Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

Auflesemaschine

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon karldergroße » Di Dez 03, 2013 22:34

wenn ich das dann richtig verstanden habe, wird die Ware hierbei nicht bzw. nicht nennenswert geschädigt. Wie werden die Äpfel gesäubert, gibts da noch extra ein Laubgebläse und feststehende/angetriebene Bürsten?
Wird wahrscheinlich das Sinnvollste sein, ich schau mir das mal auf einer Ausstellung an.

Das Prinzip wird ja eigentlich bei allen kleineren Maschinen verwendet (Obstwiesel, Geräte der Fa. Tutham und eine franz. Marke Cacqueres oder so ähnlich :?: :x ).
Bei Tutham hab ich noch was Größeres gesehen, für den Schlepperanbau. Ist verkleidet, könnte sich aber so eine Art Bandrechen darunter befinden, der dann nicht nur horizontal läuft, sondern auf der Seite wie ein Elevator hoch. Mit Stabketten solls auch was geben, vermutlich eine unten, eine oben, dazwischen das Obst.
Prinzipiell ist ja nur die Aufnahme vom Boden der Knackpunkt. Bis zu dieser kann man ja das Obst mehr oder weniger einfach zusammenrechen.
karldergroße
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 29, 2013 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Latgales » Di Dez 03, 2013 23:06

@kruemel
habe niederstamm (6jahre, 250 baeume/ha) und niederstamm (neu, 600 bäume/ha). bisher 3 ha u fuer kommendes jahr weitere 2 ha genehmigt. daher mein "mittelfristiges" interesse an der auflesemaschine. was hast du bisher fuer erfahrungen mit den maschinen? hab mir auf der interfructa dieses jahr mal ein paar sachen angesehen (waren von feucht, meine ich). maschinenringe hat's hier nicht fuer solche spezialmaschinen :?
...wobei ich anmerken muss, dass ich ja nicht selbst bewirtschafte, sondern meine schwiegereltern in spe vor ort - ich bin ja fachfremd, daher meine laienhafte frage... :wink:
Latgales
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Dez 20, 2012 14:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine Feucht OB50

Beitragvon bwwid » Mi Dez 04, 2013 7:52

Obsti hat geschrieben:Hallo Heiko
was kostet so eine Maschine und wieviel Tonnen Äpfel produzierst du im Jahr?
Gruß Obsti


Obsti schau mal bei der LWG Veithöchstheim (www.lwg.bayern.de) dort gibt es ein Marktvergleich diverser Hersteller incl.Preise, das Dokument heißt "Erntetechnik zur Erhaltung unserer Streuobstwiesen"

gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Bogenschuetze » Do Okt 01, 2015 19:30

kruemel hat geschrieben:Der Rollblitz ist eine gute Erfindung allerdings eher für den Heimgebrauch. Von Hand ist man definitiv schneller. Aber für Leute
die sich ungern bücken OK.


Hallo Kruemel,

hast Du schon mal mit einem Rollblitz oder Apfelsammer aufgelesen?
Wir haben einen Apfelsammler und 3 Rollblitze am Start.

Unser Heimgebrauch ist definiert als 1ha Streuobstwiese mit 60 Hochstämmen. Davon die Hälfte von meinem Großvater gepflanzt und die andere Hälfte vor 20 Jahren von mir gepflanzt.

Für uns sind Apfelsammler und Rollblitz eine richtige Erlösung. Solange ich zurückdenken kann, war die Apfelernte eine Qual. Seit diesem Jahr mit Apfelsammler und Rollblitz hat das Fallobsteinsammeln seine Schrecken total verloren. Ganz im Gegenteil jetzt macht Mostobst einsammeln richtig Spaß. 2 Stunden und wir sind zu zweit durch unserem Obstgarten komplett durch und haben 3 Zentner Fallobst in Säcken auf dem Anhänger. Und das trotz jeder Menge fauler Äpfel die schon am Baum zu faulen beginnen. Wir haben uns für den Autoanhänger eine Sortierbrücke gebaut auf der links ein Raschelsack eingehängt wird und rechts die Schubkarre für die faulen Äpfel untergestellt wird.
Wir sammeln mit den Rollblitzen alle Äpfel in 12l Eimer, kippen die Eimer auf die Sortierbrücke und sortieren die Äpfel, ganz bequem und schnell.

Und von Hand schneller als mit dem Rollblitz aufsammeln hält kein Mensch länger als eine halbe Stunde durch. Es geht mit Rollblitz und Apfelsammler völlig mühelos, fast magisch, rasend schnell. Da kann man von Hand nicht lange mithalten.

Der Apfeligel kam für mich nicht in Frage weil er die Äpfel aufspießt. Für unseren Heimgebrauch passen Apfelsammler und Rollblitz perfekt.

Aber auch in der Apfelplantage können diese Geräte Sinn machen.
https://www.youtube.com/watch?v=reL3Z_L-aiI

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Okt 05, 2015 19:15

Bogenschuetze hat geschrieben:
kruemel hat geschrieben:Der Rollblitz ist eine gute Erfindung allerdings eher für den Heimgebrauch. Von Hand ist man definitiv schneller. Aber für Leute
die sich ungern bücken OK.


Hallo Kruemel,

hast Du schon mal mit einem Rollblitz oder Apfelsammer aufgelesen?
Wir haben einen Apfelsammler und 3 Rollblitze am Start.

Unser Heimgebrauch ist definiert als 1ha Streuobstwiese mit 60 Hochstämmen. Davon die Hälfte von meinem Großvater gepflanzt und die andere Hälfte vor 20 Jahren von mir gepflanzt.

Für uns sind Apfelsammler und Rollblitz eine richtige Erlösung.
Seit diesem Jahr mit Apfelsammler und Rollblitz hat das Fallobsteinsammeln seine Schrecken total verloren. Ganz im Gegenteil jetzt macht Mostobst einsammeln richtig Spaß. 2 Stunden und wir sind zu zweit durch unserem Obstgarten komplett durch und haben 3 Zentner Fallobst in Säcken auf dem Anhänger. Und das trotz jeder Menge fauler Äpfel die schon am Baum zu faulen beginnen. Viele Grüße
Jürgen


Lieber Jürgen, 3Zentner Fallobst zu Zweit in Zwei Stunden... ??!!
Und zu welchem Preis ??
:lol: :lol:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Bogenschuetze » Di Okt 06, 2015 8:12

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Lieber Jürgen, 3Zentner Fallobst zu Zweit in Zwei Stunden... ??!!
Und zu welchem Preis ??
:lol: :lol:


8€/dt
10€/dt
14€/dt

je nach Annahmestelle. Die 14€ kommen zusammen weil der BUND Naturschutz 4€ drauflegt.

Wegen der fürstlichen Bezahlung sammeln wir die Äpfel nicht auf. :wink:

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Bogenschuetze am So Okt 11, 2015 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 07, 2015 8:28

hier der Zugang direkt auf die Streuobsttechnik.

http://www.lwg.bayern.de/landespflege/gartendokumente/fachartikel/091447/index.php

http://www.rollblitz.eu/de/
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Okt 07, 2015 10:32

Der Apfelsammler ist deutlich günstiger als der Rollblitz.

Der Apfelsammler ist quasi das Original. Hier ein Link auf die Geschichte der Wiederentdeckung des Apfelsammlers aus viktorianischer Zeit:
http://apfel-sammler.at/?page_id=266

Hier der Link auf die deutsche Seite: http://apfel-sammler.de/

Schwachpunkt am Apfelsammler ist der zusammengesteckte Stiel und die Körbe der Rollblitze sind geringfügig größer als die der Apfelsammler.

Unser Apfelsammler funktioniert mit den Walnüssen besser als unsere Rollblitze.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Okt 19, 2015 6:37

So die Apfelernte ist beendet.

Die Rollblitze und der Apfelsammler haben bei uns ihre Feuerprobe mit Bravour bestanden.

Wir haben Donnerstag und Freitag zu viert knapp 4 Tonnen Äpfel geschüttelt und zu je 27kg in Raschelsäcke verpackt.

Das heißt wir haben über 2 Zentner pro Stunde und Person geschafft.

Geschüttelt habe ich mit einem Seilschüttler am Deutz D15. Nur 3 schon hohle Bäume habe ich mit dem Schüttelhaken von Hand geschüttelt.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon jeepb1 » Mo Okt 19, 2015 10:40

Wir haben auch am Wochenende etwas gelesen
Nur bei uns geht's jetzt erst los

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Obst Hänger.jpg
Obst Hänger.jpg (140.07 KiB) 5359-mal betrachtet

birnen 2.jpg
birnen 2.jpg (230.25 KiB) 5359-mal betrachtet

Birnen.jpg
Birnen.jpg (223.18 KiB) 5359-mal betrachtet

Ob 100.jpg
Ob 100.jpg (94.9 KiB) 5359-mal betrachtet

Zwischenlager.jpg
Zwischenlager.jpg (152.22 KiB) 5359-mal betrachtet

Leseberg.jpg
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Okt 19, 2015 13:33

Hallo Nutzer von Auflesemaschinen,

wie wird eigentlich bei voll mechanisiertem Auflesen mittels Maschine, faules oder angefaultes Obst aussortiert?
Dieses Jahr hatten wir schätzungsweise 3 bis 5% faule oder angefaulte Äpfel an den Bäumen hängen, die beim Schütteln natürlich mit runterkommen.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflesemaschine

Beitragvon jeepb1 » Di Okt 20, 2015 9:57

Die Maschine liest alles auf sie kann nicht unterscheiden zwischem Guten oder Faulem Obst
Wir haben eine Wasserrutsche bei der händisch das faule Obst ausgelesen wird das meiste fällt
aber zwischen den Gittern durch
Das Problem vom faulen Obst haben wir nur beim ersten mal auflesen
danach wird gemulcht und dann schütteln wir erst das Obst von den Bäumen

gruss Achim

Bogenschuetze hat geschrieben:Hallo Nutzer von Auflesemaschinen,

wie wird eigentlich bei voll mechanisiertem Auflesen mittels Maschine, faules oder angefaultes Obst aussortiert?
Dieses Jahr hatten wir schätzungsweise 3 bis 5% faule oder angefaulte Äpfel an den Bäumen hängen, die beim Schütteln natürlich mit runterkommen.

Viele Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki