Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Auswahl Pflanzenschutzmittel

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Pflanzenschutzmittel

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Jul 02, 2020 21:27

freddy55 hat geschrieben:
Da spielen schon ein paar Faktoren eine Rolle,z.B.
wie risikobereit ist man, will man hauptsächlich billig mit Kontaktmittel, oder eher tiefenwirksam, auch die Handhabung der Mittel.
Ich hab die letzten Jahre komplett umgestellt auf tiefenwirksame Mittel und wenn möglich in flüssiger Form, mindesten WG. Shwefel od. Poliram kommt mir nicht mehr in die Spritze, wenn man abbrechen muß wegen Wetter oder so ist das dann eine Riesensauerei, und so kann ich auch mal die Brühe stehenlassen. Und dann natürlich die Wirkstoffe wechseln und auf die maximalen Anwendungen achten.

.


Aber du behandelst doch nicht die komplette Saison mit tiefenwirksamen Mitteln, oder ? :shock:

Also bei mir spielt der Preis eine entscheidende Rolle :mrgreen:

Klar, die Handhabung ist auch nicht zu vernachlässigen, da ist Schwefel und Polyram recht umständlich gegen flüssigen Mitteln, da ich 2 Spritzenfüllungen in einer auswärtigen Gemarkung füllen muss, habe mich da aber eingerichtet.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Pflanzenschutzmittel

Beitragvon freddy55 » Fr Jul 03, 2020 20:31

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Da spielen schon ein paar Faktoren eine Rolle,z.B.
wie risikobereit ist man, will man hauptsächlich billig mit Kontaktmittel, oder eher tiefenwirksam, auch die Handhabung der Mittel.
Ich hab die letzten Jahre komplett umgestellt auf tiefenwirksame Mittel und wenn möglich in flüssiger Form, mindesten WG. Shwefel od. Poliram kommt mir nicht mehr in die Spritze, wenn man abbrechen muß wegen Wetter oder so ist das dann eine Riesensauerei, und so kann ich auch mal die Brühe stehenlassen. Und dann natürlich die Wirkstoffe wechseln und auf die maximalen Anwendungen achten.

.


Aber du behandelst doch nicht die komplette Saison mit tiefenwirksamen Mitteln, oder ? :shock:

Also bei mir spielt der Preis eine entscheidende Rolle :mrgreen:

Klar, die Handhabung ist auch nicht zu vernachlässigen, da ist Schwefel und Polyram recht umständlich gegen flüssigen Mitteln, da ich 2 Spritzenfüllungen in einer auswärtigen Gemarkung füllen muss, habe mich da aber eingerichtet.



Oidium komplett flüssig, Auswahl ist ja groß, Talendo, Luna, Vivando, Dynali, Topas, und Pero überwiegend Folpan, Mildicut, Ampexio, komm ich gut über das Jahr, wegen 500.-€ einsparen mach ich mir kein Stress mehr. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki