Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Ausbrechen mit Shark

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausbrechen mit Shark

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Feb 03, 2007 6:14

Wer von euch will mit Shark ausbrechen.
Setzt ihr eure normale Bandspritze ein, oder kauft/baut ihr euch so einen Tunnel, um unabhängiger und schneller arbeiten zu können?
Der Tunnel von Clemens soll ja mit Rahmen immerhin 2850 kosten, das ist schon happig. Wir werden uns jetzt selbst was mit Vollernterschuppen und Gummi zusammenbastel.

Wie werdet ihr Shark einsetzten, gesplittet, oder auf einmal; in Mischung mit Roundup und/oder Katana, oder alleine?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Feb 03, 2007 9:18

Mein "Chef" will dieses Jahr mal Shark einsetzen.

Wir werden Shark mit der Selbsgebauten unterstockspritze Ausbringen, da die höhenverstelbar ist und das so hinhauen müsste....!

....und erstmal alleine Spritzen da der Vertreter von denen keine Garantie auf die Verträglichkeit mit RoundUp giebt...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Feb 03, 2007 12:49

In Kombination mit einem Glyphosat (Ohje, das ruft wieder Eggi auf den Plan :? ) wäre das ganze aber etwas über das Ziel hinausgeschossen, oder?
:shock:
Arbeitsqualitativ ist es für mich keine Alternative Shark einzusetzen, mit der Hand ist nun mal genauer, schließlich müssen Stammkopf und Doppeltriebe ja auch ausgebrochen werden. Und da kann man auch den Stamm noch mitmachen.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Feb 03, 2007 14:57

Laurenzius hat geschrieben:In Kombination mit einem Glyphosat (Ohje, das ruft wieder Eggi auf den Plan :? ) wäre das ganze aber etwas über das Ziel hinausgeschossen, oder?
:shock:
Arbeitsqualitativ ist es für mich keine Alternative Shark einzusetzen, mit der Hand ist nun mal genauer, schließlich müssen Stammkopf und Doppeltriebe ja auch ausgebrochen werden. Und da kann man auch den Stamm noch mitmachen.


Ich setzte die Kombi mit Glyphosat und katana ein. Dann bekommt man die erste Distel und Winden mit Roundup und hat mit Katana den Amarant und die Melde im Griff.
Wir werden uns einen Tunnel basteln, da man mit dem Gestänge aufgrund von Abdrifft nach oben und Benetzungsqualität nur bis 3km/h fahren soll. Außerdem ist es zum Anwendungszeitpunkt oft windig. Mit dem Tunnel soll man ohne Probleme auch 7km/h fahren können. Wenns gut funktioniert, werden wir daraus einen Doppelüberzeilentunnel machen.

Zum Thema Genauigkeit waren die Untersuchungen des DLR Rheinpfalz in Mußbach ganz interessant, Shark war in allen Versuchen genauso gut wie die Handvariante, oder besser. Der Kopfbereich müsste natülich extra gemacht werden.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Feb 03, 2007 17:04

gude

ich kann mir immoment net vorstellen wie das mittel wirken soll. entstehen da keine triebe oder sterben die da ab und fallen runter.
und wird dadurch die rebe nicht durch chemie geschädigt.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Sa Feb 03, 2007 17:21

Nein, Shark wirkt nur auf getroffenem Grünen Material!
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Feb 03, 2007 17:24

und was macht es damit?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Feb 03, 2007 19:06

ich könnt mir vorstellen das es vertrocknet und dann mit der zeit ab fällt oder so...!!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Feb 03, 2007 19:11

Glyphosat und Kathana zur UNKRAUTbekämpfung okay, hier ging es aber darum, Shark zum Ausbrechen einzusetzen. Und grüne Triebe zusätzlich mit Glyphosat zu behandeln käme russisch Roulette gleich, aber mit sechs Kugeln in der Trommel!
Kathana werde ich dieses Jahr nicht mehr einsetzen, zu teuer. Denn wenn die Winden nachbehandelt werden müssen geht die Rechnung nicht mehr auf. :?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Feb 03, 2007 22:57

ja. denk ich auch das es ein risiko is.
sollte ja auch erst unterm stock abspritzen wenn ausgebroche is.
würde das mittel erst einmal bei einer zeile mit der buckelspritze testen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 9:45

....oder zum Test einfach Shark mal solo spritzen.

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Feb 04, 2007 10:13

Shark wirkt sofort, wird viel schneller transportiert wie Glyphosat. Zu dem Zeitpunkt macht auch eine Behandlung ´der grünen Rebteile mit Glyphosat nichts aus, weil kein Transport Richtung Wurzel stattfindet, außer beikühlen Wetterbedingungen, also Wachstumsstillstand, dann wird es gefährlich, dann werd ich shark selbstverständlich solo spritzen.

Katana war bei uns auch mit Winden/Distel-Nachbehandlung noch günstiger, weil 1. nicht alle Anlagen nachbehandelt werden mussten und 2. die Glyphosatspritzter meist 3 Behandlungen durchführen mussten und die Arbeitszeit ist nun mal teurer, als das Mittel.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Feb 04, 2007 12:33

Die Wirkgeschwindigkeit könnte Sinn machen, danke Oenologe. Trotzdem wäre mir das zu heikel, zumindest bei jungen Anlagen.
Für mich ist Ausbrechen eines der wichtigsten Arbeiten im Weinberg, das mache ich (noch) gerne. :wink:

Kathana hat mich letztes Jahr enttäuscht, vielleicht nutze ich es dieses Jahr nochmal in komplett dauerbegrünten Anlagen.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 13:14

ich putze eigentlich auch gerne die stöcke von hand doch da ich über 1,90m groß bin wirds auf dauer Problematisch...!

...naja mal sehen was Shark so bringt...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Feb 04, 2007 14:28

Bei mir machens unsere osteuropäischen Mitarbeiter. Mit Shark geht es aber mit Sicherheit günstiger und vor allem besser als mit der Bürste.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki