Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:41

Ausführung Bremse Gummiwagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 12:08

Foto vom kompletten Wagen folgt. An der Sitzbank war früher eine klassische Bremse.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 17:04

Anbei mal ein Foto vom kompletten Wagen. Die Streifen kommen vom Lichteinfall.

Grüße Markus
https://www.directupload.eu/file/d/8847 ... qs_jpg.htm
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 03, 2025 20:07

Danke Eicherfan fürs teilen, kann mir das iwi nicht vorstellen wie diese Bremse verwendet wurde . Also ich meine jetzt vom Bock aus . Ist da vielleicht eine Öse für einen Strick ?
Warum wurde die Bremse am Bock demontiert ? Diese wirkte wohl auf die Hinterachse , die im Video auf die VA .

Das Loch für die Sicherung der Pferdedeichsel hab ich jetzt gefunden , aber die Halterung für die Zugwaage nicht .
Auch so eine gekröpfte Deichsel hab ich so noch nicht gesehen , hat wohl den Vorteil das man eine ganz gerade Deichsel einsetzen kann .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 20:40

So was hab ich mir auch schon gedacht. Die Vorderachse ist allerdings ungebremst. Ein lich für eine zugöse ist nicht vorhanden. Allerdings wäre die von dir beschriebene Funktion denkbar, zumal die Bremse durch leichten Druck einfach zu lösen wäre.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 20:55

Anbei mal ein interessanter Link.

Kann man bei dem Foto des Miststreuers eine ähnliche Konstruktion erkennen?

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 03, 2025 20:58

Eicherfan42 hat geschrieben: Die Vorderachse ist allerdings ungebremst. (.)

Grüße Markus
Es wird immer suspekter :roll: wie soll denn das Bremsseil durch den Drehkranz zur HA ? Also ich nehme an wir reden von nur Seil , kein Bowdenzug
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 21:06

Bowdenzug, genau...
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langer711 » Mo Mär 03, 2025 21:17

Langsam und Stück für Stück

Vorteil:
Mit viel Hebelübersetzung kann die Bremse angezogen werden.
Dann kann der Hebel ziemlich eng an die Schere geklappt werden, was evtl. wichtig sein kann.

Nachteil:
Kein vorsichtiges Lösen möglich.
Aber wenn man das weis, hängt man halt sicher irgendwo an, löst dann die Bremse und rangiert per Zugfahrzeug.
Auf jeden Fall sicherer, als per Hand!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon countryman » Di Mär 04, 2025 0:09

Sturmwind42 hat geschrieben:
Eicherfan42 hat geschrieben: Die Vorderachse ist allerdings ungebremst. (.)

Grüße Markus
Es wird immer suspekter :roll: wie soll denn das Bremsseil durch den Drehkranz zur HA ? Also ich nehme an wir reden von nur Seil , kein Bowdenzug


Ich habe einen alten "Gummiwagen" bei dem ein einfaches Zugseil (kein Bowdenzug) durch die Mitte des Drehkranzes geführt wird, mit entsprechenden Umlenkhebeln. Das funktioniert nicht schlecht.
Bei den Wagen für Pferdezug wurde vorzugsweise die Hinterachse gebremst damit nicht durch evtl. einseitiges Wirken der Bremse die Deichsel gegen die braven Rösser schlägt. Die gezeigte Handbremse ist aber wohl nur für Schlepperzug relevant.

Vor 1961 wurden noch viele Wagen für wahlweisen Gespannzug gebaut obwohl schon Schlepper vorhanden waren. Das war nämlich zeitweise Voraussetzung für die Zulassungsfreiheit gemäß StVZO!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 04, 2025 7:04

countryman hat geschrieben:...
Vor 1961 wurden noch viele Wagen für wahlweisen Gespannzug gebaut obwohl schon Schlepper vorhanden waren. Das war nämlich zeitweise Voraussetzung für die Zulassungsfreiheit gemäß StVZO!


Das war auch eine Anforderung des Marktes.
Zum einen wurden die wenigen Gummiwagen übers Jahr häufig und je nach Anforderungen mit Tier- oder Schlepperzug genutzt.
Zum anderen war der Kutschbock als sichere Mitfahrgelegenheit für die damals noch üblichen Helfer auch im Schlepperzug willkommen, die dann auch bei entsprechenden Lasten die Bremse bedienten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki