Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

"Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon fendt 718_08 » Do Jan 06, 2011 8:06

moin

ich wollte jetzt auch mal meine Eigenbauten vorstellen

Eigentlich wollte ich nur ein Heckgewicht zum schneeschieben bauen aber denn ist mir noch eingefallen das man auch einen Heckcontainer für den rasentraktor bauen könnte das hat 2 Vorteile
- mit Steinen beladen :arrow: Gewicht
- man kann sonst noch alles transportieren was anfällt

Bilder

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von fendt 718_08 am So Feb 06, 2011 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer jetzt für Rasentraktor

Beitragvon Klaus0r84 » Do Jan 06, 2011 19:28

ich bin jedes mal dankbar , wie jeder andere in meiner branche auch , wenn man soetwas sieht oder hört ... tue dir selber mal einen gefallen , schau mal aus spaß unter den "TRAKTOR" .... wenn du das getriebe suchst wirst du bestimmt erkennen das es kein Gussblock wie bei einem "Traktor" ist sondern nur ein Aludruckgussgehäuse ... in manchen fällen sogar mit messingbuchsen nunja ich danke dir so wie jeder andere die auf solche ideen kommen !
SO nun spaß beiseite , ist dir schon was aufgefallen ?
RICHTIG ...
DU hast keinen Traktor wo du herumFUSCHT ! Das ist ein Aufsitzmäher und daran wird sich auch nichts ändern !
Woran kann man erkennen das es kein richtiger Traktor ist ???? Alu ist nicht gleich Guss wie bei einem richtigen Trecker oder hat dein Fendt ein Alu getriebe ? Wäre schlecht ! Dann hättest du wohl ne zeitlang ruhe aber irgendwann ... tja das ist es wofür ich dankbar bin , wir schlachten inzahlung genommene Geräte und verkaufen dann sehr gut die Getriebe . Meistens sind es solche fälle , wie es bei dir ist !
Fachsimpelt doch mal mit einem Richtigen Fachmann , der wird mich nur bestätigen können !
Tut mir leid wegen diesen tonfall . Aber soetwas ist manchmal nervig ! -.-

PS ... habe noch so ein Getriebe liegen , falls du nicht mir trauen willst !
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer jetzt für "Aufsitzmäher"

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 08, 2011 21:30

Hi Klaus, das kommt aber auch stark drauf an was man fürn Aufsitzmäher hat, ich hab früher mehrmals mit meinem kleinen stx 38 von john deere meinen dafür gebauten Kipper kanpp 500 kg Erde die Berge hoch gezogen und das ohne Probleme bis heute! ( das Bremsen war da schon ein größeres Problem!) Nur einmal hatte sich da was am Getriebe ausgeharkt, der Lama meinte es wär kaputt und wollte mir ein neuses andrehen, dabei fehlte nut ein Passstift :roll: habs dann selber innerhalb von 2 Stunden wieder zusammengebaut alles funktioniert einwandfrei.

Achso mein Getriebe ist noch ein richtig stabieles Getriebe aus Guss, und wenn man sich da mal die Zahnräder anschaut wird da auch weiterhin nichts kaputt gehn!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer jetzt für "Aufsitzmäher"

Beitragvon Klaus0r84 » So Jan 09, 2011 23:52

ich habe jetzt leider nicht mehr vor augen , was du für ein modell du hast , aber es hört sich nach einem alten typ an , weil solche stabilen getriebe gibts schon lange nicht mehr! Natürlich kann man die grenzen eines getriebes sehr belasten , aber was fendtfahrer möchte , ist voller druck auf die hinterachse ... und das ist richtig tödlich ! Wie gesagt Alu ist nicht gleich Guss ! Wir sind "glücklicherweise" nicht marken gebunden ... wir haben wohl einen Hersteller wo wir will von Verkaufen , aber hauptsächlich haben wir mit gebrauchten zu tun , und nach ca 20 Jahren hat man schon alles gesehn . Ein Tip noch an die Herren mit den schneeschilder , baut es so , wenn da ein große belastung gegen kommt , das es zurück klappt !
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckcontainer jetzt für "Aufsitzmäher"

Beitragvon fendt 718_08 » Mo Jan 10, 2011 18:13

erstmal danke für die ganzen getriebe infos :roll:

hast recht man sollte es mit den getrieben nicht übertreiben da sie eigentlich nicht für zugarbeiten ausgelegt sind aber schnee schieben und ein bisschen mit dem anhänger fahren,wenn man nicht zu viel belastet sollte der das schon ab können

aber was fendtfahrer möchte , ist voller druck auf die hinterachse


da stimmt teilweise bei glattem untergrund brauche ich etwas gewicht da er sonst nicht vorwärts kommt wie gesagt etwas gewicht

aber jetzt könnte man auch mal was zum Bau schreiben und nicht nur über das getriebe :!:
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon fendt 718_08 » Mo Feb 07, 2011 21:35

Moin,
Ich war mit meiner Konstruktion nicht ganz zufrieden,weil mir der Oberlenker das Blech hinten auseinander gezogen hat (völlig verbogen).
Deshalb habe ich den Rahmen mit Vierkanteisen verstärkt und noch mein Touchscreen Display angebracht ( kleine technische Spielerei).
Außerdem habe ich jetzt noch einen "Überrollbügel" und eine Rundumleuchte

http://www.abload.de/image.php?img=dscf2905ghrh.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=dscf29077hvh.jpg

im Hintergrund ist noch mein Hako "Aufsitzmäher" der aber leider kaputte kolbenringe hat und der in der nächsten Zeit komlett überholt wird d.h. alle dichtungen werden neu gemacht
:arrow: was das wohl kostet :cry: :regen:

Kommentare erwünscht n8
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon Holgi1982 » Sa Feb 12, 2011 15:40

Jetzt fehlt noch eine GPS Steuerung incl. Lenkassistent damit die Mäharbeiten auch exakt parallel verlaufen :lol: :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon caseih640 » So Feb 13, 2011 20:41

Hi fendt 718_08
Was kannste denn mit dem Touch display machen?
MFG Ramon
Schlepper sind wie kirschen , nur die roten sind gut !!
C hampion
A ller
S chlepper
E ntwicklungen
caseih640
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 22, 2009 0:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon BAUMI » Mo Feb 14, 2011 6:32

Willkommen im Kindergarten,

Was soll denn das überhaupt werden wenns einmal fertig ist. :mrgreen:

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon fendt 718_08 » Mo Feb 14, 2011 18:24

caseih640 hat geschrieben:Hi fendt 718_08
Was kannste denn mit dem Touch display machen?
MFG Ramon


Rundumleuchte anmachen
Licht anmachen
Arbeitsscheinwerfer anmachen ( wenn welche dran sind)

Das hatte ich mal zu Weihnachten bekommen und selber programmiert

BAUMI hat geschrieben:Willkommen im Kindergarten,

Was soll denn das überhaupt werden wenns einmal fertig ist. :mrgreen:

Gruß Baumi


Das ist so mein Hobby dh. es ist nie fertig :lol:


fendt 718_08 hat geschrieben:im Hintergrund ist noch mein Hako "Aufsitzmäher" der aber leider kaputte kolbenringe hat und der in der nächsten Zeit komlett überholt wird d.h. alle dichtungen werden neu gemacht
:arrow: was das wohl kostet :cry: :regen:



es sind leider nicht die Kolbenringe
:arrow: Öl im verbrennungsraum und zwar zo viel das er nicht mehr angehen wollte
weiß jemand weiter :?: :klee:
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon froeseljupp » So Feb 27, 2011 10:48

@ Fendt 718:

Wenn es ein Rasenmäher ist dann hast du ihn zum saubermachen auf die falsche Seite gelegt, oder bist mit dem Vergaser nach unten an einen zu steilen Hang gefahren. :arrow: Zylinderkopf abmontieren, Motor so weit drehen bis das Einlassventiel auf geht. Da kommt dann noch einiges raus. Dann Brennraum und Vergaser sauber machen, Öl auffüllen und mehrmals versuchen zu starten. Nach ner zeit ist dann auch der Rest vom Öl verbrannt :wink:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon Honk81 » Mi Apr 06, 2011 22:04

Nicht schlecht. Der Rasenmähertyp kommt mir bekannt vor, unser erster war auch so, einer mit Wassertank vorne dran. Ist wohl schon bald 20 Jahre her. Der war eigentlich unkaputtbar (im Gegensatz zu unserem jetzigen der einfach mal nach 1-2 Stunden ausgeht und dann ne halbe Stunde später wieder an, sch... elektronik) bis dann irgendwann das Differential oder das Getriebe gebrochen ist du solltest das Ding also nicht zu sehr belasten auf der Hinterachse also nicht mehr als auch die gefüllte Grasfangeinrichtung wiegen würde bis dahin sollte alles im grünen Bereich sein.
Honk81
 
Beiträge: 3043
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 11, 2011 19:54

BAUMI hat geschrieben:Willkommen im Kindergarten,

Was soll denn das überhaupt werden wenns einmal fertig ist.

Gruß Baumi



Stimmt !

Kinder´s euch ist echt langweilig !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon crazypainting » So Mai 22, 2011 11:30

fendt 718_08 hat geschrieben:moin

ich wollte jetzt auch mal meine Eigenbauten vorstellen

Eigentlich wollte ich nur ein Heckgewicht zum schneeschieben bauen aber denn ist mir noch eingefallen das man auch einen Heckcontainer für den rasentraktor bauen könnte das hat 2 Vorteile
- mit Steinen beladen :arrow: Gewicht
- man kann sonst noch alles transportieren was anfällt

Bilder

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Warum machst du nicht einfach Schneeketten dran?
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Aufsitzmäher" Hobby Umbau

Beitragvon fendt 718_08 » Do Mai 26, 2011 6:46

@crazypainting

ich wollte mir ja Schneeketten kaufen die waren mir aber zu teuer und wollte es mal selber vrsuchen zu bauen, aber da war der schnee schon weg :arrow: weniger luftdruck :!: :wink:
Ich habe nix gegen Deutz, jedenfalls nix wirksames
Händler: Ein Deutz oder darf es auch was Gutes sein!
fendt 718_08
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Aug 06, 2009 18:40
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki