Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Ausbildung Landwirt / Fachkraft Agrarservice

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ausbildung Landwirt / Fachkraft Agrarservice

Beitragvon david360 » Mo Feb 16, 2009 22:05

Ich habe gehört das man für die Ausbildung zum Landwirt drei verschidene Betriebe braucht, stimmt das oder reicht einer???
muss man bei einem Vorstellungs gespräch bescheid sagen das man für die anderen zwei Ausbildung Jahre ein andern Betreb hat

muss man für die Ausbildung zum Fachkraft Agrarservice auch drei verschidene Betriebe haben oder reicht hir ein betrieb

es ist nähmlich schwergenung in der heutigen zeit einen Ausbildungsplatz zu finden
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mo Feb 16, 2009 22:23

In Niedersachsen machst Du bei der Ausbildung zum Landwirt erst einmal BGJ, dabei Arbeitest Du zeitweise auf einem Praktikumsbetrieb. Dann kommen 2 betriebliche Lehrjahre in Verbindung mit Berufsschule. Es ist zwar die Regel, das man unterschiedliche Lehrbetriebe nimmt, es ist aber soweit ich weiß keine Vorschrift. Ich würde aber dazu raten unterschiedliche Betriebe zu wählen, es bringt einfach mehr. Ich habe damals das BGJ umgangen und bin gleich auf einen Lehrbetrieb nach Schleswig-Holstein gegangen, dann ein Jahr auf einem Betrieb in Oldenburg und den ein Jahr nach Stade. Zur ZFA bin ich nach Celle gegangen und habe da auf einem Jungsauenvermehrungsbetrieb des VZF gewohnt und mitgearbeitet. Wenn Du ein Jahr in einem Betrieb herum hast wiederholt sich vieles. Ich denke es ist auf jeden Fall besser die Betrieb zu wechseln und mehr zu sehen. Außerdem sollten die Betrieb auch etwas weiter weg sein von zu Hause, man wird einfach selbständiger wenn man auf sich alleine gestellt ist. Warum willst Du die Ausbildung denn überhaupt nur auf einem Betrieb machen? Und wenn Du bereit bist etwas weiter weg zu gehen wirst Du genug Möglichkeiten für einen Lehrbetrieb haben, die Landwirtschaftskammern haben Listen mit Ausbildungsbetrieben. Die wirklich guten Betrieb sind aber meist schon 2-3 Jahre im voraus
vergeben. Ich habe mir damals die Listen aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein schicken lassen, habe mir die Betriebe die in Frage kamen heraus geschrieben, habe mir denn 10 Betriebe angeschaut und mir einen ausgesucht. Für die anderen Lehrjahre das gleiche. Ich weiß nicht ob es heute noch so ist, aber vor 18 Jahren gab es Lehrbetriebe satt, damals konnten viele Betrieb ihre Lehrstellen gar nicht besetzen.
Die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice läuft normalerweise nur in einem Lehrbetrieb ab.
Zuletzt geändert von Cairon am Mo Feb 16, 2009 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Mo Feb 16, 2009 22:28

Cairon danke für deine schnelle antwort
ich habe das problem das ich einen ausbildungsplatz für dieses jahr suche und nix finde und es sit ja schon schwer genug einen betrieb zu finden der mich nimmt.
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mo Feb 16, 2009 22:31

Erkundige Dich mal bei der örtlichen Landwirtschaftskammer, die haben normalerweise einen Ausbildungsberater. Der kann Dir genau sagen wie das läuft und weiß auch meist Betriebe die noch suchen. Kommst Du aus der Landwirtschaft oder ist die Ausbildung nur der letzte Strohhalm?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Di Feb 17, 2009 14:22

Also bei uns (RLP) sinds drei betriebliche Lehrjahre. Das mit dem BGJ habe ich noch nie gehört.
Grundsätzlich reicht ein Ausbildungsbetrieb. Dieser Betrieb darf aber nicht der elterliche Betrieb sein. Ich weiß ja nicht ob du aus der Landwirtschaft kommst. In diesem Fall musst du mindestens ein Jahr in einen anderen Betrieb, den Rest "darfst" du zuhause machen. Drei Jahre außerhalb sind natürlich besser.
Die Vorteile vom jährlichen Wechsel des Betriebs und das der Betrieb etwas weiter weg sein soll hat Cairon ja schon beschrieben. Das sehe ich genau so.
In der landwirtschaftlichen Ausbildung wird es schon als Vorteil angesehen, wenn man die Betriebe jährlich wechselt. In anderen Berufen wirft das schon mal ein schlechtes Licht auf den Bewerber.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Di Feb 17, 2009 14:27

Miststreuer/Cairon
meine familiye in polen betreibt ladwirtschaft aber ich denke das es hir egal ist weil es ja ein anderes land ist
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Di Feb 17, 2009 14:45

david360 hat geschrieben:Miststreuer/Cairon
meine familiye in polen betreibt ladwirtschaft aber ich denke das es hir egal ist weil es ja ein anderes land ist

Wenn du deine Ausbildung hier in Deutschland machen willst, dann erübrigt sich deine Frage doch!
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Di Feb 17, 2009 15:00

Miststreuer wieso soll sich die frage erübrigen, es war ja nicht die rede das die ausbilden
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Feb 17, 2009 15:20

david360 hat geschrieben:Miststreuer wieso soll sich die frage erübrigen, es war ja nicht die rede das die ausbilden

wäre das denn keine möglichkeit für dich,dass du dich in polen ausbilden lässt oder dort praktika machst und dann später hier die prüfung.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Di Feb 17, 2009 15:40

david360 hat geschrieben:Miststreuer wieso soll sich die frage erübrigen, es war ja nicht die rede das die ausbilden

Eben! Desshalb bist du eh in einem anderen Betrieb!

Du wirst doch wohl nicht ernsthaft mit dem Gedanken spielen die betriebliche Ausbildung in Polen zu machen und die Berufsschule hier?? Wenn die deutschen Behörden das überhaupt erlauben! Also entweder alles hier oder alles in Polen.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Di Feb 17, 2009 17:25

Miststreuer ich habe nie gesagt das ich doch die asubildung machen will, nur so neben bei die können nicht ausbilden
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Di Feb 17, 2009 17:30

Miststreuer hat geschrieben:
david360 hat geschrieben:Miststreuer wieso soll sich die frage erübrigen, es war ja nicht die rede das die ausbilden

Eben! Desshalb bist du eh in einem anderen Betrieb!

Du wirst doch wohl nicht ernsthaft mit dem Gedanken spielen die betriebliche Ausbildung in Polen zu machen und die Berufsschule hier?? Wenn die deutschen Behörden das überhaupt erlauben! Also entweder alles hier oder alles in Polen.


:roll: Hast Du ganz genau gelesen was er geschrieben hat ? Er sucht HIER in Deutschland einen Ausbildungsbetrieb..und seine Verwandschaft in Polen betreibt Landwirtschaft, und daher interessiert er sich dafür..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Di Feb 17, 2009 17:33

Rumpsteak es kann sein das er nicht richtig gelesen hat kann ja mal passieren
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Mi Feb 18, 2009 18:46

halllo,

ich hatte in dieser Wochen ein Vorstellungsgespräch und da hat man mich darauf hingwiesen, dass man seine Ausbildug in drei verschiedenen Betrieben absolvieren muss

Man sagte mir, dass,wenn man nicht zum Ausbildungsbeginn drei Betriebe nachweisen kann, einen die Kammer nicht zulässt..

Kann ja sein, dass das in anderen Bundesländern anders ist aber zumindest in NRW ist das heute so...


Iveco
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Mi Feb 18, 2009 19:22

is nich wa
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Oberpfälzer, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki