Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:35

Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon sv65nt30 » Di Mär 05, 2024 17:16

Husqvarna TC 238 seit 2016

pro Schnitt ca. 900 m² Rasen in den Fangkorb
ca. 1x die Woche wenn das Gras gut wächst, sonst halt weniger

Am Anfang gleich der Keilriemen vom Mähwerk gerissen, sonst bisher nichts.
Kanal war 1x verstopft glaub ich.

Bin zufrieden. Hab keinen Vergleich mit anderen Mähern.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon elchtestversagt » Di Mär 05, 2024 18:49

Ich hab meinen Cub Cadet wieder reparieren lassen, die Mähwerkskupplung war jetzt zum zweiten Mal defekt.
Ausser, das er gerne Antriebsriemen mag, hab ich sonst noch nichts tauschen müssen. Hat jetzt 800 Bh drauf, und wird ordentlich rangenommen. Hauptaufgabe ist eigentlich ausser Rasenmähen Laub mähen und Aufsammeln im Herbst, massig Laubbäume am Hof, mit einem gezogenen "Silo"-Wagen (Einachser). Und da geht alles durch das Mähdeck durch, Laub, Holz und Steine ( Schotterwege....) Und dann geht es auf den ( nassen) Acker zum Ausleeren...Dieses Jahr hätte ich mit wirklich Stollenreifen hinten gewünscht..
Wenn ich jetzt was neues haben will ( hab gesagt, der jetzige macht die 1000 Bh voll, also in zwei Jahren...), dann soll es ein Kubota werden, wegen Diesel usw....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 05, 2024 19:33

elchtestversagt hat geschrieben:.... Laub mähen und Aufsammeln im Herbst, massig Laubbäume am Hof, mit einem gezogenen "Silo"-Wagen (Einachser).


Ist der "Silo"-Wagen eine "Eigenkonstruktion", also z.B. ein Produkt umgebaut, daß es deinem Laubsammelzweck dient, oder gab's das Ding fertig zu kaufen?

Wenn es sowas zu kaufen gibt zum hinterhängen, was auch funktioniert, dann würde mich das interessieren.
Südheidjer
 
Beiträge: 12886
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon 038Magnum » Di Mär 05, 2024 20:49

Schwabenjung26 hat geschrieben:... zusätzlich läuft er nur nach sehr langem orgeln an.


Orangenen Gashebel auf Startposition, Schlüssel drehen und gleichzeitig einmal den schwarzen Choke-Hebel kurz bis zum Anschlag drücken und loslassen (nicht halten), dann springt er auf den Schlag an. Probier's mal aus.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mär 06, 2024 8:09

Ich hab so einen "stabilen" Einachshänger ( von Husqvarna mit 250 kg Nutzlast, mit der Hand kippbar) mit grossen Rasenreifen drauf, da hab ich aus Trapezblech einen Siloaufbau ( Serie 300mm "Schotten") auf 1200mm gebaut, mit Pendelklappe hinten und oben drüber Kaninchendraht gespannt, damit die Luft raus kann und das Laub drin bleibt, der bläst den einfach über den Heckauswurf voll, ich muss dazu allerdings den Auflagepunkt der Kippmulde vorne von Sommerbetrieb auf Herbstbetrieb umschrauben, sprich 15cm tiefer legen, die Mulde ist also im Herbstbetrieb nach vorne geneigt anstatt wie im Sommerbetrieb parallel zum "Unterrahmen"...Geht wie doof, auch in Kurven...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon Südheidjer » Mi Mär 06, 2024 8:34

Danke für die Info.
Südheidjer
 
Beiträge: 12886
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon rockyy » Fr Mär 08, 2024 19:44

Geisi hat geschrieben:Wir haben den Stihl in der breiteren Variante (5112) hauptsächlich wegen dem nahen Händler gekauft.

-Graskanal zum Korb verstopft bei nassen und massigen Gras schon sehr schnell


Haben die echt immernoch nix gelernt. Ich hab denen das damals auf der Agritechnica schon gesagt das ihr rasenmäher scheiße ist.
Wir haben den Viking T6 6112ZL bj 2009 (heute ja stihl)

Der sitzt nur zu. Als der Neu war, waren sogar monteure da, die haben die Drehzahl erhöht...
Dann wurde von 3 Messer auf 2 Messer geändert.
Und die scheiße sitzt 2024 immernoch zu???

Ich würde bei John deere, oder Stiga schauen. Der Rest ist einfach Murx.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon katzabragg » Fr Mär 08, 2024 20:52

Naja, mein Nachbar fährt mit so einem kleinen grünen Hirsch mit gelben Felgen durch seinen Garten.
Und neben seinen Sitz hat er einen hölzernen Stecken gezwickt.
Damit ist er sehr häufig am werkeln, weils hinten kein Gras rausfetzt.
Unter chronischer Verstopfung scheinen viele der kleinen Rasenmonster zu leiden.
Ich bin eigentlich auch auf der Suche nach so einem kleinen Rasentraktor.
Mal mitlesen, was hier rauskommt.
Aber wahrscheinlich laufe ich auch heuer wieder hinter meinem 24jährigen Harry mit Honda- Triebwerk durch den Garten.
Die "Draufsitzer" scheinen ihre Besitzer häufig zu ärgern.
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 08, 2024 21:25

Servus,

Beim Heckauswurf kommt es immer ein bisschen auf die Konstruktion des Graskanals und den Feuchtegrad vom Gras an. Richtig feuchtes, nasses Gras gibt recht häufig Probleme. Ebenso hoher Aufwuchs und (zu) hohe Fahrgeschwindigkeit.

Bei den Grünen mit den gelben Felgen sind die kleineren Modelle tatsächlich etwas anfälliger für Verstopfungen im Graskanal (der ist vom Querschnitt einfach etwas zu klein). Ab dem X350R gibt's da deutlich weniger Probleme. Das ist aber auch wieder eine ganz andere Preisklasse.

Wer nicht unbedingt Laub aufsammeln muss und verstopfungsfreie Technik haben will, ist mit dem klassischen Seitenauswurf ohne Fangmöglichkeit immer noch am besten bedient. Gibt auch keine Leerfahrten und günstiger ist es auch.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon AEgro » Fr Mär 08, 2024 21:43

038Magnum hat geschrieben:........
Wer nicht unbedingt Laub aufsammeln muss und verstopfungsfreie Technik haben will, ist mit dem klassischen Seitenauswurf ohne Fangmöglichkeit immer noch am besten bedient. Gibt auch keine Leerfahrten und günstiger ist es auch.

Wenn man das Gras grundsätzlich liegen lassen will, ist die bessere Mähgutverteilung aber ein Mulchmähdeck.
Bei den Stiga mit Frontmähdeck zumindest ist die Verteilung gut und gleichmäßig. Und Stopfen kommt auch
kommt auch bei frischem, längeren Gras nur äußerst selten vor.
Mit einem Husqvarna mit gleichem Mähprinzip hatte ich im Einsatz zumind. was die Grasverteilung bei feuchtem Gras angeht, schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 08, 2024 21:55

AEgro hat geschrieben:Wenn man das Gras grundsätzlich liegen lassen will, ist die bessere Mähgutverteilung aber ein Mulchmähdeck.


Der John Deere kann ja grundsätzlich beides. Zum Mulchen werden die Messer getauscht und der Graskanal blockiert. Allerdings ist das Ergebnis nicht sonderlich berauschend. Daher nehme ich den John Deere x350R zum Aufsammeln (dabei hinterlässt er ein wirklich hervorragendes Mähbild) und zum Mulchen nehme ich den Stiga 420pro.

Wer aber nur eine Maschine möchte und obendrein begrenztes Budget hat, kann mit dem Seitenauswurf und häufigeren Überfahrten auch gut leben.


Bei der vom TE angesprochenen Auswahl, würde mir die Entscheidung schwer fallen. Ich finde alle drei (vier) nicht wirklich gut.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon GeDe » Sa Mär 09, 2024 7:29

Bis heute konnte ja keine Aussage gemacht werden ob der Rasenschnitt gesammelt werden muss oder nicht...
Grundsätzlich funktioniert das Aufsammeln mit Heckauswurf bei keinem Hersteller zuverlässig.
Mein erster Rasentrac war ein gebrauchter Billighersteller. Nach drei Jahren hab ich den verkauft und beim Händler nach einem Neuen gesucht. Aussage eines weiteren Kunden:
"Keinen Husqvarna, der verstopft dauernd. Hersteller selbst weiß auch keinen Rat mehr und gesteht langsam daß er nicht der Einzige mit diesem Problem sei. Beim Sabo (John Deere) passiert das nicht."
Kurz:
Beim JohnSaboDeere funktioniert's auch nicht zuverlässig. Am besten gleich einen Halter für einen Haselnussstecken mitkaufen...
Also entweder Seitenauswurf oder Mulchdeck und wenn'überhaupt nötig ist das: https://www.google.de/url?sa=i&url=http ... AdAAAAABAF
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mär 09, 2024 7:53

Kommt auf den Heckauswurfkanal an. Bei meinem CC ist der unten offen, d.h. wenn man den wirklich mal dicht fährt, dann konnte man das "vorher sehen", weil er dann wenn er das Material nicht wegbekommt immer Haufen gemacht hat...Beim Laubhäckseln ist es sogar besser, das Laub ist nass als wenn es trocken ist, geht mehr Material in den Anhänger....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Mär 09, 2024 9:41

Hallo,

Gesucht / benötigt wird ein mäher mit Auffangkorb.

Er sollte nicht breiter als 1 Meter sein, um durch das Gartentor zu kommen.

Gibt es wirklich soviel Probleme mit dem Graswurfkanal?

"Wenn das Gras doch mal länger und feucht ist".

Hatten uns jetzt einen Stihl RT 5097Z angesehen.

Schickes gerät, jedoch finde ich es umständlicher mit dem Vorwärts / Rückwärts hebel als wenn man zwei Pedale hat.

Gibt es Erfahrungen zu einem solchen Modell?

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher / Rasentrecker "NEU"

Beitragvon sexzylinder » Sa Mär 09, 2024 10:03

Wenn du immer nur trockenen Rasen mähst kann es funktionieren. Wenn es mal länger ist oder feucht dann verstopft es. Ich habe auch einen Kubota GR1600 verstopft und der ist eigentlich sehr gut. Aber lang und feucht...dass geht nicht. Und man hat nicht immer Zeit wenns trocken ist, manchmal wird es sehr lange Zeit gar nicht trocken. Im Herbst im Schatten? Immer nass. Die Mulchdinger funktionieren auch nur wenn das Gras nicht zu fett ist. Die Mähdecks haben alle zu wenig Volumen. Das verstopft wenn es zu dick kommt. Mähdeck mit großem Volumen, Heckauswurf oder Seitenauswurf, kein Zahnriemen am Mähdeck! Da drauf würde ich zuerst schauen. Die Bricks und Schrotton Motoren stecken ja eh fast überall drauf. Honda Motoren finde ich besser. Am besten Kubota Diesel. Aber für für Rasen scheut man sich natürlich 10000€ für den GR1600 anzulegen.
Aber es gibt den GR1600 mit um die 500h für ca. 5000€. Bis 500h kann man so einen Mäher kaufen und kann erwarten dass man erstmal keine Reparaturen hat außer Ölwechsel und evtl. mal Messer (MASSIV!) oder Keilriemen.
Der JD X140 in der Firma hat 280h, ich weiß nicht mehr was ich da schon alles repariert hat. Mähdeck zweimal komplett neu lackiert, zwischendurch schon geschweißt, diverse Keilriemen, Chassis komplett zerlegt und vor dem verrotten gerettet, jedes Jahr neue Messer, diverse Riemenscheiben usw.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki