Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Sep 16, 2012 11:17

Hallo,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen auflaufgebremsten Anhänger auf Druckluft umzurüsten?
Es ist ein Dreiseitenkipper mit Tandemachse (beide Achsen gebremst).
Hat schon jemand Erfahrung damit?
MfG
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 16, 2012 11:51

Ich stell mir das sehr aufwändig vor, weil du ja die 4 Bremsen dann pneumatisch ansteuern musst, was ja bis jetzt mechanisch passiert.

Und wenn man es irgendwie schafft hinzupfriemeln würd ich mich nicht darauf verlassen...

Ich würd das ganze im komplettpaket kaufen (neuer Kipper)

den alten kannst ja weiterhin behalten oder verkaufen - aber wahrscheinlich nimmt man immer zuerst den neuen her (außer man hat Bauschutt oder so zu fahren)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon daniel0815 » So Sep 16, 2012 11:59

Hallo,

also ich weiss definitiv, dass es geht und auch gar nicht soo aufwendig sein sollte.
Auf dem Hof wo ich immer gearbeitet habe wurde ein 8t Strautmann (auch Tandemachser) von Auflauf zu Druckluft umgeruestet und das hat einwandfrei funktioniert. Die Auflaufdeichsel wird dann gesperrt, du ruestest nen Druckluftkessel nach und ziehst Schlaeuche. Wie die Bremsen genau angesteuert werden weiss ich leider momentan nicht.

Kann leider keine genaueren Details geben, da ich schon laenger nicht mehr da war und dann erstmal hingehen muesste und fragen, nur wie gesagt die Umruestung sollte kein Problem sein.

Gruss,
Daniel
daniel0815
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 16, 2005 19:05
Wohnort: Kusel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Sep 16, 2012 12:26

Ich denke nicht dass es aufwendig ist, da ja nicht jedes Rad einzeln gebremst wird. Wir haben noch einen 2-Achskipper mit Druckluft, der dasselbe/ähnliche Bremsgestänge hat wie der Tandemkipper. Ich müsste nur wissen auf was man alles achten muss zwecks Zylinderkauf,...
Wie sperrt man am besten die Auflaufbremse?
Was würde so ein Umbau kosten?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon rägemoli » So Sep 16, 2012 12:27

Bei älteren Fahrzeugen ,ohne Rückfahrautomatik und mit sperrbarer Auflaufbremse sicher gut möglich und das wurde auch schon gemacht .
Vorteil ist halt da das mann sogar beide Systeme noch nutzen kann ,nicht jeder Schlepper hat ja Druckluft .
Bei neueren Fahrzeugen mit Rückfahrautomatik kann und darf die Auflaufbremse nicht mehr gesperrt werden ,also ist diese dann eh immer in Betrieb .
Obs zulässige Bremszylinder für Rückmatikachsen gibt weiss ich nicht ,am Tandemkipper währe aber doch eine Kombination aus einer vorhandenen Rückmatikachse und einer neuen Druckluftachse möglich .
Das alles natürlich nur bis 25 km /h .
Der Segen vom TÜV wird wahrscheinlich von Nöten sein.
Denkbar währe auch beide Achsen auf Druckluftachsen zu tauschen und Deichsel ohne Auflaufeinrichtung zu montieren .
Tandemkipper 8 To mit Auflaufbremse sind doch gesucht ,vielleicht währe es doch besser den zu verkaufen und ein neuen kaufen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon rägemoli » So Sep 16, 2012 12:33

1500 Euro Materialkosten ,schätze ich ,aber nur wenn die vorhandenen Achsen am Fahrzeug bleiben können/dürfen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon 2810 » So Sep 16, 2012 12:52

rägemoli hat geschrieben:...
Bei neueren Fahrzeugen mit Rückfahrautomatik kann und darf die Auflaufbremse nicht mehr gesperrt werden ,also ist diese dann eh immer in Betrieb .
Obs zulässige Bremszylinder für Rückmatikachsen gibt weiss ich nicht ,am Tandemkipper währe aber doch eine Kombination aus einer vorhandenen Rückmatikachse und einer neuen Druckluftachse möglich .
Das alles natürlich nur bis 25 km /h .
Der Segen vom TÜV wird wahrscheinlich von Nöten sein.

Mit RüFa geht auch, habe ich neu von Brantner bekommen ,allerdings Zweiachser .
Bei Drulu-Betrieb wird die Auflaufeinrichtung gesperrt .
Es sind Kolbenbremszylinder verbaut.
Zulassung auf 40 km ebenfalls möglich.
2810
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon JueLue » So Sep 16, 2012 13:19

Ist überhaupt kein Problem, genau das haben wir mit einem 8-Tonner Drehschemel-Anhänger gemacht.

Beide Achsen waren schon vorher gebremst, da gibt es fertige Sets. Die Deichsel muss getauscht werden (eine ohne Auflaufvorrichtung), die allerdings wesentlich billiger ist als eine mit Auflaufvorrichtung (bei uns war die alte eh verschlissen).

Es werden einfach passende Pneumatikzylinder auf die Achsen gesetzt (1 je Achse), die dann da angelenkt sind, wo vorher die Bowdenzüge oder Stangen der Auflaufvorrichtung endeten.

Alles ganz offiziell und auf jeden Fall zuverlässiger und besser als jede Auflaufbremse.

Wir konnten den dann sogar auf 40km/h zulassen.

Kosten: Ohne Deichsel ca. 1500€.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Sep 16, 2012 13:42

Woher bekommt man ein solches Set? Gibts da online was?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon 2810 » So Sep 16, 2012 14:39

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Woher bekommt man ein solches Set? Gibts da online was?

Eine Möglichkeit : Fliegel . www.agro-center.de
2810
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon fasti » So Sep 16, 2012 14:51

Entweder wie schon geschrieben die Auflaufbremse sperren und du hast den Vorteil, dass du zwischen zwischen DruLu und Auflaufbremse wechseln kannst.

Oder du baust die Auflaufbremse komplett weg und ersetzt sie durch einen starren Zuholm und Zugöse die einfach anstatt der Auflaufbremse verschraubt werden. Gibt's beides beim Fliegl.

Dann brauchst du nur noch einen Umrüstsatz von Atzlinger von Tietjen verbauen. Kannst ihn auch bei Fliegl bestellen, aber ich glaube die bestellen auch bei nur bei Atzlinger/Tietjen. Beim Bestellen ist der Achstyp notwendig, weil eine Bremsberechnung erforderlich für die Eintragung beim TüV ist.

Der Baussatz ansich ist relativ schnell eingebaut. Mit etwas Glück ist das meiste nur zum Schrauben, lediglich die Halterungen für den Kessel, das Ventil und die Bremszylinder an den Achsen sind wömöglich zum Schweißen.

Mit etwas handwerklichem Geschickt dauert das Ganze max. 1 Tag. Hab bei mir selbst erst am Rückewagen eine DruLu nachgerüstet...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon dappschaaf » So Sep 16, 2012 15:07

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Woher bekommt man ein solches Set? Gibts da online was?


http://www.eder-landtechnik.de/navigate ... uftanlagen
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon rägemoli » So Sep 16, 2012 15:13

2810 hat geschrieben:
rägemoli hat geschrieben:...
Bei neueren Fahrzeugen mit Rückfahrautomatik kann und darf die Auflaufbremse nicht mehr gesperrt werden ,also ist diese dann eh immer in Betrieb .
Obs zulässige Bremszylinder für Rückmatikachsen gibt weiss ich nicht ,am Tandemkipper währe aber doch eine Kombination aus einer vorhandenen Rückmatikachse und einer neuen Druckluftachse möglich .
Das alles natürlich nur bis 25 km /h .
Der Segen vom TÜV wird wahrscheinlich von Nöten sein.

Mit RüFa geht auch, habe ich neu von Brantner bekommen ,allerdings Zweiachser .
Bei Drulu-Betrieb wird die Auflaufeinrichtung gesperrt .
Es sind Kolbenbremszylinder verbaut.
Zulassung auf 40 km ebenfalls möglich.

Soweit o.k ,wuste ich jetzt nicht ,nur wie sperre ich die Auflaufeinrichtung am Wagen mit RüFa .Die alten Wägen hatten eine Sperre ,die neueren mit Rüfe haben keine Sperre mehr .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon 2810 » So Sep 16, 2012 15:37

Die Sperre ist bei meinem ein U-Eisen , das über das ausgezogene Gleitstück der Auflaufbremse gelegt wird , unten noch 2 Schrauben durch , und es ist unverlierbar.
2810
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zu Druckluft umbauen?

Beitragvon rägemoli » So Sep 16, 2012 15:41

Eine super und doch einfache Idee :idea: legal auch ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki