Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:15

Ausbildung Forstwirt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon steigerwälder » Do Jul 28, 2011 9:52

wahrscheinlich interpretier ich deine aussagen und fragen nur falsch.
aber den berufswunsch forstwirt zu äußern, ohne das man schon ein paar jahre hobbymäßig holzend im wald unterwegs war, ist halt nicht gerade die regel.
immerhin versuchst du ja dich allumfassend zu informieren. dafür ein dickes lob, ist nicht alltäglich bei 17-jährigen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon MrLimatex » Do Jul 28, 2011 9:59

Freut mich das du mich verstehst! :)

Ich kenne KEINEN der mich bis jetzt nicht doof angeguckt hat. Selbst meine Mutter: Was? Du willst Förster werden? :D

Sicherlich ist es auch nicht all zu gewöhnlich das jemand vom Fachinformatiker zum Forstwirt wechseln will :o Da versteh ich euch auch, schließlich wollen wir ja nicht das ich nächstes Jahr wieder abbreche^^



LG
MrLimatex
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 28, 2011 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon Falke » Do Jul 28, 2011 10:32

"Mit 17 hat man noch Träume. Da wachsen noch alle Bäume ..."

Forstwirt oder Landwirt ist im allgemeinen Sprachgebrauch, zumindest hier in Ö., jemand der Forst oder Land besitzt und bewirtschaftet.
Wenn du kein entsprechendes Erbe (oder eine Einheirat) in Aussicht hast (was ich annehme), kannst du die Tätigkeit als Forstfacharbeiter
oder Landfacharbeiter anstreben. Früher hieß das einfach Knecht oder Holzknecht.

Förster (in meinem Berufsverständnis) sind Verwaltungsangestellte bei großen Privat- oder Kommunalforsten. Freie Stellen sind rar.
Zudem sitzen die meisten Förster heutzutage weit mehr vor dem PC, als ihnen (und dir anscheinend auch) lieb ist ...
Förster wird man nicht einfach so. Die wenigen Förster, die ich aus meiner Umgebung kenne, sind alle Söhne oder Enkel von Wald-
besitzern mit mehreren Hundert Hektar.

Daneben gibt es Arbeit bei land- oder forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen.
Um gegen die Billiglohnarbeiter aus z.B. Osteuropa zu bestehen musst du gut und vielseitig einsetzbar sein (organisatorische Fähigkeiten,
technisches Verständnis, Belastbarkeit usw.).

Mein Tipp : werde Harvesterfahrer. Da wurde doch neulich sogar hier im Forum einer gesucht ...

Viel Glück!
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon DoNe1 » Do Jul 28, 2011 10:43

Hallo,


du kannst Ö nicht mit D vergleichen... Bewirb dich bei den jeweiligen Staatsforsten, z.B. den bayrischen Staatsforsten.
Zuletzt geändert von DoNe1 am Do Jul 28, 2011 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
DoNe1
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon heiwuns » Do Jul 28, 2011 10:59

Hallo,

hab mir das gerade eben alles durchgelesen, und ich weiß nicht wo du dich bisher informiert hast, beim lesen bekomme ich irgendwie den Eindruck als ob du das Berufsbild des Forstwirtes/Waldfacharbeiter mit den Tätigkeiten verwechselst, die der ein oder andere Forstwirt/Waldbesitzer in seinem angemeldeten Nebenerwerb ausführt. z.B Baggern, Schlepper fahren und so weiter. Das alles gehört aber sicher nicht zum Aufgabengebiet eines Forstwirtes.
Auch wundert es mich das du von Forstwirt und Förster schreibst. Da solltest du dich vielleicht schon entscheiden, da es meiner Meinug nach in zwei komplett andere Richtungen geht, was Ausbildung und Aufgabengebiet anbelangt.
Auch deine Aussage, dann macht man doch bestimmt mal den Motorsägenschein , läßt mich daran zweifeln das du dich wirklich informiert hast und du es ernst meinst.

Vielleicht solltest du mal die offizielen Seiten zum informieren eines Berufes besuchen. Und bevor du dich ins Unglück stürzt wirklich ein Praktikum machen, aber nicht bei einem Lohnunternehmen mit Schleppern und Harvestern, weil das wirst du als Forstwirt wohl nicht fahren.

Nichts für ungut.

Gruß Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon gla pfarrer » Do Jul 28, 2011 11:15

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Mit ner kleinen Obstplantage ist das nicht zu vergleichen.. In jedem Revier werden järlich ca 1000-5000 Pflanzen gepflanzt.

Ich finde auch dass du erst mal ein Praktikum machen solltest. Denn bei 28°C mit nem Freischeider bewaffnet durch meterhohe Dornen gehen und dann noch auch die kleinen Pflanzen aufpassen die meist nur 20cm groß sind ist schon hart..


also 5000 Pflanzen is bei uns untertrieben (auf 1.400 ha), kommt natürlich auch auf die beschaffenheit des waldes drauf an...
und 28° is au weng gut gemeint :D pralle Sonne stehende luft das ises^^
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon gla pfarrer » Do Jul 28, 2011 11:20

DoNe1 hat geschrieben:Hallo,


du kannst Ö nicht mit D vergleichen... Bewirb dich bei den jeweiligen Staatsforsten, z.B. den bayrisches Staatsforsten.


jap kann ich nur unterstreichen beim staat bekommst du meißtens die beste ausbildung
hab grad au meine ausbildung zum forstwirt beim staat beendet ;)
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon Steyr8060 » Do Jul 28, 2011 11:27

Also Forstwirt und Förster müsste man schon unterscheiden können.

Wenn man Förster in Österreich werden will muss man die

http://forstschule.at/

besuchen.Ist übrigens die einzige in Österreich.

lg Steyr 8060
Steyr8060
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Dez 30, 2010 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon gla pfarrer » Do Jul 28, 2011 11:43

Also bei uns in Bayern wird man nur Förster wenn mann Forstwissenschaft studiert (Ausbildung zum Forstwirt dann BOS und dann studium)
oder Revierleiter (die gleiche tätigkeit bloß nicht studiert und man verdient weniger durch ausbildung zum Forstwirt, ein jahr erfahrung sammeln und dann in lohr am main auf 2 jahre auf die schule gehen)
Ich stell hier mal eine grobe Zusammenfassung was wir in der Ausbildung gemacht haben:
Du musst Berichtsheft führen! Dabei musst du bis zur Zwischen bzw. Abschlussprüfung 30 Erfahrungsberichte und 6 Leittexte machen, unteranderem Tagesberichte und Monatsübersichten schreiben.
meine 30 Erfahrungsberichte:
Schnitzen eines Aschenbechers mit der MS
Pflegen von Himmelsteichen (sprich Biotope)
Pflanzen nach dem Rohdener Pflanzverfahren
Lochpflanzung mit einem Hohlspaten
Christbaumacktion
Schleifen von Äxten
Schwachholzernte mit Fällheberschnitt
Berufswettbewerb
Harvesterarbeite
Organigramm des Forstbetriebs
Anfertigung eines Axtstieles
Rüsselkäferbekämpfung
Herstellung eines Baumläuferkasten (vogel)
Ausmähen von Christbaumfläche
Herstellung einer Wasserspule (so rinnen im Weg wo das Wasser abfließen kann bzw. den weg queren kann)
Bauen eines Hochsitzes (bausatz)
Geländerbau
Treibjagd
Buchenbühler Pflanzverfahren
Fungtionsweise eine Vergasers
Submission
Lebensraum für Geblbauchunken
Zapfenernte
Das TRaktverfahren
Übedachte Sitzgruppe (das war echt toll :D)
Betonieren eines Schildes
Einzelschuts durch streichen von Pflanzen
Besuch enies Sägewerkes
Der Seilzug
Das Maßband

die leittexte waren
Wildlingsgewinnung
Bestandsbegründung
Fällung einer Fichte
Jugendpflege
Wertastung
UVV bei der Waldarbeit (wichtig ;))

du lernst im groben das:
Begründen und verjüngen von Waldbeständen
Schützen von Waldbeständen
Erschließen und Pflegen von Waldbeständen
Jagdbetrieb
Naturschutz und Landschaftspflege
Ernten von Holzu und anderen Forsterzeugnissen
Sortieren und vermessen von Holz
Bringen und lagern von holz
Handhaben, warten und instansetzen von Maschinen und Geräten
BE- und Verarbeiten von Holz und anderen Werkstoffen

Du hast ein duales Schulsystem in den drei jahren hast du ähm glaub 32 wochen schule, ist aber total leicht hab bloß einser und zweier und hab auf der realschule an abschluss von 3.5 kapt O.o^^

ich hoffe das hat ein wenig geholfen wennde fragen hast... los^^

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Forstwirt?

Beitragvon MF 2440 » Do Jul 28, 2011 13:55

Hallo,

Hier ist ein kleines Video, das meiner Meinung nach gut gelungen ist. Da sieht man auch was man als Forstwirt alles machen muss bzw kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki