Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon JueLue » So Sep 16, 2012 15:56

Zu den Rückfahrachsen:
Wenn ich das richtig verstehe, bremsen die doch dann beim Rückwärtsfahren auch bei Druckluftbremse nicht, wäre ja doch ein Sicherheitsverlust.

Ich habe mal gehört, man kann die Rückfahrautomatik in den Bremstrommel irgendwie abschalten/unterbinden. Hab leider keine Quelle.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon 2810 » So Sep 16, 2012 16:17

rägemoli hat geschrieben:Eine super und doch einfache Idee :idea: legal auch ?


So hats Brantner ausgeliefert , mit Attest vom TÜV in Bayern .
Wie das bei den Tandemanhängern mit RüFa zu realisieren ist , weiß ich nicht .

@juelue , gute Frage , muß ich mal ausprobieren . :shock:
Ich denke es funzt rückwärts auch .
Sonst muß die BG ein Schlid dran kleben :"Achtung , bremst nicht bei Abstellen rückwärts"
Es wird nur darauf hingewiesen , dass die Bremse kräftig angezogen werden muß.
2810
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon JueLue » So Sep 16, 2012 16:42

2810 hat geschrieben:...
@juelue , gute Frage , muß ich mal ausprobieren . :shock:
Ich denke es funzt rückwärts auch .
Sonst muß die BG ein Schlid dran kleben :"Achtung , bremst nicht bei Abstellen rückwärts"
Es wird nur darauf hingewiesen , dass die Bremse kräftig angezogen werden muß.



Bei der Rückfahrautomatik wird durch die rückwärts drehende Bremstrommel der Drehpumkt einer Bremsbacke so verschoben, dass durch den normalen Betätigungsweg der Betriebsbremse kein Bremswirkung erfolgt. Es tritt nur noch eine vielleicht 10% Bremswirkung auf, die eben dazu dient, den Drehpunkt zu verschieben.
Die Feststellbremse ist so ausgelegt, dass sie die Bremsbacken weiter bewegen kann als die Betriebsbremse. Dadurch wird die Beschränkung der Rückfahrautomatik überwunden, wenn auch mit kurzer Verzögerung, in der der Anhänger etwas zurückrollt und der der Drehpunkt der Brembacke verschoben wird.

Ein auf Druckluft umgerüsteter Anhänger mit Rückfahrautomatik wird also ebenfalls in Rückwärtsfahrt nur über die Feststellbremse bremsen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon rägemoli » So Sep 16, 2012 18:20

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... gLeupAFeEg
Ja wegen dem haben Rückmatikwägen auch so lange Bremshebel .
Bei der nachgerüsteten Druckluftbremse muss der Zylinder bei Rückwärtsbremsung ein viel weiteren Weg zurücklegen bis die Backen dann anliegen und somit auch bremsen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon 2810 » So Sep 16, 2012 19:42

rägemoli hat geschrieben:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r%C3%BCckfahrautomatik&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.kuhnert-anhaenger.de%2Frueckfahrautomatik.html&ei=kglWUNCpBYKzhAfGwYFI&usg=AFQjCNHf8hAYNYoXp4MnHDLagLeupAFeEg
Ja wegen dem haben Rückmatikwägen auch so lange Bremshebel .
Bei der nachgerüsteten Druckluftbremse muss der Zylinder bei Rückwärtsbremsung ein viel weiteren Weg zurücklegen bis die Backen dann anliegen und somit auch bremsen .


Daher auch die Kolbenbremszylinder :idea:
2810
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon ropa_eurotiger » So Sep 16, 2012 20:59

Sers WF-Trac,

ich habe letztes Jahr einen Reisch 8 to. 2-Achs-3-Seitenkipper umgerüstet von Auflauf- auf Druckluftbremse mit ALB.
Würde es sofort wieder machen bzw. ich frage mich warum ich das nicht schon früher gemacht habe :!:

Bausatz hatte ich von Fliegl, die hatten letztes Jahr eine Aktion, der Bausatz kostete ca. 1000 €

Z.Zt. läuft die Aktion wieder, bis Ende Oktober.

Hier der Link:

Fliegl Aktion Herbst 2012

Am Besten Du rufst dazu mal den Herrn Vetter an, sehr kompetenter Mann, habe mit ihm letztes Jahr auch telefoniert wegen der DruLu-Bremse.

Arbeit ist ca. 2 Tage. Wenn Du noch was wissen willst, frag einfach :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Sep 16, 2012 21:20

Wow danke schonmal für die vielen und guten Antworten hat mir sehr geholfen danke;)
Eine Frage hätte ich noch und zwar woher weiß ich wie ich die Zylinder anbringen muss, sodass der Hubweg stimmt und woher weis ich wie groß der benötigte Weg ist? Der spielt doch auch beim Zylinderkauf eine Rolle oder nicht?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Sep 17, 2012 9:55

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Wow danke schonmal für die vielen und guten Antworten hat mir sehr geholfen danke;)
Eine Frage hätte ich noch und zwar woher weiß ich wie ich die Zylinder anbringen muss, sodass der Hubweg stimmt und woher weis ich wie groß der benötigte Weg ist? Der spielt doch auch beim Zylinderkauf eine Rolle oder nicht?


Die Anschweißplatten auf denen die Zylinder montiert werden haben mehrere Löcher, so dass man den Bremszylinder passend montieren kann.

Am Besten telefonierst Du mal mit dem Herrn Vetter, der erklärt Dir das am Telefon bzw. fragt Dich was sonst noch alles wichtig ist.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki