Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Ausführung Bremse Gummiwagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » So Mär 02, 2025 12:28

Hallo zusammen,

wieso ist die Handbremse an meinem Heinkel Gummiwagen so aufwendig ausgeführt, wo es doch wesentlich einfachere Konstruktionen gibt?

Grüße Markus

https://de.files.fm/u/rapghyja48
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Alla gut » So Mär 02, 2025 12:50

Da lässt sich eine hohe Kraft aufbauen und auch wieder mit normaler Kraft lösen .
Z.B mit dem Sibrazug früher hast doch gar nicht richtig Kraft aufbauen können .
Und andere Gummiewagen Fallbremsenhebel waren auch schwach was Zugkraft und Bremskraft betrifft .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » So Mär 02, 2025 13:08

Danke für die Rückmeldung!

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon countryman » So Mär 02, 2025 13:52

Da hat sich ja mal einer richtig Gedanken gemacht. Noch nie so gesehen, Danke fürs Zeigen :=
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langer711 » So Mär 02, 2025 16:57

Super „Patent“ find ich.
Baut ordentlich Kraft auf und der Hebel lässt sich platzsparend wieder runter klappen.
Erst auf dem letzten Stück, wird die Bremse freigegeben, und das zu 100%
Also ist ein versehentliches Fahren mit halb angezogener Bremse auch noch ausgeschlossen.
Naja fast ;)

Einziger Nachteil:
Man kann die Bremse nicht vorsichtig lösen.
Braucht man normal auch nicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langholzbauer » So Mär 02, 2025 18:08

Solche Ratschenbremsen waren bis zur Einführung der DLB an LKW' s weit verbreitet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon 240236 » So Mär 02, 2025 19:49

Ein solches Modell habe ich noch nie gesehen. Langholzbauer: Handbremsen mit Ratsche waren sicher Standart, aber nicht in dieser Ausführung.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langer711 » So Mär 02, 2025 21:49

Diese Handbremse im Video ähnelt in der Funktionsweise einem Spanngurt.
Zuerst per Hebel spannen.
Hebel kann auch nachgesetzt werden.
Zum Lösen ganz rüber und „Ratsch“ ist die Bremse komplett offen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langholzbauer » So Mär 02, 2025 23:57

Gefahren habe ich so einen alten Bock mit Ratschenbremse auch nicht mehr selbst.
Aber ich kann mich noch an die Belehrungen erinnern, falls es mal soweit sein sollte, dann nur mit viel Gefühl anziehen.

Ähnliche Ratschenmechanismen hatten ja auch die Ladewagen für die Pickup.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 03, 2025 5:56

langholzbauer hat geschrieben:Gefahren habe ich so einen alten Bock mit Ratschenbremse auch nicht mehr selbst.
Aber ich kann mich noch an die Belehrungen erinnern, falls es mal soweit sein sollte, dann nur mit viel Gefühl anziehen.

Ähnliche Ratschenmechanismen hatten ja auch die Ladewagen für die Pickup.


Wieviel Gefühl bedeutet halt wie viel Kraft der Bediener hat und einsetzt .
Die Druckluftbremse hat ein Gefühl am Bremszylinder von max 8 bar .

ÄHM ,wo ist den das "Gefühl" der Auflaufbremse ????
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 6:14

langer711 hat geschrieben:Super „Patent“ find ich.
Baut ordentlich Kraft auf und der Hebel lässt sich platzsparend wieder runter klappen.
Erst auf dem letzten Stück, wird die Bremse freigegeben, und das zu 100%
Also ist ein versehentliches Fahren mit halb angezogener Bremse auch noch ausgeschlossen.
Naja fast ;)

Einziger Nachteil:
Man kann die Bremse nicht vorsichtig lösen.
Braucht man normal auch nicht


Genau das nervt manchmal, wenn man von Hand bergab schiebt.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 03, 2025 6:53

Von Hand sollte man am Berg gar nichts bewegen .
Ich habe da schon haarsträubende Situationen erlebt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Eicherfan42 » Mo Mär 03, 2025 7:25

Berg ist falsch ausgedrückt. Eher ein kurzes Stück zur Einfahrt, leichtes Gefälle.

Grüße
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 03, 2025 7:55

Alla gut hat geschrieben:...

ÄHM ,wo ist den das "Gefühl" der Auflaufbremse ????

Nun,
Ich meinte den Ratschenmechanismus als Feststellbremse.
Wer den zu fest anzog, bekam ihn nicht wieder los, ohne die Bremsseile zu lockern.

Im Übrigen bremst auch eine gut gewartetete und richtig eingestellte Auflaufbremse deutlich weicher, als es viele von alten lw. Anhängern gewohnt sind. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausführung Bremse Gummiwagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 03, 2025 9:11

Hab ich noch nie gesehen , ist auch nicht DIE Gummiwagenbremse !
Die Bremse kann ja nicht kontrolliert loslassen , sondern nur in einem Ruck . Das ist eigentlich nur eine Parkbremse .

Gummiwagen ist für mich ein mit Lufträder , Traktor-Deichsel und Aufnahme für Pferde-zweispännerdeichsel ausgestatteter Plattformwagen .
Ergo , egal ob damals kleiner Schlepper oder Pferde, musste ja die Bremse dosierbar sein, diese ist das nicht .
Schade das man von Wagen und Deichsel nicht mehr sieht .

Die Handbremse an Z B meinem Böckmann Pferdeanhänger ist auch eine reine Feststellbremse . Zieht man diese während des Rollens an , dann kommt nix --- nix --- nix ----nix --- und zack haut die rein wie ne Rakete, also genau anders rum .
Man hat das Gefühl die zieht sich selbst zu , es gibt auch keine Zahnleiste .
Aber ob das an der Kniematik des Bremshebels oder der Bremsbacken liegt , dem bin ich nie nachgegangen .
Beim Planenhänger von Humbaur ist das viel weniger deutlich .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki