Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Ausdünnung mit Regalis

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pälzer Satz » Mi Feb 25, 2009 20:34

Also wir setzen seit 2003 Gibb bei allen Burgundern ein. Und haben es auch schon oft in Premium Rieslingen gemacht, was nicht negativ war sondern einfach nur 35% Ertragsreduzierung bedeutete! In den Burgundern waren wir immer sehr zufrieden und werden es auch weiterhin so machen, ABER kann es sein dass der Grauburgunder deutlich schlechter reagiert als Weißb und Spätb. wie werden dieses Jahr wohl Regalis im GB ausprobieren.
Die Rieslinge haben alle zufriedenstellend auf Regalis reagiert.

Ist echt ne super Sache!
Pälzer Satz
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 25, 2009 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodensee » So Mär 29, 2009 12:33

Hi!

Die Lage hat sich ja inzwischen entschärft! Regalis hat eine offizielle Zulsssung bekommen und ich werde es bei Müller-Thurgau, Bacchus und Blauem Spätburgunder in verschiedenen Aufwandmengen einsetzen. Das Risiko, dass die einzelnen Beeren kleiner bleiben gehe ich ein, ja es ist sogar ganz interessant diese Wirkung zu kriegen. Bei Spätburgunder gibts dann im Verhältnis mehr Beerenhäute, was zu besserer Farbe füht. Wo man Vorsichtig sein muss ist, dass die Ausdünnwirkung stärker ist als bei Gibb. Für einen Teil der Brtriebsfläche ist das aber sicher nicht von Nachteil!
Wäre schön, wenn wir dieses Thema bis (zumindest) in den Frühsommer weiterverfolgen könnten! Das kriegen wir doch hin, oder?

Viele Grüße vom See!
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:37
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodensee » Mo Mai 04, 2009 12:57

Hallo Winzer Deutschlands! (und auch Anlieger!)

Die Ausdünnungssituation hat sich leider etwas geändert :-( GA3 ist in diesem Jahr, so wie es aussieht, nicht mehr zugelassen. Eigentlich schade, denn in den Paar Jahren hat man doch viele Erfahrungswerte gesammelt und hat sehr gut damit umgehen können!
Nun bleibt blos noch Regalis. In Baden -Württemberg erstreckt sich die Zulasszng ztu Glück nicht nur auf Silvaner, Sauvignon Blanc und St. Laurent sondern auch auf die Burgunderfamilie.
Müssen wir eben da frisch anfangen zu probieren...
Könnt mir gerne über Eure Planung diebezüglich berichten.

Die Frage, ob das GA3 in höherer Konzebtration in der Rebe nachgewiesen kann bleibt auch noch offen. Da es ja ein Pflanzeneigenes Hormon ist, KÖNNTE (!) man es ja vielleicht trotzden spritzen... Ist aber leider nicht zugelassen...

Hab letztes Jahr auch Sprint Alga probiert. Mit normaler Aufwandmenge (0,4+0,5 l) war da nicht viel zu sehen. Bei doppelter Konzentration (0,8+1,2 l) sah es nicht soooo schlecht aus. Klar so eindeutig wie GA3 wars natürlich nicht, aber die Trauben waren vom Stielgerüst her einfach größer und lockerer. Die diesjährige Empfehlung ist ja mit 3 x 0,5 l. Probieren werd ich es wieder.

Also dann, plant mal Eure Einsätze und lasst es Eure Berufskollegen wissen!

Viele Grüße vom See!
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:37
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Mi Mai 20, 2009 20:48

Hat einer von euch schon getestet mit Wasser auszudünnen.
Einfach mit 1000 l /ha Wasser mit 4 Düsen in die Blüte spritzten mit dem Effekt das es dann zu verrieslungen kommen soll.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodensee » Mi Mai 27, 2009 8:17

Hallo winz!!!

Hab mit reiner Wasserspritzung keine Erfahrung, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Du ernsthafte Verrieselungen dadurch bekommst. Wenns stark in die Vollblüte reinregnet, verrieselts ja auch nicht ernsthaft... Aber ein Versuch ists immer Wert! Lass doch einen Verleich ohne Wasserbehandlung und teile das Ergebnis hier doch bitte mit!
Bei mir ists dieses Jahr mit Ausdünnen nichts mehr. Wir hatten gestern ein heftiges Unwetter mit Strurm und Hagel. Hier am Bodensee sind weite Teile (im mittleren und westlichen Bereich) zu 100 % geschädigt...

Viele Grüße vom Bodensee :-(
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:37
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodensee » Mi Mai 27, 2009 8:26

Ach ja... Hab ich ganz vergessen:

GA 3 ist ja doch wieder zugelassen worden!

Prima! Wer noch Gescheine an den Rebstöcken hat, kann ausdünnen...
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:37
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Mai 27, 2009 11:56

oha wars bei euch so schlimm ???

gibts noch hoffnung das überhaupt noch was wächst??
könntest mal paar bilder machen.

hab jetzt zum 2. mal sprint alga gespritzt. mal sehen obs was bringt.
die blätter sehen derzeit ja lustig aus.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnapser » So Mai 31, 2009 12:35

Hallo
Was verstehst Du unter lustig ?
So wie eine hohle Hand ?
Gruß
Schnapser
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodensee » Mo Jun 01, 2009 9:37

Nach Sprint Alga Behandlungen sind vor allen die Tríebspitzen etwas verdreht, sieht aus wie ein beginnender Wuchsstoffschaden. Aber auch die Trauben sind gebogen oder verbogen. Das legt sich aber alles wieder. Ich hatte den Eindruck, dass das Stielgerüst zwar wenig aber doch deutlich lockerer war, hab aber auch 2 x 0,8 l / ha ausgebracht.

Viele Grüße vom Bodensee!
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 15, 2008 16:37
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 01, 2009 10:30

naja das ganze sieht aus als wär de wingert am verrecken.
hab die tage extra bilder gemacht. is aber nur 2-3 tage so.
scheinbar is das auch temperaturabhänig.hatte noch nen rest zu spritzen, was ich wegem wetter erst 2 tage später gemacht habe.da sah man kaum was.war dann halt auch um einiges kühler. wobei ich immer nur abends in die nacht hinein spritze.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 01, 2009 11:09

Bild

so siehts dann nen tag später aus :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnapser » Mo Jun 01, 2009 13:51

Hallo,
vielen Dank für das Bild.
So sah es gestern bei mir auch aus, ist heute aber schon verschwunden.
Viele grüße
Schnapser
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Winzersteff » So Jun 21, 2009 17:35

Hallo zusammen,
bin neu im Forum.
Ich wende schon drei Jahre Sprint Alga an. Immer aber zwei mal vor der Blüte mit 0,5. Ich denke aber daß der effekt mehr sein könnte.
Habe jetzt gelesen daß der ein oder andere Kollege doch auch mal mit 0,8 behandelt.
Der Hersteller schreibt auch von einer Nachblüte Behandlung. Hat von euch jemand schon Erfahrungen damit ob die Behandlung zu jetzigen Entwicklungsstadium noch geht? Oder ist die Nachblüte Behandlung schon zu spät.
Winzersteff
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 21, 2009 17:25
Wohnort: Schwabe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 21, 2009 18:41

also ich habe donnnerstag und freitag sprint alga mitgespritzt.
aber obs zu spät war oder nicht kann man schlecht sagen, da wir totale unterschiede mit dem austrieb hatten, bedingt durch den hagel vom letzten jahr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldulmer » So Jun 21, 2009 21:59

wie sieht denn der vergleich von sprint alga zu regalis oder gibb 3 aus?
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki