Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Ausschlagende Fixlängen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon wiso » Di Apr 08, 2014 8:39

@robs

wenn das seil weiter vorn angeschlagen ist und die windenzugkraft ausreicht, schiesst so ein abschnitt dann noch schneller und härter rum (hebelgesetz). die wahrscheinlichkeit aber, dass die kupplung der winde pfeifft, ist dann natürlich höher, da der kraftbedarf auch höher ist.

generell schlägt man aber beim vorliefern da an, wo man noch gut unterm stamm durchkommt. das kann im zweifelsfall auch mal n guter meter weiter hinten sein. sofern man den sicherheitsabstand einhält, passiert ja auch nix.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Staffelsteiner » Di Apr 08, 2014 8:55

Sehr guter und nützlicher Beitrag.....

Auch wenn es schon etwas auf die Spitze getrieben wurde mit der Manipulation.....
Aber, dass es so krass werden kann...(die besonderen Umstände und der Zufall machen viel möglich....) , hätte selbst ich nicht gedacht......
Das nötigt mir jetzt größtem Respekt beim Rücken und Chokern ab!
Sicherheit geht vor!
So ein Ding mit seiner kinetischen Energie kann einen die Wirbelsäule knacken oder ganz erschlagen.....

Nützlicher Beitrag Danke!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 08, 2014 9:19

Also, wer sein Holz mit der Hand rückt, kann sich die Gewalt die man braucht um Solche Fixlängen zu Rücken, vorstellen. Jemandem, der stärker ist, sollte man aus dem Weg gehen. Dies hat man vielleicht schon mal in der Kneipe erlebt. Abstand ist immer klug, auch wenn Äste hochschlagen. Außerdem hat man Vorsprung zu den heran fliegenden Fixlängen.
Brennholz Jürgen
Ps. Eine Winde mit so viel Bums, wie im Video, hätte ich auch gerne.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Badener » Di Apr 08, 2014 12:41

brennholz jürgen hat geschrieben:Ps. Eine Winde mit so viel Bums, wie im Video, hätte ich auch gerne.


Hallo,

ich glaube nicht, dass die Seilwinde im Video so stark ist.
Am Anfang ist sie zu sehen, ich würde auf 3,5-4,5t tippen.

Ich stell mir gerade vor was passiert wenn man einen steilen Hang runter seilt und dort läuft die ein Stamm auf einen Stock auf.
1. Ist die Gefahr größer, dass er sich der Baum sich aufstellt
2. Ist die Flugbahn weiter
und 3. die Energie noch größer, da zusätzlich zu eigentlichen Bewegungsenergie noch die Erdbeschleunigung wirkt.

Also immer schön die Umlenkrolle beim Bergabseilen nutzen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Motorradmanni » Di Apr 08, 2014 14:32

Hallo zusammen,

genau dieses Szenario wie im Video, wurde von der BG auf der KWF Tagung in Bopfingen 2012 live vorgeführt.

Es wurde mit einer Winde genau der Fall im Video provoziert. Sowas live zu sehen das gibt schon zu denken. :shock:

Selbst wenn Du weißt was passieren wird, und man in sicherer Entfernung steht. :shock:
Einfach der Wahnsinn was von einem gespannten Stahlseil für eine Kraft ausgeht. Vor allen Dingen ist die Geschwindigkeit in der das passiert schlecht vorstellbar. Deckung suchen nutzlos :(

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon locomotion » Di Apr 08, 2014 14:33

Badener hat geschrieben:...Ich stell mir gerade vor was passiert wenn man einen steilen Hang runter seilt und dort läuft die ein Stamm auf einen Stock auf...

dann hätte die Fixlänge auch die Chance sich am Bediener der Seilzug-Winde zu "rächen"
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon mslr90 » Di Apr 08, 2014 18:59

Wurde das Video im Trainingscamp zur Weltmeisterschaft im seilwindenunterstütztem Stammweitwurf aufgenommen?
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 08, 2014 21:08

Exakt das Gleiche ist mir auch schon passiert. Mein Sohn bedient zum ersten Mal die Winde, ich habe angeschlagen und gehe etwa 8 m zur Seite in Richtung Schlepper. Sohn zieht an, Stamm kommt am Stuken herum und knallt mir von hinten in die Waden. Es ging alles so blitzschnell, daß ich noch nicht mal hüpfen konnte. Der Stamm kam flach über den Boden und meine Füße befanden sich plötzlich in 2m Höhe, der Kopf dafür ganz unten. Ist nix passiert - außer dem Zuwachs an Erfahrung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 08, 2014 22:31

Badener hat geschrieben::shock: :shock:

Das Thema mit ausschlagenden Fixlängen scheint wohl doch mehr Thema zu sein wie ich anfänglich dachte.
:roll: Hmmm, dann bin ich froh, dass ich dieses Video verlinkt habe. Ist schon komisch, dass ich mir der Gefahr schon bewusst war, aber die nicht so hoch eingeschätzt habe, da ich dachte, wenn der Stamm mal auf einen Stock aufläuft, dann bleibt er einfach hängen.

So wie ich das hier lese sind die Treffer zumeist in Bein bzw. Schenkelhöhe. Ich will nicht wissen was passiert, wenn man von einem Stamm, der die Wucht hat einen Oberschenkelknochen zu brechen, am Kopf getroffen wird.

Also spiele ich doch den Moralapostel und sage:
"LEUTE, NIMMT EUCH ZEIT UND NICHT DAS LEBEN" :klug:

Grüße


Die Geschichte mit dem hohen Treffer ist dem Bruder unseres Rückers passiert. Gott sei Dank aber "nur" mit einer abgebrochenen Fichtenspitze mit weniger als 10cm Durchmesser und knapp 2m Länge. Nach vielen Operationen ist sein Gesicht nur noch etwas breiter. Der Rest ist verheilt. Bei schwererem holz wäre de nicht mehr aufgestanden.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Justice » Mi Apr 09, 2014 14:33

Falke hat geschrieben:
Der Filmemacher hat geschrieben:Beim Zug von Fixlängen ... mit Funkseilwinden besteht die Gefahr für den Seilwindenführer von einer ausschlagenden Fixlänge erfasst zu werden


Eine Gefahr, die bei händisch (per Seilzug) bedienten Seilwinden kaum gegeben ist.

Adi


Das stimmt nicht! Ist der Baumstumpf oder die Wurzel auf den letzten paar Metern ist auch der Bediener eines Seilzuges in der Gefahrenzone einer ausschlagenden Fixlänge. Vor allem dann, wenn die Seile verkürzt oder entfernt wurden. Einzig eine Bedienung vom Schlepper aus würde, eine entsprechende Kabine vorausgesetzt, ausreichend Schutz bieten.

Mit einer zweiten Person wird eine "Schnürleswinde" auch zu einer "Funkwinde".

Am Funk liegt die Gefahr nicht.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Falke » Mi Apr 09, 2014 18:55

Auf den letzten paar Metern ist üblicherweise bei Seilzugbedienung die Sicht auf eventuelle Hindernisse sehr gut.

Passieren kann freilich trotzdem auch was ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Merlin82 » Mi Apr 09, 2014 20:12

pannen-rund-um-den-wald-t62171-330.html?hilit=aufgestellt

4. Beitrag
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon Justice » Do Apr 10, 2014 15:29

Falke hat geschrieben:Auf den letzten paar Metern ist üblicherweise bei Seilzugbedienung die Sicht auf eventuelle Hindernisse sehr gut.

Passieren kann freilich trotzdem auch was ...

A.


Genau diese vermeindlich gute Sicht ist meiner Meinung nach das größte Gefahrenpotential. Egal jetzt bei welcher Winde. Die Sicht auf Hindernisse sollte ja bei Winden mit Funk eigentlich immer sehr gut sein, da man ja quasi auf Augenhöhe mit der Fixlänge ist.
Man hat den Eindruck, der Stamm geht am Stock vorbei aber irgendetwas gibt dem Stamm einen Schubs, und schon hängt er im Stock.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschlagende Fixlängen

Beitragvon land » So Apr 13, 2014 8:21

Hallo!

Auch bei uns in Tirol ist letzte Woche wieder ein Unfall mit einer herumfliegenden Fixlänge/Stammstück passiert.

http://www.einsatzfoto.at/2014/04/04/be ... -zellberg/
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki