Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 14:20

Aus für halbe Mehrwertsteuer???

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aus für halbe Mehrwertsteuer???

Beitragvon DLBW » Do Jun 25, 2009 13:37

Das habe ich heute bei t-online gefunden.

"Wegen der ausufernden Staatsverschuldung wird in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion angeblich eine Anhebung der Mehrwertsteuer nach der Bundestagswahl diskutiert. Im Gespräch sei eine Erhöhung des niedrigen Steuersatzes von derzeit sieben auf 19 Prozent"

Für mich steht fest,dass die Steuern nach der Wahl massiv steigen werden.
Das war nach jeder Bundestagswahl so!
Und jetzt ,wo der Staat praktisch Pleite ist erst recht.
Und es kann niemand wirklich glauben,dass 1 600 000 000 000 € Staatsverschuldung jemals wieder zurückgezahlt werden können.

Gruß Dirk!
DLBW
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 20, 2008 18:51
Wohnort: B. Wilsnack
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 4.50 » Do Jun 25, 2009 13:47

Jaja das kann gut sein mit der Steuererhöhung
Aber nun wirklich: Wir können die Schulden eh nich zurück zahlen (bei 1500€ Schulden in der Sekunde)
Allein im nächsten Jahr sollen wieder 86,1 Milliarden € Schulden gemacht werden.
Bis 2013 310 Milliarden € :shock:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Deutz DX 4.50
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 17, 2008 18:53
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jun 25, 2009 13:51

Hallo,

sehe ich auch so. Wir steuern über kurz oder lang auf eine Währungsreform zu. Und dann wird man sehen.

Es ist doch wie ein Teufelskreis. Sobald die Steuern angehoben werden hat der Verbraucher weniger Geld in der Tasche. Hinzu kommen etvl. noch Nachwehen am Arbeitsmarkt durch die Finanzkrise. Die Bundesregierung muss weitere Konjunkturpakete auflegen, das bedeutet noch mehr Schulden.

Ich denke wir haben bei den Schulden bereits den "Point of no Return" schon bei weitem überschritten. Diese Schulden zu tilgen halte ich persönlich für unmöglich.

Es wird zur Zeit weltweit Geld ohne Ende gedruckt. Je mehr Geld im Umlauf ist desto weniger wird es wert ...
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jun 25, 2009 13:55

Deutz DX 4.50 hat geschrieben:Jaja das kann gut sein mit der Steuererhöhung
Aber nun wirklich: Wir können die Schulden eh nich zurück zahlen (bei 1500€ Schulden in der Sekunde)
Allein im nächsten Jahr sollen wieder 86,1 Milliarden € Schulden gemacht werden.
Bis 2013 310 Milliarden € :shock:


Wir sind bereits bei 1,5 Billionen.

Pro Sekunde kommen 4500 Euro dazu ...

http://www.steuerzahler.de/
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Jun 25, 2009 14:26

Wir können ja noch schnell bis Weihnachten paar Autos finazieren....
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 25, 2009 14:38

macht euch keine sorgen---solange die BUNDESREPUBLIK genug geldgeber findet,ist alles im grünen bereich---ausserdem können die gläubiger ja nicht allesamt ihr geld auf einmal zurückfordern :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Jun 25, 2009 16:03

hans g, solange die BRD ihre Defizite durch das Leihen von Geld finanziert ist die Sache ja o.k. Aber ich fürchte sie wird genau das tun was Herr Obama als Heilslehre vorgibt, nämlich die Gelddruckmaschine anwerfen.

Wir werden da die Amis ja die sogenannte Finanzkrise durch das Auslösen einer Währungskrise "bekämpfen", diese zwangsläufig in die EU und die BRD importieren.

Deshalb ist es eigentlich völlig wurscht ob bei der Umsatzsteuer halber oder voller Steuersatz, das ist alles nur marginal. Fakt ist dass die Steuern und Abgaben massiv erhöht werden müssen, wenn man die Druckmaschine nicht heiss laufen lassen will. Zum zweiten erfolgt die "Schuldentilgung" durch die Akzeptanz einer trabenden Inflation.

Ein bezahlen der angehäuften Schulden war ernsthaft auch von niemand jemals beabsichtigt. Dies dient nur der Ruhigstellung verängstigter Bürger und ist ansonsten Volksverdummung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Do Jun 25, 2009 18:23

Die Druckmaschinen laufen auf vollen Touren ->

24. Juni 2009, 15:29 UhrMILLIARDENSPRITZE
Europäische Zentralbank flutet den Geldmarkt
Billiggeld für die Banken: Die Europäische Zentralbank pumpt mehr als 440 Milliarden Euro in den Markt - für gerade mal ein Prozent Zinsen. Trotzdem geben die Finanzinstitute kaum Kredite an Firmen weiter. Der Kommentar eines Händlers: "Wir ersaufen in Geld."

Frankfurt am Main - Die Europäische Zentralbank forciert den Kampf gegen die Wirtschaftskrise und öffnet die Geldschleusen. An diesem Mittwoch haben die Währungshüter den privaten Banken und Sparkassen ein besonderes Angebot unterbreitet: Die Häuser dürfen sich bei der Notenbank erstmals für ein ganzes Jahr unbegrenzt Geld leihen - für gerade einmal ein Prozent Zinsen.


AP
EZB in Frankfurt: "Ein extrem großzügiges Angebot"


Die Offerte fand reißenden Absatz. 1121 Banken aus der Euro-Zone nahmen das Angebot an. Die Notenbank konnte auf diese Weise 442,241 Milliarden Euro verteilen. Laut Goldman Sachs sind das etwa 1300 Euro je Euro-Zonen-Bürger. "Das war ein extrem großzügiges Angebot der EZB", sagte Analyst Julian Callow von Barclays Capital. Ein Händler drückte es deutlicher aus: "Wir ersaufen in Geld."

Die Zuteilung war deutlich höher als von Beobachtern erwartet. Die meisten Analysten hatten mit rund 300 Milliarden Euro gerechnet. Vor allem die hohe Zahl der Bieter - normalerweise beteiligen sich Händlern zufolge nur rund 700 Banken an einem Tender - zeige das hohe Interesse der Kreditwirtschaft an der Geldspritze, sagte ein Analyst.


Allerdings ist fraglich, inwiefern das Geld tatsächlich in der realen Wirtschaft ankommt. Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften forderten, dass die Banken die Liquidität an Unternehmen und Verbraucher weitergeben.

Bundesbank-Präsident Axel Weber drohte den Banken sogar mit einer härteren Gangart, sollten sie die Zinssenkungen nicht weitergeben. "Sollten die Maßnahmen der Notenbanken am Deleveraging der Banken scheitern, dann werden die Notenbanken die Banken umgehen müssen und die Wirtschaft direkt stützen, was ich derzeit noch nicht für nötig halte."

Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte: "In Deutschland gibt es keinen Grund, Kredite zu verweigern, weil angeblich nicht genügend Kapital vorhanden ist." Die Entscheidung der EZB begrüße er "ausdrücklich".


Commerzbank-Analyst Michael Schubert warnte hingegen: "Diese Liquiditätszufuhr kann das Grundproblem nicht lösen. Man traut bestimmten Adressen nicht." Auch Händler zweifelten, dass die Banken nunmehr mit der Vergabe von Krediten an Unternehmen und Verbraucher großzügiger werden. "Wenn ein Kreditnehmer vertrauenswürdig ist, bekommt er ja Geld", sagte ein Händler. "Aber zu viele Unternehmen sind in der Insolvenz oder sonst wie angeschlagen. Die bekommen weiter nichts."

Dies deckt sich mit der Einschätzung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). "Unsere Unternehmen haben mit der Kreditversorgung zu kämpfen, erfahren Kürzungen ihrer Kreditlinien und Verteuerungen der Konditionen", sagte VDA-Präsident ******* Wissmann am Mittwoch laut Redetext auf einem Kongress. Gerade in der Krise mit Umsatzeinbußen von 30 bis 40 Prozent seien aber Kredite notwendig, um den Betrieb am Laufen zu halten und sich für die Zukunft zu wappnen. "Da ziehen manche Banken einfach nicht in genügender Weise mit", kritisierte Wissmann.

wal/Reuters/dpa



URL:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,632359,00.html
FORUM:
Niedrige Zinsen - Rettung in der Krise?
http://forum.spiegel.de/showthread.php? ... to=newpost
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 25, 2009 18:43

Wolff hat geschrieben:da stellt sich mir doch gleich eine frage:

kann der staat eigentlich auch insolvenz anmelden?
wenn ja, noch ein paar fragen:

Was passiert dann mit den bürgern?

wie geht die insolvenz dann von statten?

was passiert mit den pensionen, die an die beamten bezahlt werden?



http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/re ... vater.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsbankrott
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 25, 2009 19:00

Wolff hat geschrieben:
was passiert mit den pensionen, die an die beamten bezahlt werden?

laut meinem nachbarn werden dann zwangshypotheken bei den immobilieneigentümern eingetragen und davon die beamten bezahlt :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 25, 2009 20:08

http://www.miprox.de/Schuldenuhr.html


....das Ding wird niemand mehr anhalten
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Jun 25, 2009 20:20

hans g hat geschrieben:macht euch keine sorgen---solange die BUNDESREPUBLIK genug geldgeber findet,ist alles im grünen bereich---ausserdem können die gläubiger ja nicht allesamt ihr geld auf einmal zurückfordern :idea:


Die meisten Schulden sind inländisch sprich Bundesschatzbriefe, könnten theoretisch eingefroren werden.

Eine Währungsreform ist mehr als unwahrscheinlich vielleicht ein Währungsschnitt,durch die Vernetzung der Finanzmärkte ginge dies nur in Absprache mit den USA´s und die müssten beim Chinamann betteln,also sehr haarig das ganze.

Ich denke man wird ne Menge Geld einstampfen sobald das schlimmste vorbei ist.

MWST auf Lebensmittel zu erhöhen ist kompletter Schwachsinn,weil das die Kosten in den Sozialsystemen weiter treibt. Eher erhöht man noch n bissel die Milchquote :wink: :cry:

Aber das wichtigste zum Schluss sollten wir wirklich eine erhöhte Inflation bekommen! was macht man dann,als Unternehmer?


Investieren :wink:

Die Kriese wird uns nicht umbringen ,aber man wird auch nix draus lernen :oops:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Traktorfahrer » Do Jun 25, 2009 20:32

Um wieder einmal zum Eingangsthema zurück zu kehren:
Wenn die 7% Klausel aufgegeben wird, werden bestimmt einige Unternehmer die mit §19 Umsatzsteuergesetz arbeiten, krachen gehen. Es wird zum einen nicht möglich sein die Steuern auf den Abgabepreis aufzuschlagen und zweitens wird eine komplett neue Buchführung mit Steuerbüro und dem preiswerten Lohnsteuerjahresausgleich fällig. Der Genickbruch für die Ehrlichen, die Grauzone geht komplett in die Schwarzarbeit.
Benutzeravatar
Traktorfahrer
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 24, 2009 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 25, 2009 20:37

Meini hat geschrieben:
Aber das wichtigste zum Schluss sollten wir wirklich eine erhöhte Inflation bekommen! was macht man dann,als Unternehmer?


Investieren :wink:

NUR--wenn es sich rechnet--d.h. kosten senkt oder die arbeitswirtschaft deutlich verbessert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 25, 2009 21:01

Meini hat geschrieben:MWST auf Lebensmittel zu erhöhen ist kompletter Schwachsinn,weil das die Kosten in den Sozialsystemen weiter treibt. Eher erhöht man noch n bissel die Milchquote :wink: :cry:

Aber das wichtigste zum Schluss sollten wir wirklich eine erhöhte Inflation bekommen! was macht man dann,als Unternehmer?


Investieren :wink:

Die Kriese wird uns nicht umbringen ,aber man wird auch nix draus lernen :oops:

Im Gespräch war auch eine Einheitsmehrwertsteuer von 18%
Dein Statement hat was Meini :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki