Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Ausbildung Pferdewirt

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlas 62 » Di Jan 16, 2007 16:19

Moin
naja dann sollte ich mir das lieber aus,m Kopf schlagen.Dann werd ich mich wohl nach was anderen umschauen,ich hab ja noch die Möglichkeit bei irgendeinen LU zu fahren.
Zum Thema heiraten naja, gleichgeschlechtliche Ehen bin ich kein Fan von.
Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.
Mfg
Karsten Meinres
Benutzeravatar
Atlas 62
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Nov 21, 2006 19:15
Wohnort: Papenburg/Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung Pferdewirt

Beitragvon sellyfox » Fr Jan 19, 2007 19:27

Hallo ich würde mich an deiner Stelle an Fachverband in Warendorf wenden oder an den Bundesfachverband! Liebe Grüße
sellyfox
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sellyfox » Fr Jan 19, 2007 19:29

Würde dir vorschlagen dort mal an zu Fragen !!Beim Deutschen Reitverband in Warendorf anfragen oder in deinem Bundesland !!Viel Erflog
sellyfox
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 19, 2007 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fine » Sa Jan 20, 2007 22:33

hallo ich pferdewirtin
kann mich den vorrednern anschliessen.
lern was gescheites pferde kann man auch ohne lehre pflegen.
gibt da so ne neue ausbildung zum pferdepfleger.aber polen ohne ausbildung sind billiger.
wenn du reiten machen willst must beim beginn der ausbildung schon A oder L nivau reiten können. und wenn du nur zwei jahre machst und noch nicht viel kannst wirst du das nicht schaffen.
ich habe Z+H gemacht weil ich lieber mit 1 als mit reiten 4 abschliessen wollte.
aber auch die 1 hilft nicht alle jobs die ich hatte waren nicht geade zufriedenstellend. und die die es waren haben nicht bezahlt.und deshalb hab ich mich selbstständig gemacht.
warum willst du gerade PW werden?
fine
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » So Jan 21, 2007 1:26

@ Atlas 62

Ich kann mich den vorstehenden Meinungen nur anschliessen.

Wenn Du bisher noch nichts bzw. nicht viel mit Pferden zu tun hattest und nicht reiten kannst, lass die Finger ganz weit weg von so einer Ausbildung. Für Pferde musst Du wirklich "geboren" sein - das irgendwie einfach so alles lernen zu wollen funktioniert nicht.

Und nicht zu vergessen:
Im grössten Teil der Pferdehöfe/Reitställe bist Du einem "Zickenkrieg" ausgesetzt, der seinesgleichen sucht. Und da als Typ mitten drin, na ich weiss nicht? Stell ich mir jedenfalls nicht so prickelnd vor. Klar, nicht alle Pferdemädels sind "be******", aber ziemlich viele...

An Deiner Stelle würd ich mich von dem Wunsch verabschieden.
Wenn Du nochmal eine Ausbildung willst, wie wär's mit Landwirt?
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 21, 2007 9:33

Hallo,
hallo ich pferdewirtin
kann mich den vorrednern anschliessen.
lern was gescheites pferde kann man auch ohne lehre pflegen.
gibt da so ne neue ausbildung zum pferdepfleger.aber polen ohne ausbildung sind billiger.

Na, das klingt ja klasse! Lern bloß nichts, wir würden die billigen Sklaven gern behalten! Unsere Chefs haben es so bequem, die brauchen bald gar keinen Ausbilderschein mehr, weil ihnen die dummen Gören in Scharen nachlaufen und ihr Lehrgeld vorher freiwillig zahlen, anstatt Tarif zu verlangen.

Ich finde so eine Entwicklung wie im Pferdebereich absolut zum Ko... - um so eher kann ich nach diesem Thread den alten Gestütler verstehen, der auf biegen und brechen nur Anfänger einstellt. Dem Rest sollte man ganz einfach die Lehrberechtigung entziehen, eine Lehre ist schließlich keine Geldwäsche! Wer einen Bereiter als Lehrling erwartet, der kann auch einen Bereiter als Bereiter bezahlen!

Und statt ausgebildeter Pferdeleute hat man es dann im "richtigen Leben" mit solchen Halbwissen-Besitzern zu tun die ein Pferd (anatomisch und physiologisch) nicht von einer Kuh unterscheiden können.

@Atlas: Frag doch einfach mal an, ich find Pferdepfleger ist eine gute Idee (und so nötig! - bei den ganzen Trullas die nur reiten wollen!).

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fine » So Jan 21, 2007 14:06

aja mir fällt noch was ein-
im traber -western oder galoppstall ist es entspannter.
da muss man nicht reiten können.
am besten gleich an warendorf oder die FN oder dillenburg wenden.
arbeitsämter sind mit dem job meist überfordert.
gruss und viel glück.
fine
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fine » So Jan 21, 2007 14:08

die pfredepfleger ausbildung dauert glaube nur ein jahr.
fine
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jan 21, 2007 16:19

Klar, nicht alle Pferdemädels sind "be******", aber ziemlich viele..

Klar, sonst würden sies ja nicht machen, hoffentlich liests meine Schwägerin nicht-> Die macht auch den "Rossknecht" :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 21, 2007 16:52

Naja, immerhin werden die Dummen scheint's weniger ;-)

Mehr offene Stellen als Bewerber
Sehr ungewöhnlich ist die Vermittlungsquote: Im ersten Halbjahr diesen Jahres konnten die Verdener 294 Arbeitssuchende vermitteln, im gleichen Zeitraum wurde 600 neue Stellenangebote gemeldet.

Quelle: Fachvermittlung Pferdeberufe, Arbeitsamt Verden 2006

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlas 62 » So Jan 21, 2007 19:54

Moin,
das mit Pferdepfleger ist auch icht schlecht.Da werd ich mich noch nach erkundigen.Und das mit zum Anfang der Ausbildung schon reiten können kann ich ja auch irgendwo verstehen,aber ich hatte letztens ne Anzeige hier in der Zeitung gelesen,die wollten das man Dressur kl.L reiten kann.Da frag ich mich auch wozu dann überhaupt noch ne Ausbildung machen.
@ SHierling,das mit den dummen Gören nachlaufen ist aber leider so,in der Nachbarschaft sind auch immer ein paar Pferde die werden Nachmittags gradezu belagert von einen Haufen Mädchen,die sich dann darum kümmern.Aber das wie man ein Pferd behandelt sthet dann meist immer auf einen anderen Blatt.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Meiners
Benutzeravatar
Atlas 62
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Nov 21, 2006 19:15
Wohnort: Papenburg/Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ausbildungsvergütung?

Beitragvon svantje » Do Feb 01, 2007 22:39

Moin,

weiß jemand, wieviel die Azubis Z+H derzeit bekommen?

Gruß Svantje
svantje
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 31, 2006 2:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winston Wolf » Do Feb 01, 2007 23:47

Ich weiß nicht, wie aktuell die Angaben hier sind:

http://www.pferdewirt.com/ausbildungsvergutung.htm
Benutzeravatar
Winston Wolf
 
Beiträge: 258
Registriert: So Aug 14, 2005 23:24
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon svantje » Fr Feb 02, 2007 1:47

Danke! Das Lehrstellenangebot kam für meine Tochter so hoppla, daß sie ganz vergaß zu fragen.
Umzug quer durch die Republik, Pferd kommt mit, und das ganz unverhofft.

Gruß Svantje
svantje
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 31, 2006 2:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlas 62 » Sa Feb 09, 2008 21:15

Moin,
ich bin zur Zeit dabei die Ausbildung als Pferdepfleger zu machen. :) Momentan noch in vollzeit und ab den 1.3. mach ich das als Nebenjob.Man kann die Prüfung nach einen oder zwei Jahren machen wenn man es als Vollzeitjob macht und als Nebenjob nach drei Jahren.Danach ist man den FN-geprüfter Pferdepfleger.
Mfg
K.Meiners
Benutzeravatar
Atlas 62
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Nov 21, 2006 19:15
Wohnort: Papenburg/Emsland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki