Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Ausbildung zum Obstgärtner

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Mo Jun 30, 2025 9:02

Hallo, ich möchte eine Ausbildung zum Gärtner FR Obstbau machen und später den ldw. Betrieb meiner Eltern übernehmen. Leider machen mir die Azubi-Zahlen in meinem Bundesland Schleswig-Holstein und die allgemeinen Zukunftschancen des Obstbaus viele Sorgen. Es gibt nämlich keine Azubis im Obstbau bei uns und ich lebe auch nicht gerade in einer Region, die für Obstplantagen bekannt ist. Meine Eltern haben einen Milchviehbetrieb in Mittelholstein und sind von meiner Idee, den Schwerpunkt auf Obstbau zu verlagern, nicht begeistert. :regen:
Dennoch macht mir die Arbeit im Obstbau Spaß. Meine Frage an euch: Lohnt sich eine Ausbildung zum Obstgärtner bezüglich der Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Ausbildung? Falls ja, wo würdet ihr mir empfehlen diese Ausbildung zu machen? Sind die Zukunftschancen des deutschen Obstbaus wirklich so schlecht, wie in den Medien dargestellt? Hat man überhaupt eine Chance einen Milchvieh- in einen Obstbaubetrieb umzugestalten in einer nicht so prominenten Obstbauregion?
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon egnaz » Mo Jun 30, 2025 11:12

Das Alte Land ist ja nicht so weit weg. Da gibt es bestimmt genügend Ausbildungsmöglichkeiteten. Da geht es aber hauptsächlich um Kernobst.
Hier in der Mitte Niedersachsens haben wir mit Erdbeeren und Blaubeeren mehr Beerenobst. Da gab es in den letzten Jahren aber auch eine starke Konzentration. Die Direktvermarktung erfordert viel Einsatz und ist im Wachstum begrenzt. Liefert man dann an den Handel, muss man sich der internationalen Konkurrenz stellen. Mit Mindestlohn und Saisonarbeiteraquise ist das nicht einfach.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Mo Jun 30, 2025 11:38

egnaz hat geschrieben:Das Alte Land ist ja nicht so weit weg. Da gibt es bestimmt genügend Ausbildungsmöglichkeiteten. Da geht es aber hauptsächlich um Kernobst.
Hier in der Mitte Niedersachsens haben wir mit Erdbeeren und Blaubeeren mehr Beerenobst. Da gab es in den letzten Jahren aber auch eine starke Konzentration. Die Direktvermarktung erfordert viel Einsatz und ist im Wachstum begrenzt. Liefert man dann an den Handel, muss man sich der internationalen Konkurrenz stellen. Mit Mindestlohn und Saisonarbeiteraquise ist das nicht einfach.


Einfach Zölle auf Obstimporte und gut is

Wie kann es eigentlich sein, dass man in DE zu ungleichen Auflagen produzieren soll?
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon egnaz » Mo Jun 30, 2025 11:45

Deutschland lebt vom Export, da kann man nicht einfach Handelsbeschränkungen fordern.
Mit Produkten die andere auch können, muss man sich dann dem Wettbewerb stellen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Mo Jun 30, 2025 11:52

Gibt es denn keine Möglichkeit Obst maschinell zu ernten? Ich habe keine Lust nach Erntehelfern zu suchen, wenn ich die nicht mal fair bezahlen kann, ohne bankrott zu gehen. Hast du selbst eine Ausbildung zum Obstgärtner gemacht?
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Manfred » Mo Jun 30, 2025 14:59

Wann machst du denn den Schulabschluss?
Falls es die Zeit noch erlaubt, wäre vorher wohl das eine oder andere Praktikum im Profi-Obstbau sinnvoll, um Sicherheit zu gewinnen, ob das wirklich passend für dich ist.
Die bisherige Erfahrung hast du vermutlich aus dem privaten Obstgarten?
Im Profibereich fällt z.B. je nach Obstart sehr viel Pflanzenschutzarbeit an, weil die Früchte für die Vermarktung optisch tadellos sein müssen.

Wenn du über den Handel vermarkten willst, brauchst du die nötige Infrastruktur. Und die ist in den Hauptanbauregionen konzentriert.
Direktvermarktung erfordert das entsprechende Vermarktungsgeschick und evtl. zusätzliche Investitionen, etwa in ein eigenes Kühllager.

Einen Vollerwerbs-Obstbaubetrieb aus dem Boden zu stampfen unter den heutigen Bedingungen stelle ich mir schwierig vor.
Einfache wäre es wohl, nach der nötigen Qualifikation und Berufserfahrung einen bestehenden Betrieb zu übernehmen.

Als zusätzlichen Betriebszweig für den bestehenden Betrieb, mit Direktvermarktung, stelle ich es mir leichter vor.
Im Erfolgsfall kann man diesen dann ja erweitern.

Insgesamt tun in D halt die hohen Arbeitserledigungs- und Bürokratiekosten sehr weh und das wird absehbar nicht besser.
Ernteroboter gibt es inzwischen. Aber das ist alles noch in einem frühen Stadium und sehr teuer.
Nicht ausgeschlossen, dass sich dadurch irgendwann der Markt nochmal komplett verändert und wieder mehr Obstbau zurück nach D kommt. Aber versprechen kann man das aktuell noch nicht.
Und wenn, dann wird man vermutlich große Anbauflächen benötigen, um diese Maschinen auszulasten, egal ob einzel- oder überbetrieblich, was auch wieder gegen eine Neugründung abseits der etablierten Anbaugebiete spricht, wo man als kleinere Betrieb eher an Lohnunternehmen mit den nötigen Spezialmaschinen kommt.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13209
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon bauer hans » Mo Jun 30, 2025 15:22

Larry88 hat geschrieben:Hallo, ich möchte eine Ausbildung zum Gärtner FR Obstbau machen und später den ldw. Betrieb meiner Eltern übernehmen.


Dann such dir einen Betrieb in deiner Nähe und mach mal ein Praktikum z.B. während der Ferien.
Adressen findest du über google :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7994
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Otto Mohl » Mo Jun 30, 2025 21:04

Auf jeden Fall ist die Gärtnerausbildung besser als Treckerfahren und Kuhtittenzupfen.
Die Sache mit dem Milchvieh lernst du jetzt Zuhause, kannst dir was anlesen und dich fortbilden. Die Gärtnerausbildung ist dann richtig neues Wissen, wodurch der Hof profitiert.
Otto Mohl
 
Beiträge: 571
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jun 30, 2025 21:26

Eine dreijährige Ausbildung ist schon mal eine gute Grundlage.
Soll der Obstbau zum Haupterwerb ausgebaut werden, reicht eine Gesellenprüfung nicht. Meister oder Techniker und laufende Weiterbildung sind heutzutage nötig.
Der Knackpunkt wird die Vermarktung werden.
Die Investitionen in Technik, Obstanlagen, Gebäude usw. sind erheblich.
Sind die Flächen Obstbau - Fähig? Beregnung möglich? Hagelrisiko?
Welche Kulturen und Vermarktungswege in Frage kommen wirst du während der Ausbildung herausfinden. Idealerweise 2 Betriebe mit verschiedenen Kulturen auswählen.
Obstbau ist in unserem Betrieb schon seit Generationen ein Betriebszweig, wurde bei meiner Übernahme von Steinobst auf Kernobst ausgedehnt.
Trotz der vielen Erfahrung, laufender Weiterbildung und Inanspruchnahme von Beratung hab ich schon genug Lehrgeld bezahlt :mrgreen: wenn alles gut läuft stellen die Umsätze alles in den Schatten 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1722
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Di Jul 01, 2025 7:42

Tatsächlich studiere ich derzeit schon Landwirtschaft, aber wills abbrechen, oder zumindest unterbrechen für eine fundierte Lehre, gerne im Obstbau, weil ich hier einfach fast nix über Obst lerne, und das schon gar nicht praktisch. Und ja, ich habe schon Praktika im Obstbau absolviert, z.B. als Erntehelfer in der Pfalz in Semesterferien, aber das war kein Ausbildungsbetrieb.
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Di Jul 01, 2025 7:53

Fendt 308 ci hat geschrieben:Sind die Flächen Obstbau - Fähig? Beregnung möglich? Hagelrisiko?


Ja sind sie grundsätzlich, weil ebenes gelände und wasserversorgung stimmen, aber ich kann nicht genau sagen, welche Kulturen sich eignen, bin im Obstbau noch Laie. Hagel haben wir kaum
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Manfred » Di Jul 01, 2025 8:11

So kann man sich täuschen. Hinter der Fragestellung hätte ich jetzt eher einen Hauptschüler (heute Mittelschüler?) vermutet.

Die Studiengänge sind ja idR so aufgebaut, dass man in den ersten Semestern die theoretischen Grundlangen aufbereitet und man sich dann in den höheren Semestern eine Fachrichtung wählt und diese vertieft.
Bei Ziel Obstbau würde ich da aber eher von der Landwirtschaft zum Gartenbau wechseln, z.B. nach Geisenheim oder Triesdorf.

In einer Lehre ist es halt umgekehrt. Da bleibt man in den Grundlagen sehr flach und geht dafür schwerpunktmäßig in die praktische Arbeit.
Da bei der Ausbildung betriebswirtschaftliche Fragen weitgehend ignoriert werden, ist, wie hier schon geschrieben wurde, eine entsprechende Weiterbildung sinnvoll, wenn man in die Selbständigkeit möchte.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13209
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Di Jul 01, 2025 8:26

Manfred hat geschrieben:So kann man sich täuschen. Hinter der Fragestellung hätte ich jetzt eher einen Hauptschüler (heute Mittelschüler?) vermutet.

Die Studiengänge sind ja idR so aufgebaut, dass man in den ersten Semestern die theoretischen Grundlangen aufbereitet und man sich dann in den höheren Semestern eine Fachrichtung wählt und diese vertieft.
Bei Ziel Obstbau würde ich da aber eher von der Landwirtschaft zum Gartenbau wechseln, z.B. nach Geisenheim oder Triesdorf.

In einer Lehre ist es halt umgekehrt. Da bleibt man in den Grundlagen sehr flach und geht dafür schwerpunktmäßig in die praktische Arbeit.
Da bei der Ausbildung betriebswirtschaftliche Fragen weitgehend ignoriert werden, ist, wie hier schon geschrieben wurde, eine entsprechende Weiterbildung sinnvoll, wenn man in die Selbständigkeit möchte.


Hab auch schon darüber nachgedacht zu Gartenbau zu wechseln, aber da lernt man ja nix über Nutztierhaltung, die ich ja auch noch zumindest eine Weile nach Hofübernahme weiter betreiben muss, da sie unsere Haupteinkommensquelle darstellt, und habe dann Angst im Erbfall als nicht "wirtschaftsfähig" abgestempelt zu werden wegen HöfeO in meinem Bundesland. Deswegen meine Idee mit Obstbaulehre + Bachelor Landwirtschaft/Techniker Landwirtschaft, um mir, wie du schon geschrieben hast, die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse anzueignen, aber eher Allrounder zu sein.
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Manfred » Di Jul 01, 2025 9:02

Larry88 hat geschrieben:Deswegen meine Idee mit Obstbaulehre + Bachelor Landwirtschaft/Techniker Landwirtschaft, um mir, wie du schon geschrieben hast, die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse anzueignen, aber eher Allrounder zu sein.


Die Kombination hört sich für den Vorhaben plausibel an.
Wenn du eh schon im Studium bist, dann mach doch den Bachelor Landwirtschaft fertig und häng eine verkürzte Lehre im Obstbau dran. Praktika / Ferienjobs entsprechend im Obstbau und auf anderen Milchviehbetrieben
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13209
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Obstgärtner

Beitragvon Larry88 » Di Jul 01, 2025 9:13

Manfred hat geschrieben:
Larry88 hat geschrieben:Deswegen meine Idee mit Obstbaulehre + Bachelor Landwirtschaft/Techniker Landwirtschaft, um mir, wie du schon geschrieben hast, die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse anzueignen, aber eher Allrounder zu sein.


Die Kombination hört sich für den Vorhaben plausibel an.
Wenn du eh schon im Studium bist, dann mach doch den Bachelor Landwirtschaft fertig und häng eine verkürzte Lehre im Obstbau dran. Praktika / Ferienjobs entsprechend im Obstbau und auf anderen Milchviehbetrieben


Darf ich dir für weitere Fragen zur Ausbildung und Obstbau generell PN schicken?
Larry88
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 19, 2025 18:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki