Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 11, 2013 10:37

Lass das Astmaterial rausfahren und duch den Hacker jagen, dann hast ne wirklich saubere Fläche und bekommst auch noch ein paar Euro dafür.
Dann würd ich die Doug. in der Reihe auf 5-8m Abstand setzten und dazwischen noch Fichten Lärchen Buchen Kiefern Tanne...was hald bei euch gut wächst und günstig ist die kannst ja dann die Jahre später immer wieder nach und nach raus machen.
Meiner Meinung nach sind die Douglasien einfach zu teuer und die Gefahr des Verbiss und Schädlinge währ mir zu hoch. Die sind einfach ziemliche Mimosen. Und je größer die Vielfalt und Stückzahl ist desto besser kannst immer die schlechten raus nehmen.

Wir pflanzen generell 2m Reihenabstand und in der Reihe 1-1,5m, hat sich bewährt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Beitragvon 777 » Fr Jan 11, 2013 14:52

Michael.stro hat geschrieben:hakki ich siehs bei uns im Grossen Rechtlerwald da wird dan nix von Hand entastet weil das ja Geld Kosten würde und nix für die acktuelen Teilhaber bringen würde

es reicht schon wen die Acktiven bei uns Ausgerechnet bekommen auf wieviel Festmeter wieviele Arbeitzstunden benötigt wurden

weil die viele Nacharbeit und Nebenarbeiten sieht bei uns keiner

bei ner Dichteren Beplanzen benötigt mann zwar Paar Pflanzen und leicht mehr Zeit beim Pflanzen aber man spart sich danach viel Arbeit



Servus
Douglasie verliert die Äste NICHT !!! Da kommst ums Asten nicht rum.. wenn zu eng gepfl. musst blos die teuren Pflanzen wieder durchforsten, umsägen...
hab auch zu eng gepflanzt ( 2 x 2 m ) Dgl. sind nach 11 Jahren ca. 8 m hoch...BHD ca.10-12 cm, hab 2012 im August asten angefangen, bis auf 2 m !
mach dann ab jetzt jedes Jahr eine Astreihe, sonst ist mir der Grünanteil zu niedrig,
muss wahrscheinlich bald mit dem Durchforsten anfangen, nur einzelne Z Bedränger raus..
bin mit meinen Dgl. nicht so zufrieden, haben keine Stabilität, kippen gerne unter Schneelast um, haben einen kleinen Wurzel..teller..
Wuchs ist zu gut...
werde noch einige Ecken mit Dgl. ( 3 x 3 m !!) bepflanzen, auf Rüsselkäfer aufpassen :klug:
Nt. wenn Ausfall hoch ist, (früher bei 0,5-1 x 1 m war das kein Problem :lol: )

Gruss Robert

Ps: wo finde ich einen Holzrechner... Faulenzer ( hab meinen verschlampert )
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 14, 2013 0:36

N'Abend

Die Abstände in den Reihen und zwischen den Reihen kann ich nach vollziehen und würde ich ähnlich machen (wir haben 2x1 bis 2x1,5, ich habe lieber ein paar Reservebäume, falls welche ausfallen). Geastet müsste für Wertholzerzeugung sowieso werden, da DGL = Totasthalter, also braucht man sich um natürliche Astung keine Gedanken machen, also braucht man sich nicht um eine enge Pflanzung Gedanken machen.

Allerdings würde ich die zukünftigen Gassen mit bepflanzen, da man dann in einigen Jahren immer noch schauen kann, wo man die Gassen am besten hinlegt, ob vielleicht die Rücke-Technologie besser geworden ist (und man nur noch alle 40m ne Gasse braucht) etc., usw.. Und das Holz, was dann auf den Gassen wächst, bringt gleich mal nen bisschen mehr Masse bei der Erstdurchforstung und hebt diese damit ein bisschen mehr in die finanziell positive Zone.

Dieses Argument mit den Ästen, die nicht entfernt werden brauchen, ist in meinen Augen ein total sinnloses Argument, da die Äste auf der Rückegasse ja eher den Bodendruck des Harvesters/Rückefzg. minimieren und damit sinnvoll sind. Und nen besenreinen Waldboden braucht man ja wohl auch nicht, also braucht man die auch nicht entfernen, das verrottet doch innerhalb einiger Jahre.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 14, 2013 9:26

ich würde die Äste auch liegen lassen in den Gassen und einfach nur die Pflanzlöcher frei machen. Hat dann auch den Vorteil, dass die Rehe nicht so ran gehen. Weil meine Feststellung ist, dass diese eine so wackelige Unterlage nicht mögen und dies dann meiden. Aber wenn du nen Zaun baust bei ner großen Fläche ist es egal.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auffortung mit Douglas 6 Meter Gassen

Beitragvon ihcfreund » Di Jan 15, 2013 21:24

Wir haben auch ca. 1000qm mit Douglasien aufgeforstet. Aber bei uns wars so, dass die Fläche stark mit Brombeeren und anderem "Unkraut" zugewachsen war, weil die Bäume schon paar Jahre nicht mehr stehen. Also kam der Forstmulcher und hat alles schön plattgemulcht und große Löcher von Wurzeltellern zugedrückt.
Haben die Fläche dann eingezäunt und mit 2m Gassen im Abstand von 1m gepflanzt. ( Macht dann auch nichts wenn mal einer eingeht :D ). Aber ohne Zaun ging bei uns nichts weil der Wildschaden sonst enorm wäre.
ihcfreund
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 10, 2012 15:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki