Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon julius » So Nov 15, 2020 17:37

je nach Baujahr müssen ältere Holzöfen umd Kachelöfen wegen der BImSchV nachgerüstet oder stillgelegt werden.

Betrifft das dann auch die Ölheizungen ?
Angenommen mein Ofen oder Kachelofen ist Baujahr 1990 dann muss der Einsatz bis 31.12.20 ausgetauscht werden
Wie ist das dann bei einer Ölheizung mit Baujahr 1990, gilt da auch der 31.12.20 ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon wearwi » So Nov 15, 2020 19:57

Einfach den Kaminkehrer fragen
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Isarland » So Nov 15, 2020 20:02

julius hat geschrieben:je nach Baujahr müssen ältere Holzöfen umd Kachelöfen wegen der BImSchV nachgerüstet oder stillgelegt werden.

Betrifft das dann auch die Ölheizungen ?
Angenommen mein Ofen oder Kachelofen ist Baujahr 1990 dann muss der Einsatz bis 31.12.20 ausgetauscht werden
Wie ist das dann bei einer Ölheizung mit Baujahr 1990, gilt da auch der 31.12.20 ?

Ja.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 16, 2020 8:58

den Kaminfeger fragen oder die Kaminfeger Vereinigung anrufen!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon bauer hans » Mo Nov 16, 2020 10:26

julius hat geschrieben:Wie ist das dann bei einer Ölheizung mit Baujahr 1990, gilt da auch der 31.12.20 ?

mein niedertemperaturkessel aus 1985 wurde im oktober wieder gemessen und ist weiterhin zugelassen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon julius » Mo Nov 16, 2020 10:57

bauer hans hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Wie ist das dann bei einer Ölheizung mit Baujahr 1990, gilt da auch der 31.12.20 ?

mein niedertemperaturkessel aus 1985 wurde im oktober wieder gemessen und ist weiterhin zugelassen.


Sowas hab ich auch schon gehört von einem mit einer älteren Ölheizung das er nicht austauschen muss, wie bei Holzöfen.
Daher frage ich.
Bei Ölheizungen wird regelmässig gemessen und wenn die Abgaswerte passen dürfen die offenbar weiter betrieben werden auch bei älteren Baujahren.

Den Kaminkehrer oder Innung frag ich besser nicht, sonst schauen die noch genauer nach und verlangen doch noch den Austausch.
Bisher hat keiner was gesagt das die Zulassung endet.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Westi » Mo Nov 16, 2020 11:23

julius hat geschrieben:Bei Ölheizungen wird regelmässig gemessen und wenn die Abgaswerte passen dürfen die offenbar weiter betrieben werden auch bei älteren Baujahren.


Ja das ist auch meine Information.
Holzöfen und Kamine werden ja nicht gemessen und die alten haben keinen Rußfilter. Deswegen müssen die raus.
So die Aussage bei der letzten Prüfung - ich hab noch 4 Jahre Zeit, den Holzofen zu tauschen
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Isarland » Mo Nov 16, 2020 13:12

Westi hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Bei Ölheizungen wird regelmässig gemessen und wenn die Abgaswerte passen dürfen die offenbar weiter betrieben werden auch bei älteren Baujahren.


Ja das ist auch meine Information.
Holzöfen und Kamine werden ja nicht gemessen und die alten haben keinen Rußfilter. Deswegen müssen die raus.
So die Aussage bei der letzten Prüfung - ich hab noch 4 Jahre Zeit, den Holzofen zu tauschen


Nur Niedertemperatur Ölheizungen dürfen bleiben. Alle anderen Ölheizungen bis einschl. Baujahr 90 müssen raus.
Nach dem meine Hackschnitzelheizung erst im März 21 geliefert wird, habe ich mit meiner Ölheizung noch eine Galgenfrist bis dahin vom Kaminkehrer bekommen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon kontofux » Mo Nov 16, 2020 15:55

Niedertemperatur-Ölheizungen werden seit ca. 1988 eingebaut. Ganz jung sind die nicht mehr. Bringen die noch ihre Werte?
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1484
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Isarland » Mo Nov 16, 2020 16:17

Die Daten über Austauschpflicht kann man in 1 Min. googeln.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon peterihc » Mi Nov 01, 2023 18:58

Hallo,
Ende 2024 tritt ja die 2 Stufe dieser Verordnung in Kraft, oder läuft aus...
soweit mir bekannt, kann man eigentlich Austauschpflichtige Öfen (in meinem Fall ein Kachelofeneinsatz Profi12) auch per Einzelmessung auf die Einhaltung der neuen Vorgaben überprüfen lassen.
Hat schon jemand Erfahrung bzw. Tipps zu einer solchen Messung, also z.B. Brennstoffauswahl etc.

VG,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon 304 » Fr Nov 03, 2023 10:48

peterihc hat geschrieben:Ende 2024 tritt ja die 2 Stufe dieser Verordnung in Kraft, oder läuft aus...

Zentralheizung erfüllt die Anforderungen?

Dann kannst du auch abwarten ob das überhaupt jemanden juckt.
304
 
Beiträge: 1027
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Falke » Fr Nov 03, 2023 12:00

Es könnte alles auch ganz anders kommen .... post2100430.html#p2100430

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Nov 04, 2023 6:56

Hallo Falke!
Da ich die selbe Einstellung dazu habe, bin ich gerade froh, daß unser B-Kanzler ein wenig mehr Hirn hat wegen der diktierten Verpflichtung u. etwas Gas aus der Euphorie genommen hat!
Wir heizen Holz auch aus anderen Gründen als nur der € das Wichtigste wäre.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austauschpflicht Ofen und Ölheizung BImschV

Beitragvon tyr » Sa Nov 04, 2023 8:11

peterihc hat geschrieben:Hallo,
Ende 2024 tritt ja die 2 Stufe dieser Verordnung in Kraft, oder läuft aus...
soweit mir bekannt, kann man eigentlich Austauschpflichtige Öfen (in meinem Fall ein Kachelofeneinsatz Profi12) auch per Einzelmessung auf die Einhaltung der neuen Vorgaben überprüfen lassen.
Hat schon jemand Erfahrung bzw. Tipps zu einer solchen Messung, also z.B. Brennstoffauswahl etc.

VG,
Peter


Das steht und fällt mit der Laune des Schornsteinfegers, mit dem musst Du Dich darüber unterhalten.... auf dem seine Laune kommt es letztlich auch an, was er misst, Du kannst da gar nicht viel machen. Zumindest ist das die Erfahrung des Ofenbaubetriebes, für den ich gelegendlich arbeite. Wir haben Schornsteinfeger in bestimmten Bereichen, der auf Vorgaben besteht, die praktisch nicht erfüllbar sind, udn wir haben Bereiche, wo eigendlich alles geht, inklusive Reperatur statt Austausch alter Einsätze...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10266
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki