Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Austrieb forstpflanzen (+ Unkraut-Patsche von 777)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb forstpflanzen (+ Unkraut-Patsche von 777)

Beitragvon Ebix » Fr Jul 08, 2016 12:57

Eine Schaufel wär viel zu schwer ausser du bist klein Herkules. Also patschen tut man tatsächlich so wie wenn man das mit der Schaufel machen würde. Bei mir hat der ganze "Rechen" eine Gesamtlänge von 2,10. Man muß ja nicht irgendwas eben machen, da wär dan eine Schaufel wirklich besser. Du mußt eigentlich nur das runterdrücken was du auch runterdrücken willst. Also einfach drau mit der Fläche das patscht schon :-)
Ausserdem ist das ja eine wahre Multifunktionspatsche. Also die Zähne auf der Vorderseite halten Ranken Bäumchen soweit fest, das ein Abknicken auch funktioniert. nach ein wenig Übung geht das auch. Die seitlichen Zähne funktionieren als Haken zum Abziehen von Ranken von überwucherten Bäumen. Auch weiche triebe lassen sich mit den Seitlichen Zähnen am besten knicken. Ein Kurzer Schlag mit der Kante auf die Rnake gegen das Gras gibt auch einen Knick.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb forstpflanzen (+ Unkraut-Patsche von 777)

Beitragvon raga » So Jul 10, 2016 8:52

Hilft das eigentlich auch bei "nur Gras" oder Brennnessel?

LG raga (bis jetzt immer mit einer kleinen Sichel unterwegs)
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb forstpflanzen (+ Unkraut-Patsche von 777)

Beitragvon 777 » Mo Jul 11, 2016 20:45

hab da auch lichte Flächen mit Windhalm, da geht knicken -patschen nicht so gut wie bei röhrigem Gestrüpp...( Brennnessel, Brommbeere, Springkraut..)

fürs Springkraut ist der Patscher gerade ideal ,SK ist damit am Leichtesten zu bekämpfen :wink:

der Windhalm wäre vor 4 Wo noch kein Problem gewesen, jetzt aber lässt er meiner Mng viel zu wenig Licht durch, also ausreißen, abzwicken-mähen, vor dem Patscher hatte ich nur eine Tele-Heckenschere im Einsatz, die geht eig. überall
Nt. ist ab Körpergröße 1,70m das leichte Bücken :roll:

Windhalm macht nur für kl. Pflanzen richtige Licht- Probleme, über ca. 70 cm schaut die Forstpfl. raus, darunter bekommt sie viel zuwenig Licht u. wächst wirklich sehr schlecht bis gar net .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki