Englberger hat geschrieben:...meine Stihl hat das ganze Sägezahnelement aus Hartmetall. Da bricht mal ne kleine Ecke aus, aber kein Zahn ab.Hab gestern einiges gesägt damit. Waren Eschen die wir durch sandigen Schotter gezogen haben. Da ist so ne Kette echt langedurchhaltend.
Gruss Christian
Na da hast du aber etwas was es bei Stihl nicht zu kaufen gibt
@Steyrer55: Das mit den Händlern glaube ich dir ja, es gibt überall schwarze Schafe. Und das es "aufgepanzerte" Schneidezähne gibt stimmt auch - aber nicht bei Stihl. Die als "Aufpanzerung" beworbene dickere Hartchromschicht suggeriert eine höhere Standzeit. Wäre es wirklich eine Verbesserung hätten es wohl alle Anbieter im Programm.
Nicht alles neue muß schlecht sein, man muß aber auch nicht jedem Trend nachlaufen. Ich habe noch immer bei den .325ern die "breiten" Stihl-Schneidgarnituren mit den 1,6mm-Treibgliedern im Einsatz und absolut kein Interesse an den Ketten mit dem schmaleren Profil oder der HEXA-Geometrie. Das muß aber nicht heißen daß diese keine Vorteile bieten könnten. Warum stelle ich dann nicht um? Ganz einfach weil mir das mit einem Mischbetrieb zu blöd ist und ich für mich derzeit keinen offensichtlichen Vorteil erkenne. Hierzu hat jeder seine eigenen Meinung, ist auch gut so.
@MikeW:Das mit den Voll- und Halbmeißelketten hat weiter Bestand. Allerdings gibt es mittlerweile noch eine Vielzahl von Varianten. Die muß man nicht zwangsläufig alle kennen - nehme mich da nicht aus. Einfach mal auf die HP der Hersteller gehen, dort wird es wohl ausführliche Infos zu den einzelnen Typen geben.
