat geschrieben:Zweitens wundert mich, dass die Standardantwort auf solche Fragen noch nicht gekommen ist: "Frag' den Förster!"


Das wundert mich auch!

Falke hat geschrieben:Drittens denke ich, dass man eine Aufforstung nicht wirklich planen kann oder soll.


Da hast du auch Recht. Am besten man betreibt die Einzelstammnutzung so wie du oder ich. Dann hat man ev. mal eine Fläche aus Kalamitäten zu bepflanzen, aber sonst mit der Kulturbegründung nicht viel zu tun.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki