Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Aufgepanzerte Sägenkette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Limpurger » Di Nov 19, 2024 22:23

Englberger hat geschrieben:...meine Stihl hat das ganze Sägezahnelement aus Hartmetall. Da bricht mal ne kleine Ecke aus, aber kein Zahn ab.Hab gestern einiges gesägt damit. Waren Eschen die wir durch sandigen Schotter gezogen haben. Da ist so ne Kette echt langedurchhaltend.
Gruss Christian

Na da hast du aber etwas was es bei Stihl nicht zu kaufen gibt :wink: . Nee, ganz im Ernst - es werden nur die Scheiden = das Winkelprofil oberhalb der Verbindungsglied-Geometrie aufgesetzt, die Platine selbst ist werkstofftechnisch identisch mit der der "normalen" Schneidezähne. Probier einfach mal mit der Feile im unteren Bereich und im oberen Bereich zu feilen, sollte nur unten gehen. Die HM-Schneide läßt sich nur mit diamantbestücktem Werkzeug bearbeiten! Und die HM-Zähne haben einen etwas "stumpferen" Schnittwinkel, bedingt dadurch das die Schneide aus HM besteht, und das ist einfach spröder als der sonst verwendete Stahl.

@Steyrer55: Das mit den Händlern glaube ich dir ja, es gibt überall schwarze Schafe. Und das es "aufgepanzerte" Schneidezähne gibt stimmt auch - aber nicht bei Stihl. Die als "Aufpanzerung" beworbene dickere Hartchromschicht suggeriert eine höhere Standzeit. Wäre es wirklich eine Verbesserung hätten es wohl alle Anbieter im Programm.
Nicht alles neue muß schlecht sein, man muß aber auch nicht jedem Trend nachlaufen. Ich habe noch immer bei den .325ern die "breiten" Stihl-Schneidgarnituren mit den 1,6mm-Treibgliedern im Einsatz und absolut kein Interesse an den Ketten mit dem schmaleren Profil oder der HEXA-Geometrie. Das muß aber nicht heißen daß diese keine Vorteile bieten könnten. Warum stelle ich dann nicht um? Ganz einfach weil mir das mit einem Mischbetrieb zu blöd ist und ich für mich derzeit keinen offensichtlichen Vorteil erkenne. Hierzu hat jeder seine eigenen Meinung, ist auch gut so.
@MikeW:Das mit den Voll- und Halbmeißelketten hat weiter Bestand. Allerdings gibt es mittlerweile noch eine Vielzahl von Varianten. Die muß man nicht zwangsläufig alle kennen - nehme mich da nicht aus. Einfach mal auf die HP der Hersteller gehen, dort wird es wohl ausführliche Infos zu den einzelnen Typen geben.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Englberger » Di Nov 19, 2024 23:12

Limpurger hat geschrieben:. Nee, ganz im Ernst - es werden nur die Scheiden = das Winkelprofil oberhalb der Verbindungsglied-Geometrie aufgesetzt,

Hallo,
da muss ich morgen nochmal genau kucken; hab heute 4 Tankfüllungen mit der Kette alte trockene Eiche gesägt auf 50cm (bis 80cm Durchm) und die Kette musste nicht nachgespannt werden, und hat nicht an Schnittleistung verloren.
Billigketten muss ich da 2mal spannen und feilen.
Eiche trocken und astig nutzt schon arg ab normalerweise.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 20, 2024 6:51

Hallo Limburger!
Dachte schon, daß jeder zu dem Bericht der Rettungskette die Bezeichnung HM für Hartmetall versteht, u. nicht von der Zahnform (HM) Halbmeisel ausgeht!

Die aufgepanzerte Kette (Crom o. Doppelcrom-Schicht) haben alle im Programm! Die Bezeichnung ist Cut, Durocut, Multicut, usw., so erklärte es mir mein Lieferant. Weil man mir einen Bären aufbinden wollte, so bekam ich die sachliche Erklärung was Äpfel u. Birnen sind. Darum weis ich auch bei wem ich gut zum Kaufen bin, u. die Schutzkleidung kauf ich dort auch. Mir ist es egal, ob er den Preis über die hohe Stückzahl erreicht die er umsetzt!
Dort fühl ich mich in guten Händen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Englberger » Mi Nov 20, 2024 17:29

Limpurger hat geschrieben: . Nee, ganz im Ernst - es werden nur die Scheiden = das Winkelprofil oberhalb der Verbindungsglied-Geometrie aufgesetzt,

Hallo,
in der Sonne mit Lesebrille betrachtet sieht mans deutlich , du hast Recht.Der Zahn stützt sich hinten auch noch auf 3mm Standartstahl ab.
Aber auch die Längung der Kette ist viel geringer wie bei den anderen. Auf jeden Fall eine super Verbesserung.
Das mit den abgenutzten Ketten bei Stumpen mach ich nicht mehr. Da wechsel ich 3mal Kette bis 1 Stumpen weg ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki