Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jan 18, 2016 9:21

Stehe gerade mit meinem Nachwuchs vor der Frage, was die beste Ausbildung wäre.
Vorgesehen ist nach der Ausbildung den Techniker oder FH Geisenheim zu machen. Nach ein paar folgenden (internationalen) "Wanderschaftsjahren" im besten Falle zuhause im selbstvermarktenden Weingut einzusteigen.
Nun stellt sich die Frage: Was ist dafür der beste Einstieg. Winzer oder Weintechnologe?
Seht Ihr die önologische Ausbildung bei Winzern gut genug?
Gibt es "önologische" Vorteile, wenn man den Weintechnologen macht?
Welche Faktoren spielen bei der Frage noch eine Rolle?
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Jan 18, 2016 17:16

Hallo

Nur zum Verständnis. Was ist ein Weintechnolge? Ist damit ein Studium in Geisenheim gemeint?. Mit den neuen Bezeichnungen kann ich nichts mehr anfangen.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jan 18, 2016 17:20

Finde die Bezeichnungen auch blöd. Dachte aber, dass sich das mit der Betreffzeile erklärt:
Was früher der Weinküfer war, nennt sich heute Weintechnologe.
Nach dem Studium in Geisenheim ist man dann meines Wissens Önologe.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Jan 18, 2016 19:14

Hallo

Ich war zu faul die Überschrift richtig zu lesen. Mein Fehler.
Um etwas zum Thema beizutragen. Ich denke es kommt auch auf seine Interessen an. Wenn er die Weinbergsarbeit mag, wird er nicht den ganzen Tag in den Keller wollen. Wenn man im Keller am liebsten übernachten möchte, wäre Küfer besser.

Für die Ausbildung würde ich mir ein großes Weingut aussuchen, mit ausgedehnter Kellerei. Im kleinen Weingut ist die Kellerarbeit meist saisonal beschränkt und die Füllung ausgelagert.

Was von der Welt sehen ist immer gut. Woanders wird auch guter Wein gemacht. Den Rest wird man sehen.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Hiedewopf » Mo Jan 18, 2016 21:05

Also ich habe beiße Ausbildungen gemacht, damals noch Weinküfer. Beim Winzer ist der Kellerwirtschaftliche Teil gut mit drin, beim Küfer/ Technologe geht es nochmal ins Detail, hakte ich persönlich für keinen Fehler. Einer Auslandswanderschaft würde ich eventuell irgendwas Richtung Betriebshilfe als sinnvoller erachten, man sieht viel auch vieles was man eigentlich nicht sehen will und kann eigentlich alles auch mit direkt im eigenen berücksichtigen.
Hiedewopf
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Aug 14, 2015 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jan 18, 2016 23:22

??
Zuletzt geändert von Terrassenwein am Mo Jan 18, 2016 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jan 18, 2016 23:31

Terrassenwein hat geschrieben:
wolfi wuppermann hat geschrieben:Hallo
Wenn er die Weinbergsarbeit mag, wird er nicht den ganzen Tag in den Keller wollen. Wenn man im Keller am liebsten übernachten möchte, wäre Küfer besser.
Für die Ausbildung würde ich mir ein großes Weingut aussuchen, mit ausgedehnter Kellerei. Im kleinen Weingut ist die Kellerarbeit meist saisonal beschränkt und die Füllung ausgelagert.
Wolfi

Also ich habe damals im größten Weingut im Ländle meine Küferlehre gemacht. Aber wenn der Ausbilder sich nicht reinhängt bringt das nicht wirklich mehr. Und 30% der Arbeitszeit am Fließband abfüllen ist auch nicht sooo lehrreich.
Damals habe ich für den Kellerjob gebrannt, heute empfinde ich es als anstrengende Arbeit. Ich freue mich jedesmal, wenn ich in den Wengert raus kann.
Ich sehe aber noch einen anderen Aspekt: Als Selbstvermarkter muss man nach meiner Einschätzung heutzutage als FamilienAK einfach viel Vermarktung machen. Da könnte es von Vorteil sein, wenn man von der Ausbildung her näher am Endprodukt ist.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon µelektron » Di Jan 19, 2016 8:32

Aus meiner Sicht kommt es sehr drauf an wo man beheimatet ist ...

als ich seinerzeit in Weinsberg war musste ich feststellen, dass die Kollegen, die in BaWü Winzer lernten erhebliche Lücken in der Ausbildung hatten im Vergleich zu den Rheinhessen oder Pfälzern. Die Lerninhalte in RLP waren wesentlich breiter, Marketing in Grundzügen, Analytik in Grundzügen, Kellerwirtschaft recht intensiv, auch BWL (Kostenrechnung) war schon beim Gesellenbrief Inhalt.

Dort war damals wohl die Meinung alles jenseits Scheunentor ist Küfersache und als Ablieferer braucht die das nicht interessieren.

Heut würd ich mir mal den Lehrplan der Berufsschule anschauen / zeigen lassen. N Freund hat erst Küfer gelernt und hinterher nochmal Winzer, weils bei dem genau andersherum war, jenseits Scheunentor ist Winzersache.
Alternativ zu Geisenheim gibts auch noch den Weincampus in Neustadt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 19, 2016 17:30

ich finde winzer ist da breiter gefächert.
weinküfer ist ja nur keller und wer macht die arbeit draußen?
gab schon weingüter wo der sohn nur im keller war und der vater die feldarbeit erledigt hatt...dann zack peng bum vater tot sohn steht da ohne plan im sack und dann n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Winzling » Mi Jan 20, 2016 13:25

Ich habs aus relativ aktuellem Anlass im Weinsberger Fachschulumfeld letztes Jahr so kennen gelernt:

"Normaler" Winzer:
Nicht mehr so am Hoftor beschränkt wie vielleicht einst (Aktuell dabei Marketing, Sensorik, BWL...........).
Kellerei kommt etwas kürzer, aber Zielgruppe im kellertechn. Segment ist hier klar das Genossenschaftsumfeld.

...-Küfer:
Weniger Umfang am Außenbetrieblichen Weinbau.
Kellerbezogener Focus im Bereich "Weingut" --> handwerklich,
also zB Analytik = Apotheker-Alchemie, BWL-Rechnen, Marketing eher wenig.
Hier ist die Verknüfung von Traubenproduktion zum Zielprodukt eines bestimmten Weintyps am engsten.

...-technologe: Zielgruppe --> Großbetrieb mit high-end Anlagen und moderner online-Laborgeräteanalytik
zur mainstream-Wein-Erzeugung im großen / internat. Stil. Teilweise sehr anspruchsvoll.

Frage ist auch wie man letztlich abschließen will: Nur Ausbildung (Lehre) oder Fachschule (Meister, Techniker)
Neustadt liegt natürlich ein Level drüber, ist ja richtig Hochschule.

Aber die Dinge sind hier im Umbruch: Wer weiß wie lange man noch klassische Küfermeister ausbildet,
wenn es parallel so was wie Neustadt gibt?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Weinbauer » Mi Jan 20, 2016 18:04

Ich würde, sofern ich nicht später nur im Keller bin, ganz klar die Winzerausbildung machen. Ich hab sie in RLP gemacht und im 2. Lehrjahr, viel Keller. Im letzten Lehrjahr sogar fast nur. Also es ist sicher ein breites Basiswissen da. Zumal später ja noch der Wirtschafter oder Techniker/Meister fast die Regel sind. Dort wird zusätzlich Stoff vermittelt.

Das duale Studium halte ich für Praktiker wenig geeignet. Da ist gerade die Praxis nur zum Teil enthalten. Falls Studium lieber, erst Gehilfenbrief und dann Studium.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Irgendenner » Mi Jan 20, 2016 18:59

winzling also deine ausführung wegen dem normalen winzer bzw was ist normal? kann man so nicht sehen.
da lernt man schon verdammt viel keller...den man als genossenschaftswinzer nicht brauchen würde...
weinküfer da hast etwas intensiver den kellerkram aber das bringts nur wenn man in ner genossenschaft oder ner kellerei im keller schaffen will in meinen augen und da is nix groß dabei was in der winzerausbildung nicht dabei ist.
als winzer kannst eben alles machen als küfer eben nur rein keller.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Winzling » So Jan 24, 2016 12:50

Wahrscheinlich sind auch die regionalen Unterschiede in den einzelnen Ausbildungsgängen bzw. an den einzelnen Orten nicht unerheblich. Allein schon innerhalb BaWü wurde zwischen Freiburg und Weinsberg bzw. Heilbronn - nach meiner ganz persönlichen Einschätzung - so verschieden unterrichtet, als hätte man beinahe schon verschiedene Berufe vor sich.
Ich habe immer gerne in die Pfälzer Lehrbücher (Jakob, Troost) geschaut - verglichen mit dem was bei uns gerade im Keller "Stand der Technik" ist (Blankenhorn), stand da einfach mehr drin. Um mal nur bei der Theorie und dem Thema Keller zu bleiben.
Was sicherlich nicht verkehrt ist, auch wenn es später weitergehen soll (Geisenheim?), zuerst eine solide prakt. Ausbildung zu durchlaufen. Dabei ist vielleicht der Titel des Berufs weniger wichtig als gute Lehrmeister... aber das ist ja fast schon Binsenweise :wink:
Jedenfalls wünsche ich einen guten Einstieg!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Thomas Sch. » So Jan 24, 2016 18:55

Keller und verkauf sind doch wichtiger wenn er ins Weingut einsteigen will.Drahtanlagen erstellen, Pflanzenschutz,Trauben teilen usw. hallo das kann Dein Junior nach Feierabend bei Dir im Betrieb lernen. Wein machen und Verkauf ist das A und O der Ausenbetrieb wird sowieso von Polen oder Rumänen erledigt.Und nach der Ausbildung muß man nicht ins Ausland....was kann ein junger Mensch zb. in Australien lernen wenn er daheim 100% Riesling in Steillagen bewirtschaftet.??? Wenn im Umkreis von 50km 10 gute Betriebe sind die sich in die Karten schauen lassen dann schau ich mir die doch mal zuerst an.
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung: Winzer oder Küfer ("Weintechnologe")?

Beitragvon Irgendenner » So Jan 24, 2016 20:18

die polen und rumänen alles machen lassen wie se lust und laune haben... solche betriebe kenn ich zur genüge...hocken nur im keller und draußen siehts aus wie sau n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki