Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon tom120 » Fr Jun 03, 2016 21:02

hallo,
was verwendet ihr als Augenschutz bei Freischneiderarbeiten ?
momentan trag ich unter dem Forsthelm eine Schutzbrille.
Sobald man etwas ins Schwitzen kommt läuft die Brille an was ein bequemes Arbeiten unmöglich macht.
Dann passierts dass die Brille abgenommen wird und nur noch mit dem Helmvisier gearbeitet wird was natürlich ein Risiko für die Augen darstellt.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon sliv » Fr Jun 03, 2016 21:15

Da ich selbst Brillenträger bin, fand ich den Tragekomfort mit Schutzbrille nicht gut. Daher habe ich mir von Stihl ein Kunststoffvisier geholt und kann das nur Empfehlen..
sliv
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Dez 16, 2010 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon westi » Fr Jun 03, 2016 21:25

Ich trage unter meinem Gittervisier eine Schutzbrille von 3M. Mit anlaufen hab ich keine Probleme.
Ohne möcht ich nicht mehr arbeiten, man sieht schon wie schmutzig die wird. Das würde alles in den Augen landen.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon Fendt 722 » Fr Jun 03, 2016 21:30

Ich trage die Stihl Timbersports-Sonnenbrille. 8) Auf den restlichen plunder kann ich verzichten, da ich einen 4-Takt freischneider von Honda habe, ist leiser als der Aufsitzmäher.
Heute hätte ich mir aber ein Klarsicht-Visier gewünscht, da genau beim letzten Stein am Hof ein Hundehaufen war. Herrlich sowas. :roll: :twisted:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 03, 2016 22:23

Ich bin auch Brillenträger und habe die Schutzbrille im Helm integriert, inkl. Sehstärke zum aufclipsen.

PS: hätte eine gebrauchte Protosbrille in gelb abzugeben.
Preis VB gg. Gebot.
(Zur Info: Ich wechsle auf klar, da man mit der Gelben die Käferbäume nicht erkennen kann.
Stell morgen mal ein Bild ein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon westi » Sa Jun 04, 2016 6:31

Nur mit Schutzbrille würde ich nicht arbeiten. Hab da schon meine Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mir auf der Forst-Live den 3M Freischneideschutz via Kox geholt. Ist der gleiche wie der von Stihl. Da ist ein Gittervisier verbaut, dahinter eine Klarglasschutzbrille. Als Bonus gabs auf der Messe noch entweder eine weiter normale Schutzbrille, ein Klarglasvisier oder.... Weiß net mehr...
Hatte mich da dann für eine weitere Brille in gelb entschieden.
Ist insgesamt besser als ein Forsthelm, da Luft an den Deckel kommt :lol:
Kann die Kombi auch gut zum Brennholzsägen nehmen, denn ich Säge mit ner alten Tischsäge. Da fliegt alles in der Gegend rum, brauche aber nicht mehr die Helmkombi.
Gibt genug arbeiten, bei denen ich das Gesicht schützen will, aber keinen Helm brauche. Dafür ist das Ding ideal.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon tom120 » Sa Jun 04, 2016 21:42

Was haltet ihr von einem Klarsichtvisier ? Sollte darunter zusätzlich noch eine Schutzbrille getragen werden ?
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jun 04, 2016 22:05

Ich bin Brillenträger, zum Freischneiden trage ich den Forsthelm, aber hauptsächlich wegen des Gehörschutzes. Die Brille ist nach der Arbeit natürlich nicht mehr sauber, der anhaftende Schmutz wird zuhause abgewaschen und gut ists. Eine extra Schutzbrille habe ich noch nie aufgesetzt, bringt auch nix denn ohne meine Gleitsichtbrille sehe ich nicht so gut.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon westi » Sa Jun 04, 2016 22:17

Klarsichtvisier alleine wird dir reichen.
Ich trage die Brille nur, weil ich ein Gittervisier habe. Da kommen Tropfen u.ä. noch durch. Ich bin ein Fan davon je nach Helligkeit eine andere Brille anzuziehen. Wechsele öfter zwischen klar, gelb und dunkel. Bin da relativ empfindlich.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mo Jun 06, 2016 6:18

Ich trage die hier : http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Pers ... eiben.aspx
Mit dem beschlagen der Scheiben habe ich kein Problem.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon steyrer188 » Mo Jun 06, 2016 6:32

Hallo!
Ich gebe euch recht ein nur Plexi-Glas Schild hilft,ich mähe derzeit mit Brille,zum einen schwitzt man,zum zweiten läuft sie dauernd an,zum dritten fliegt
einem Dreck immer noch ins Gesicht.Das Gitter-Visier vom Forsthelm ist kein Augenschutz.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mo Jun 06, 2016 7:22

Trage eine normale Schutzbrille und separate Kopfhörer:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... 0wodsEEPFA

Dreck ins Gesicht geschleudert ? Ich bin Endurofahrer und kein Weichei.
(Außer bei Köterscheiße an der Klinge - da würd´s mir auch reichen :twisted: )
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mo Jun 06, 2016 18:38

Hallo Kupferwurm,

musst mal feuchte Stellen bearbeiten - Schneckenschredder, wenn der in der Sonne auf'm Gsichd drugg'n wäd ... :lol: nacherdsla nimmsd aa a so a Visiä ohna Löchä und mid anära Miggimaus :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon tom120 » Sa Jun 11, 2016 14:35

Hallo,
hab mir jetzt von Stihl den Gesichtsschutz gekauft: http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Persönliche-Schutzausstattung/Handschuhe-Schutzbrillen-Kopf-und-Gehörschutz/Gesichts-und-Gehörschutzkombinationen/22068-1779/Gesichts-Gehörschutz-G500-PC.aspx

War heut 4 Stunden im Wald beim Jungpflanzen ausschneiden. Das Teil ist genial. Kein Schmutz im Gesicht und absolut kein Anlaufen bzw. Beschlagen des Visiers.
kostet zwar mehr wie ein Forsthelm aber das Ding ist sein Geld wert.
vorallem wenn es um den Schutz von Gesicht und Augen geht soll man nicht aufs Geld schaun.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Augenschutz bei Freischneiderarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Sa Jun 11, 2016 14:42

Hi Tom,

dein Link funktioniert nicht. Hier noch mal.
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Pers%C3%B6nliche-Schutzausstattung/Handschuhe-Schutzbrillen-Kopf-und-Geh%C3%B6rschutz/Gesichts-und-Geh%C3%B6rschutzkombinationen/22068-1779/Gesichts-Geh%C3%B6rschutz-G500-PC.aspx

Ich hab die leichtere Ausführung vom Kox mit Netz und je nach Auftrag auch mal mit Vollvisier im Einsatz. Netz ist mir zwar lieber, doch manche Ecken haben zu viel Hundeschei... im Grün das kriegst lieber nicht in die Schn ... . :twisted:
Auch wenn mehr Sand als Grün da ist, macht das eher Sinn da je nach Faden der grade drauf ist der Sog doch recht stark ist und das Gesicht sonst Sandgestrahlt wird. Wie schlimm es währe sieht man am Visir.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki