Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon Dill » Mo Jun 02, 2014 18:02

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage: Wir spielen mit dem Gedanken auf Öko umzustellen und dazu braucht man ja bekanntlich eine Kontrollstelle. Nach welchen Kriterien würdet ihr (oder habt ihr bereits) die Kontrollstelle auswählen? Nach Entfernung zum Wohnort? Oder lieber eine nehmen die möglichst weit weg ist? :) Unterscheiden die sich im Preis oder gibt es da eine einheitliche Gebührenordnung? Ich würde mich über Meinungen, Tipps, Erfahrungen freuen.
Dill
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 02, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Di Jun 03, 2014 18:44

Dill hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage: Wir spielen mit dem Gedanken auf Öko umzustellen und dazu braucht man ja bekanntlich eine Kontrollstelle. Nach welchen Kriterien würdet ihr (oder habt ihr bereits) die Kontrollstelle auswählen? Nach Entfernung zum Wohnort? Oder lieber eine nehmen die möglichst weit weg ist? :) Unterscheiden die sich im Preis oder gibt es da eine einheitliche Gebührenordnung? Ich würde mich über Meinungen, Tipps, Erfahrungen freuen.


am besten angebote einholen und die billigste nehmen.
die kontrollmänner sind meist freie mitarbeiter und arbeiten mit mindestens zwei kontrollstellen zusammen.
wählst du eine kontrollstelle aus die weiter weg ist, bekommst du einen fahrtkostenzuschlag und zwar von der kontrollstelle zu dir, obwohl der kontrollmann aus deiner nähe kommt und auf rundtour ist.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon Dill » Fr Jun 13, 2014 19:39

Hier habe ich gerade auch noch eine grobe Übersicht mit Kontrollkosten gefunden: http://www.dlr-rnh.rlp.de/Internet/glob ... n_2009.pdf

@pege: Danke für Deine Antwort! Also gibt es wohl außer dem Preis keine nennenswerten Unterschiede. Wie waren denn deine Erfahrungen mit der Umstellung und mit der Kontrollstelle? Gab es "Überraschungen", also Probleme bei der Umstellung, die du so nicht erwartet hättest?
Dill
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 02, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Fr Jun 13, 2014 22:32

Wie waren denn deine Erfahrungen mit der Umstellung und mit der Kontrollstelle? Gab es "Überraschungen", also Probleme bei der Umstellung, die du so nicht erwartet hättest?[/quote]

nein eigentlich nicht, da wir über mehrere generationen, schon in der richtung gearbeitet haben.
von konventionell auf oekologisch umzustellen, ist schon so eine hausnummer.
hatte heute grad die oeko jahresprüfung. dauer gute 3 stunden. da wird der ganze betrieb durchleuchtet, alles muss plausibel sein und wird auch rechnerisch nachvollzogen.
zb. spritzplan, insbesondere cu. erlaubt sind 3kg rein cu/ha/saison: die eingangsrechnung muss vorliegen, sowie der überhang aus dem vorjahr. der tatsächliche verbrauch ergibt sich aus dem spritzplan. dann muss noch die menge vorhanden sein, dass man wieder auf die eingekaufte menge + überhang kommt.
da die kontrolle in der noch laufenden saison stattfindet, wird 2013 auch kontrolliert, ob man die 3kg rein cu/ha auch wirklich eingehalten hat.
.
ebenso wird ein warenfluss kontrolliert: vom herbstbuch, zum fassweinbuch, zum flaschenbuch und dann muss man im flaschenlager die menge zeigen können, die noch vorhanden ist, die verkaufte menge sollte dabei im flaschenbuch abgeschrieben sein...
alle zukäufe werden kontrolliert, anhand der eingangsrechnungen ob sie auch bio sind, zb biohefen, biogelatine, enzyme usw.
ebenso muss alles was man einsetzt gentechnik frei sein.
zudem müssen bescheinigungen von den lieferranten vorliegen, dass sie auch bio zertifiziert sind.
dann gibt es einen rundgang im betrieb und im aussenbetrieb.
desweiteren gibt es übers jahr unangemeldete kontrollen. ist alles in ordnung hört man nix, wenn da was nicht stimmt, muss ich die kontrolle bezahlen und mein status wird aberkannt.
zudem hat man freundliche nachbarn, die eine verstoss meiner seits, bei der kontrollstelle anzeigen. die schicken dann sofort einen gutachter...

man ist also sehr gläsern... willst du dir das wirklich antun??? :)
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon H.B. » Sa Jun 14, 2014 8:54

Hab zwar keinen Weinbau, aber diese scheinheiligen und verlogenen Drecksbanden würd ich mir vom Leib halten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon Todde » Sa Jun 14, 2014 9:08

Wie werden eigentlich die Bio-Weinfässer gereinigt, mit böser synthetischer Chemie oder auf biologische Weise?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon dude » Sa Jun 14, 2014 14:00

Bei Edelstahltanks reicht meist Wasser heiß/kalt mit ordentlich Druck, alternativ mit Heißdampf
Im Zweifelsfall muss man halt auch mal mit der Bürste ran
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 17:58

H.B. hat geschrieben:Hab zwar keinen Weinbau, aber diese scheinheiligen und verlogenen Drecksbanden würd ich mir vom Leib halten.


warum, die tun doch nur ihre pflicht.
da das biosiegel, ein kind unserer regierung ist, wird das strengstens überwacht.
ich bin froh in dieser nische zu sein, wo nicht jeder so einfach zutritt bekommt, weil die hürden so hoch sind.
ab 2012 sind sie noch höher geworden, weil es nicht mehr heisst: wein aus ökologisch angebauten trauben, sonder oeko wein in verbindung mit dem eu logo und dem biosiegel... um die neuen richtlinien in der weinbereitung zu erfüllen, muss man sich warm anziehen aber es ist machbar
grossbetriebe sind da aussen vor und somit gibt es wenigstens in dem bereich kein preisdumping.
sollte ein supermarkt ein bioregal haben, ist nix mit niedrig preis alles ist ordentlich kakuliert :)
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 18:00

Todde hat geschrieben:Wie werden eigentlich die Bio-Weinfässer gereinigt, mit böser synthetischer Chemie oder auf biologische Weise?


das ist doch eines der kleinsten probs.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 18:01

dude hat geschrieben:Bei Edelstahltanks reicht meist Wasser heiß/kalt mit ordentlich Druck, alternativ mit Heißdampf
Im Zweifelsfall muss man halt auch mal mit der Bürste ran


genau so ist es.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon H.B. » Sa Jun 14, 2014 21:09

pege hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Hab zwar keinen Weinbau, aber diese scheinheiligen und verlogenen Drecksbanden würd ich mir vom Leib halten.


warum, die tun doch nur ihre pflicht.


In Deutschland ja. Für Importwaren im Ausland ganz klar NEIN. Außerhalb deutschsprachigen Raums sind die Kontrollen das Papier ganz sicher nicht wert, auf dem das Ergebnis dokumentiert wird. Der Beschissene ist neben den den hiesigen Bauern auch der Konsument - und spätestens von da weg wird es gefährlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 22:41

Todde hat geschrieben:
pege hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Wie werden eigentlich die Bio-Weinfässer gereinigt, mit böser synthetischer Chemie oder auf biologische Weise?


das ist doch eines der kleinsten probs.


Ach ja?
Also ist "Öko" eher nur abgreifen, denn der Handel kann es eh nicht vermarkten, weil es nicht ohne geht?
Warum macht man dann solchen Unsinn? Weil man zu schlecht ist, wirtschaftlich zu arbeiten und gerne etwas Geld bekommt? Hartz4Winzer?


von wegen hartz4winzer, nur kein neid, ja!!!
wegen der paar kröten lohnt sich die umstellung wirtklich nicht.
ausserdem hab ich alle meine privatkunden hinter mir, die diesen schritt verstehen und nachvollziehen können. somit bin ich weder auf den handel,
noch auf das rohwaren geschäft angewiesen und schon gar nicht auf die subvention vom staat... du neidischer schlaumeier!!!
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 22:49

H.B. hat geschrieben:
pege hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Hab zwar keinen Weinbau, aber diese scheinheiligen und verlogenen Drecksbanden würd ich mir vom Leib halten.


warum, die tun doch nur ihre pflicht.


In Deutschland ja. Für Importwaren im Ausland ganz klar NEIN. Außerhalb deutschsprachigen Raums sind die Kontrollen das Papier ganz sicher nicht wert, auf dem das Ergebnis dokumentiert wird. Der Beschissene ist neben den den hiesigen Bauern auch der Konsument - und spätestens von da weg wird es gefährlich.


ich bin nur für meine produktionsweise verantwortlich und kann es meinen kunden gegenüber vertreten ob im europäischen ausland oder sonstwo in der welt.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon pege » Sa Jun 14, 2014 22:52

mir ist klar, dass mit meinen posts das hauen und stechen los geht aber jeder hat doch die gleichen bedingungen, wenn er nur möchte!!!
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl einer Öko-Kontrollstelle

Beitragvon fuego » Mo Jun 16, 2014 19:50

Todde
neid und dummheit verhindern den blick über den tellerrand !!!
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki