Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Aufgepanzerte Sägenkette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Hannes251 » Fr Nov 15, 2024 5:43

Guten Morgen.

Ich baue zuhause mein Haus um und da müssen auch Deckenbalken weichen.
Für diesen Zweck hab ich mit bei meinen Freundlichen Stihl Händler eine Rettungssägekette bestellt.
Da Stihl damit wirbt das auch Nägel mit im holz gesägt werden können.

Hat jemand schon damit Gearbeitet ?
Muss ich was Beachten ?

Das ich sie nicht selbst schärfen/Feilen kann war mit schon vorher klar.
Dateianhänge
IMG_32501.jpg
IMG_32501.jpg (14.88 KiB) 2757-mal betrachtet
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 15, 2024 7:23

Hallo Hannes251!
Es gibt für die Kette Diamantfeilen! Wenn ich das mit dem Preis richtig sehe, kannst du viele normalen Ketten um das Geld kaufen. Man wird wohl nicht rein sägen wenn man den Nagel schon sieht. Auf jeden fall ist es gut für den freundlichen Händler? Ein Bekannter setzte im Landschafts-Bau speziel so eine Kette ein u. kam natürlich an Steine, total Schaden zu den wenigen Std. wo er schon damit arbeitete. Er war von der Kette geheilt sein Leben lang. Für Rettungs-Einsätze ist es gerechtfertigt, weil es geht um Leben, aber sicher nicht wegen einem Hausumbau!
Meine eigene Meinung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 15, 2024 7:38

Moin, da hänge ich mich an die Meinung das Vorredners an. Wenn die tatsächlich 300€ kostet würde ich die wieder hinbringen.

Ich habe auch schon den ein oder anderen Dachstuhl abgebrochen. Wenn man mal auf einen Nagel kommt ist die Kette ja nicht sofort komplett hin sondern man kann das durch einmal Feilen retten.
Ansonsten kannst du für 300€ auch 10 normale Ketten von KOX kaufen und wechselst einfach wenn die mal stumpf sein sollte.

Wenn man vorher einmal hinguckt wo man sägen will und nicht bewusst die 180er Nägel absägt dann kommt man mit einer normalen Kette ganz schön weit.

Eine Akku-Tigersäge wäre die sinnvollere Investition wenn Geld weg muss denn die kann Nägel absägen wo man sonst nicht rankommt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Ueli Schüpfer » Fr Nov 15, 2024 7:56

Hallo Hannes251

Meine Empfehlung: Kauf dir eine günstige elektro Säbelsäge.
Für so Umbauarbeiten arbeite ich ausschliesslich mit solchen Geräten.

Günstige Blätter, kannst du für Stahl-/Holz problemlos brauchen. Weiter hat man auch nicht Abgase im Gebäude und ist leicht zu führen.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon 240236 » Fr Nov 15, 2024 8:09

Für solche Fälle hebe ich mir die alten zusammengeschliffenen Ketten auf.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 15, 2024 8:12

Da bist Du nicht der einzige. :wink:
Für solche Arbeiten nehme ich die " Mäusezahnketten".
Wenn sie da nicht mehr schneiden, fliegen sie in den Schrott.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon egnaz » Fr Nov 15, 2024 11:01

Eigentlich wollte ich nur einen Elektrohochentaster. Da bin ich dann bei dem Oregon Akku System hängen geblieben und habe mich dort eingedeckt. Das wurde letztes Jahr eingestellt und von den Händlern sehr günstig verscherbelt.
Da war auch eine Säge mit dem Powersharp System dabei. Eigentlich war ich von dem System nicht überzeugt, auch weil die Kette etwas ruppiger schneidet und die Schnittleistung etwas geringer ist.
Bei Arbeiten im Dreck habe ich das System aber schätzen gelernt. Wenn man nur mal eben am Hebel ziehen muss und die Kette ist wieder scharf, lässt einen auch mal die Säge dahin halten, wo man das eigentlich nicht macht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Meikel1511 » Fr Nov 15, 2024 12:03

Hallo Hannes251,
also ich würde die Kette auch wieder zum Händler zurückbringen. Du kannst für das Geld so viele neue Ketten kaufen, so viele kannst du gar nicht beim Umbau kaputt bekommen.
Ein Powersharp System würde mich grundsätzlich interessieren. Das wirft aber so viele Fragen und Bedenken bei mir auf, dass ich das soweit nicht verfolgen würde.
Da ist mir die traditionelle Art und Weise lieber.
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon egnaz » Fr Nov 15, 2024 14:16

Grundsätzlich überzeugt mich das Powersharp System auch nicht, weil ich lieber mit optimal geschärften Ketten mit ordentlich Schnittleistung säge.
Aber bei Sägen im Dreck ist das vorteilhaft, besonders mit den Elektrosägen, bei denen man zum Schärfen nur einen Hebel ziehen muss.
Mein Schlepper schaffte es nicht eine Baumwurzel heraus zu ziehen. Ich musste dann einige Ausläufer freigraben und durchtrennen. Da ist es schon von Vorteil, wenn man nach sandigen Wurzeln ein paar Sekunden den Schärfhebel ziehen kann und die Kette ist wieder scharf.
Für solche Aufgaben halte ich das System schneller und günstiger als HM Ketten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Englberger » Fr Nov 15, 2024 20:50

Hallo,
hab auf einer Stihl (MS260) die HmKette von Stihl und säg gerne damit die Stumpen ebenerdig mit ab. Feilen tu ich mit Diamantschärfer vom Lidl im Accuschrauber. geht gut.
Hab die Kette bei Amazon im Angebot gefunden, Packung beschädigt, war nur doppelt so teuer wie ne normale.
Gibt auch billige Hmketten wo nur ne Spitze aufgelötet ist. Hab nem Kumpel eine besorgt, das war nix. Hälfte der Zähne war schnell abgebrochen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 17, 2024 6:32

Hallo!
Zum Begriff "aufgepanzert" kam mir als 1. Begriff die doppelte Chromschicht. Eine HM-Kette verwenden bei uns Normale nur, wenn sie Schwemmholz aufarbeiten, oder Jene die sich ins Boxhorn jagen lassen, hat man bei mir auch schon versucht. Seitdem weiß ich, wer es ehrlich mit mir meint!
Auch die Hexa-Ketten sind für mich nicht der "Renner"!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Limpurger » So Nov 17, 2024 20:02

Englberger hat geschrieben:Hallo,
hab auf einer Stihl (MS260) die HmKette von Stihl...Gibt auch billige Hmketten wo nur ne Spitze aufgelötet ist. Hab nem Kumpel eine besorgt, das war nix. Hälfte der Zähne war schnell abgebrochen...


Du bekommst eben nur das was du bezahlst. Für das Bearbeiten von "tiefen Stümpfen" oder verschmutztem Holz hängen hier viele Ketten am Regal die ihre Nutzungszeit längst überschritten haben. Diese werden dann für ihren "letzten Schnitt" mit ebenfalls verschlissenen Führungsschienen eingesetzt, da interessiert dann übermäßiger Verschleiß durch Schmutz genausowenig wie Lücken in der Zahnreihe.

Steyrer8055 hat geschrieben:...zum Begriff "aufgepanzert" kam mir als 1. Begriff die doppelte Chromschicht ... Auch die Hexa-Ketten sind für mich nicht der "Renner"...

Da wirfts du Äpfel und Birnen in einen Topf! Beide haben aber ein gemeinsames Problem - das Schärfen. DIe HM-Ketten lassen sich nur mit Diamantwerkzeugen schärfen, für die Hexa-Geometrie bedarf es eines speziellen Werkzeugs. Trotzdem gibt es für alle Kettentypen entsprechende Anforderungen aus der Praxis. Und man kann eine "Rettungssägenkette" nicht mit einer HM-Sägenkette vergleichen, erstere ist auch für das Sägen von Mauern, Stahlblech usw. ausgelegt, eine HM-Sägekette hat "nur" aufgelötete HM-Schneiden mit einer etwas anderen Schneidengeometrie. Und ob die HEXA-Geometrie in der Praxis Vorteile bringt werden wohl nur Vollzeit-Säger "erfahren", "Gelegenheitsnutzern" wie den meisten hier (mich eingeschlossen) fehlt hier der direkte Vergleich bzw. die Langzeiterfahrung. Aber bei vielen heißt es eben auch "neue Besen kehren gut".
Und was nützt die neueste Kette/Säge wenn sie keinen "Schneid" hat?

Wünsche allen eine unfallfreie Holz-Saison.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon MikeW » Mo Nov 18, 2024 1:47

War es nicht bisher so, daß in den Kettenbezeichnungen

HM für Halbmeisel
und
VM für Vollmeisel stand ?
Also damit die Zahnform beschrieben wurde.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 18, 2024 6:51

Hallo Limburger!
Ich werfe keine Äpfel u. Birnen in einen Topf! Nehme an alle die hier lesen, können unterscheiden? Ich glaub es dir, den Unterschied einer HM-Kette zu einer Rettungs-Kette. Du glaubst gar nicht, was Händler Kunden versuchen über Ketten-Qualitäten einzureden des verkaufens Willen. Da sind langjährige Stammhändler keine Ausnahme.
Ich würde es nicht schreiben, wäre es mir nicht schon so ergangen! Sehe immer wieder mit was meine Bekannten sägen, u. mir erklären wie altmodisch ich unterwegs bin.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufgepanzerte Sägenkette

Beitragvon Englberger » Mo Nov 18, 2024 21:00

Limpurger hat geschrieben: eine HM-Sägekette hat "nur" aufgelötete HM-Schneiden mit einer etwas anderen Schneidengeometrie

Hallo,
die mit den aufgelöteten Spitzen sind die billigen; meine Stihl hat das ganze Sägezahnelement aus Hartmetall. Da bricht mal ne kleine Ecke aus, aber kein Zahn ab.Hab gestern einiges gesägt damit. Waren Eschen die wir durch sandigen Schotter gezogen haben. Da ist so ne Kette echt langedurchhaltend.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki