Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Aussaat 2006

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Saatstärke

Beitragvon Wini » Mi Sep 27, 2006 21:00

Also wir rechnen immer noch in Pfd/Morgen und pfeifen auf die TKG-Formel.
Die berücksichtigt nämlich weder Schneckenfraß noch fehlende Niederschläge

Raps wird bei uns bspw. mit 6kg/ha gedrillt. Wintergerste mit 80 Pfd/Morgen

Merke: Was nicht gesät wird, kann auch nicht aufgehen ergo auch nicht geerntet werden.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mi Sep 27, 2006 21:03

Das hätte mein Opa sicher alles so unterschrieben.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstärke

Beitragvon Zement » Mi Sep 27, 2006 21:09

Wini hat geschrieben:Also wir rechnen immer noch in Pfd/Morgen und pfeifen auf die TKG-Formel.
Die berücksichtigt nämlich weder Schneckenfraß noch fehlende Niederschläge

Raps wird bei uns bspw. mit 6kg/ha gedrillt. Wintergerste mit 80 Pfd/Morgen

Merke: Was nicht gesät wird, kann auch nicht aufgehen ergo auch nicht geerntet werden.



Kommste da nicht durch einander mit Pfd und kg ?
160kg/ha W. Gerste aussaat ist ja noch okay , aber 6 kg Raps , denke mal 2.6-3,3 kg ist da wohl eher die Aussaatmenge



Mfg
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Sep 28, 2006 7:40

Hallo,

6kg Raps pro ha? Ich hab Oase dieses Jahr mit 2,4Kg gesäht!

Weizen sehe ich heute den Rest mit 300 Körner und 140kg.

Mfg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Sep 28, 2006 9:43

So kenne ich das auch. :wink:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstärke

Beitragvon automatix » Do Sep 28, 2006 11:44

Wini hat geschrieben:Also wir rechnen immer noch in Pfd/Morgen und pfeifen auf die TKG-Formel.
Die berücksichtigt nämlich weder Schneckenfraß noch fehlende Niederschläge

Raps wird bei uns bspw. mit 6kg/ha gedrillt. Wintergerste mit 80 Pfd/Morgen

Merke: Was nicht gesät wird, kann auch nicht aufgehen ergo auch nicht geerntet werden.
^

was ist ein Morgen in m²?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Sep 28, 2006 11:54

Ein Morgen entspricht ungefähr 2500 m². Es kommt darauf an, ob es ein braunschweigischer oder ein preußischer Morgen ist. Der preußische ist etwas größer.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Sep 28, 2006 12:23

mein opa kam aus pommern, der rechnete auch in morgen, die alten rechnen hier in demat, das sind 0,49 ha, dann noch pfund und zentner, mir war das alles zu kompliziert, hab immer in ha und kg, bzw. dz oder dt gerechnet :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Sep 28, 2006 12:38

gerd gerdsen hat geschrieben:mein opa kam aus pommern, der rechnete auch in morgen, die alten rechnen hier in demat, das sind 0,49 ha, dann noch pfund und zentner, mir war das alles zu kompliziert, hab immer in ha und kg, bzw. dz oder dt gerechnet :roll:


kenn ich, war bei uns das gleiche mit zentner pro tagwerk (= ein drittel ha) , dann beim abdrehen warens pfund usw.

ich rechne auch mit kg/ha, da gehts am einfachsten
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Sep 28, 2006 18:46

6 kg Raps je Hektar? Mach das mal mit Hybridraps, da wirst du arm.

Hybridraps säe ich mit 30-40 Kö/m² das sind zwischen 2 und 3 kg/ha
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Okt 01, 2006 8:46

Hallo,

es würde mich mal interessieren wie stark ihr den Weizen drillt. Habe bei uns mit 275 Körner angefangen und bin jetzt bei 300.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Okt 01, 2006 21:29

Ich säe den Weizen in der Regel mit ca 400 Körner/m². Allerdings wird in unserer Region i. d. R. nicht vor dem 15 Oktober gesät.

Für mich hat die hohe Saatstärke den Vorteil, dass ich im Frühjahr sehr verhalten andüngen kann, und trotzdem eine hohe Bestandesdichte erreiche. Die höchste N-Gabe erhält der weizen vor dem Grannenspitzen.
Das System Roggenstein kennen ja vielleicht einige.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Okt 02, 2006 19:01

Hallo,

habe letztes Jahr 470 Körner pro qm gesäht am 8 Oktober Sorte Drifter war etwas zu fett, aber das sah beim Ährenschieben super gut aus.......
Das Problem ist wenn der so dicht steht wird er sehr schnell krank..... dieses Jahr war das Wetter sehr gut und bin mit 2 Fungizid behandlungen sehr gut gefahren die erste am 5 Mai mit 0,5 L Gladio + 1,5 L Bravo +300L Wasser /ha die zweite am 10 Juni mit Input Set 0,8 L + Fliegenmittel + 300 L Wasser /ha :) Habe ihm nur ca 152 kg N/ha gegeben und 26 kg Schwefel/ha ( Vorfrucht Raps) Wenn der Weizen nicht verregnet wäre dann hätte ich nen neuen Ernte Rekord aufgestellt in meiner 9 Ernte......

Werde dieses Jahr nur / max 420 Körner sähen mal sehen wie das nächste Jahr so wird
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Raps Aussaatmenge 6kg/ha

Beitragvon Wini » Mo Okt 02, 2006 20:06

Hallo,

wollt' nur noch mal darauf hinweisen, daß ein Morgen in Franken
einer Fläche von 2000 m² entspricht. Demnach entsprechen 5 Morgen
einem Hektar.

Die von mir angegebene Saatmenge von 6kg/ha Raps bezieht sich
auf normalen Raps, also kein Hybridraps. Hybridraps ist sowieso nur Verarsche, hat heuer laut Bayr. Landw. Wochenblatt keine nennenswerte Mehrerträge gebracht.
Die 6 kg sind natürlich eigener Nachbau, der sicherlich auch einen hohen Anteil an halben Körnern und eine niedrigere Keimfähigkeit hat.
Was solls, auch mit ungebeiztem Raps habe ich beste Erfahrungen
gemacht. Bei Saatgutkosten von etwa 120 Euro/ha muß der Hybridrapskollege schon etwa 2 Ztr./Morgen mehr dreschen, nur um sein Saatgut wieder bezahlt zu bekommen.

Und mein Großvater, der noch mit Pfund/Morgen gerechnet hat, hatte
65 Erntejahre Erfahrung auf der gleichen Scholle.
Sein Rat zählt, sonst nix.
Die Rapsdünnsaatexperten haben bei uns alle schon nachgesät :-)
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Okt 07, 2006 19:02

ich hab gestern die ersten 1,5 ha Weizen gesäht, gut 350 Körner je qm, Keimfähigkeit soll bei 96% liegen (Tommi)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki