Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Iveco » Do Sep 03, 2009 19:26

Hallo,

ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Landwirt und war gestern, wärend der Arbeitszeit im Auftrag meines Ausbilders mit dessem Auto unterwegs. Dummerweise ist mir dabei jedoch ein Unfall passiert und das Fahrzeug wurde dabei beschädigt und muss repariert werden.

Nun meine Frage, welche Versicherung muss wegen des Schadens aufkommen? Tritt hierbei meine Versicherung ein, wenn ja was für eine? oder ist dieser Schaden durch eine Versicherung meines Ausbilders gedeckt?

In der Hoffung, dass mir einer von euch weiterhelfen kann,

LG

Iveco
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon cerise » Do Sep 03, 2009 19:44

Soweit ich weis/ß (tschuldigung meine Rechtschreibung ist trotz aller Versuche schlecht) ist von Bedeutung ob die Haftpflichtversicherung des Wagens dich mit einschliest (Fahrer unter bestimmten alter, nicht Familienangehörige...).
Je nach größe des Schadens kann es günstiger sein diese nicht in anspruch zu nehmen, wegen desSchadensfreiheitsrabatts.
Viel Glück

(habe diesen Sommer leider das Auto meiner Mutter an den Zaun gesezt, kein großer Schaden, aber das sie nichts sagte waren Worte genug, fühle daher mit dir)
cerise
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jul 23, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon cat » Do Sep 03, 2009 19:44

hallo iveco,
ich bin zwar keine versicherungkaufmann aber ich denke die versicherung vom pkw halter muss zahlen.
nachteil wird sein das er dann auch wieder von den beiträgen hochgestuft wird.
es verhält sich auch so, wenn du dir von einem bekannten das auto leihst und damit einen unfall baust.

alle angaben ohne gewähr

n8 cat
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon euro » Do Sep 03, 2009 19:53

Naja, dem Besitzer seine Kasko zahlt (wenn er eine hat).
Kann ja sein dass er doch selbst gefahren ist. :wink:
Deine Privathaftpflicht (wenn du eine hast) wird den Schaden nicht bezahlen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon maexchen » Do Sep 03, 2009 20:14

Soweit ich weis/ß (tschuldigung meine Rechtschreibung ist trotz aller Versuche schlecht) ist von Bedeutung ob die Haftpflichtversicherung des Wagens dich mit einschliest (Fahrer unter bestimmten alter, nicht Familienangehörige...).
Je nach größe des Schadens kann es günstiger sein diese nicht in anspruch zu nehmen, wegen desSchadensfreiheitsrabatts.

ich denke die versicherung vom pkw halter muss zahlen.
nachteil wird sein das er dann auch wieder von den beiträgen hochgestuft wird.

Kfz-Haftpflicht haftet nur für Schäden Anderer, die durch Dich zu Schaden gekommen sind. Fürs eigene Fahrzeug kann nur die Kaskoversicherung eintreten. Wer den PKW gefahren hat, sollte in diesem Fall keine Rolle spielen.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon euro » Do Sep 03, 2009 20:19

maexchen hat geschrieben: Wer den PKW gefahren hat, sollte in diesem Fall keine Rolle spielen.


Kein Plan wie das in Deutschland ist, aber hier haben Fahranfänger 10% Selbstbehalt.
Ausserdem gibt es Versicherungsformen(mit speziellen Rabatten) die nur für vorher eingetragene Fahrer haften.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon maexchen » Do Sep 03, 2009 20:32

euro hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben: Wer den PKW gefahren hat, sollte in diesem Fall keine Rolle spielen.


Kein Plan wie das in Deutschland ist, aber hier haben Fahranfänger 10% Selbstbehalt.
Ausserdem gibt es Versicherungsformen(mit speziellen Rabatten) die nur für vorher eingetragene Fahrer haften.

Bei der Kaskoversicherung kann das natürlich sein. Selbstbehalt ist üblich. Bei Teil- & Vollkasko, je nach Vertrag. Nicht nur für Fahranfänger.
Kann natürlich sein, daß es auch extra Tarife gibt. Für eingetragene Fahrer, Garagenfahrzeuge, usw ... Bin ich zugegeben nicht aufm laufenden.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon frank1973 » Fr Sep 04, 2009 5:36

Die Versicherung des halters muss den schaden am Unfallgegner bezahlen,am "eigenen Fahrzeug" kommt es darauf an wie das Fahrzeug versichert ist sprich Voll-Teil oder gar keine Kasko.Sollte man dir grobe Fahrlässigkeit beim Verursachen des Unfalls nachweißen können kann dein Ausbilder verlangen daß du den höheren beitrag zahlst wenn die Versicherung steigt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Obelix » Fr Sep 04, 2009 7:45

Iveco hat geschrieben: ... mache zur Zeit eine Ausbildung zum Landwirt und war ..., während der Arbeitszeit im Auftrag meines Ausbilders mit dessem Auto unterwegs. ...

Auszubildende kann man meiner laienhaften Kenntnis nach in der Regel nicht für Schäden haftbar machen, die sie verursachen. Der Azubi ist diesbezüglich besonders geschützt und Dein Arbeitgeber dürfte vor Gericht kaum Chancen auf Schadenersatz haben. Es sei denn, er kann zweifelsfrei Absicht oder Vorsatz beweisen.

Iveco hat geschrieben: ... das Fahrzeug wurde dabei beschädigt und muss repariert werden. ...

Hierfür ist die Vollkasko-Versicherung des Autos zuständig, wenn denn Dein Arbeitgeber eine Vollkasko-Versicherung abgeschlossen hat. Und dort auch beliebige Fahrer bzw. junge Fahrer angegeben wurden (sehr teuer). Ohne Vollkasko gibts nichts fürs eigene Auto.

Wenn eine Vollkasko-Versicherung besteht, ist oft eine Selbstbeteiligung von 300 € je Unfall vereinbart. Das heißt, Dein Arbeitgeber muss 300 € eh selbst zahlen. Ferner wird er hochgestuft in den Prozenten, sodaß er durch die Höherstufung einen Schaden durch höhere Prämien von insgesamt ca. 500 - 1.000 Euro hat. In vielen Fällen lohnt es sich daher, auch bei einer Vollkaskoversicherung den Schaden bis zu einer höhe von 500 - 750 € selbst zu zahlen.


So, dass war das theoretische.

In der Praxis willst Du ja nicht mit Deinem Ausbilder vor Gericht und musst ja auch sehen, dass Du mit Ihm die nächsten Jahre klar kommst. Also ich würde, abhängig von Deinen finanziellen Möglichkeiten, dem Arbeitgeber anbieten, mich an dem Schaden zu beteiligen. So mit 150 €, also der Hälfte der Selbstbeteiligung. Schließlich kannst Du ja nichts dafür, dass er nicht Vollkasko-versichert und trotzdem Lehrlinge fahren lässt. Wenn er mehr haben will, würde ich mir externen Rat holen (Ausbildungsbegleiter, Berufsschullehrer, Pfarrer usw.). Wenn gar nichts geht, dann evtl. Anwalt für Arbeitsrecht.

Grüße
Obelix

p.s.: Wie alt war das Auto? Wurde außer am Auto des Ausbilders auch andere Autos oder Sachen beschädigt worden? (Leitplanke kann z.B. auch sehr teuer werden.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Iveco » Fr Sep 04, 2009 20:20

Hallo,

also das Fahrzeug ist meines Wissens schon 18 Jahre alt und ich denke nicht, das hier eine Vollkaskoversicherung besteht.
Weitere Schäden sind nur an einem Zaun aufgetretten, der wurde allerdings schon repariert und die Sache ist geklärt, so dass nur der Schaden am Fahrzeug reguliert werden muss.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, tritt meine Versicherung grundsätzlich nicht ein, so das nur eine Versicherung meines Ausbilders in Frage kommt, aber nur dann, wenn er eine Vollkaskoversicherung hat. Da er diese aber (vermutlich) nicht hat, muss der Schaden aus eigener Tasche gezahlt werden??

Dieses Thema ist für meinen Cheff ein sehr, sehr sensibles Thema, wenn ich keinen Ärger mit ihm haben möchte muss ich sehen, dass ich die Kohle zusammen bekomme und möglichst schnell alles bezahle...... n8
Denke nicht, dass er sich wiederstandslos auf ihrgendwelche Schlamützel, bezügleich "der Auszubildende ist besonders geschütz" oder "ich kann nichts dafür das Sie keine Volkasko haben, ich bezahle nur die Hälfte (der teoretischen Selbstbeteiligung).


Iveco
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Weinbauer » Sa Sep 05, 2009 1:40

lies dir mal die arbeitnehmerhaftung bzw. die rechtsprechung des BAG dazu durch. mittlere fahrlässigkeit führt zu quotenhaftung, kriterien sind ua. zugehörigkeit, wissensstand, einweisung in tätigkeit , schaden im vergleich zum bruttoeinkommen etc.
leichte fahrlässikeit keine haftung.
diese regelungen gelten auch im ausbildungsverhältnis. übrigens trägt der arbeitgeber die beweislast.
und dein chef kann dich hier zu nichts zwingen, die regelungen sind weitgehend zwingend, änderungen nur mit tarifvertrag möglich. sowas gibt es bei lw wohl nicht.
unabhängig von der rechtslage ist natürlich dein verhältnis zum chef zu sehen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Sep 05, 2009 8:39

Ebend, wäre ja auch nicht so toll wen sein Chaf am ende zwar die kosten selbst trägt, er aber "SON HALS" auf seinen Lehrling hat, ob das so von Vorteil ist? Denke es wäre das beste mal mit ihm über die Sache zu reden und einen tragbaren Mittelweg zu finden
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon xyxy » Sa Sep 05, 2009 9:17

Iveco hat geschrieben:Hallo,

also das Fahrzeug ist meines Wissens schon 18 Jahre alt und ich denke nicht, das hier eine Vollkaskoversicherung besteht.

Iveco


Soso 18 Jahre, damit liegt der Schaden bei 2500 Eur.
Das ist aber nicht dein Verschulden, sondern die deines Chefs!
Vorsätzlich ausgeschlagende Abwrackprämie! :D :wink:
Lass dich nicht bedrängen, sonst wirst du leicht ausgenutzt für den Rest der Ausbildung!
Wenn du gute Arbeit auf dem Betrieb machst, ist der entstandene Schaden schnell vergessen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon Pumuckel » Sa Sep 05, 2009 9:27

tja, für die ist es ja nu zu spät...
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto vom Ausbilder geschrottet: Welche Versicherung zahlt?

Beitragvon JueLue » Sa Sep 05, 2009 14:29

Du machst sehr wenig Angaben zum Unfallhergang und zu der ungefähren Höhe des Schadens. Schade.

Zwischen den Zeilen (nur Zaun beschädigt, kein anderes Fahrzeug) hört man heraus, dass es wohl pure Unachtsamkeit oder überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein könnte.

Ich bin selber Ausbilder und schicke meine Auszubildenden wenn ich es ihm zutraue mit Maschinen im Wert von 100000€ + X los. Die Schlepper sind zwar Vollkasko versichert (1000€ Selbstbeteiligung) aber Schäden an Maschinen oder am Betriebsfahrzeug (alt) müsste ich im Falle eines Falles selber tragen.

Ich weiß nicht, ob ich das Geld annehmen würde, aber wenn ein Auszubildender in so einem Fall (durch grobe Unachtsamkeit Unfall) zu mir käme, kleine Brötchen backen würde und z.B. eine Summe in Höhe eines Monatsgehaltes anbieten würde, währe ich für die weitere Zusammenarbeit sicher eher bereit ihn wieder mit teuren Maschinen loszuschicken.

Den Schaden komplett zu übernehmen wäre (wenn es die oben genannte Summe überschreitet) wohl unangemessen.

Wenn ich jemanden mit einer Maschine losschicke
- nur dann, wenn ich ihm das zutraue
- bin ich mir bewusst, dass ich theoretisch mit einem Schaden rechnen muss
- habe ich die ganz großen Schäden versichert.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki