Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Autogen Schweissen Heizung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon bauer hans » Mo Aug 19, 2024 7:32

wo und wie findet man jemanden,der noch autogen an der heizung schweissen kann?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon 240236 » Mo Aug 19, 2024 8:00

bauer hans hat geschrieben:wo und wie findet man jemanden,der noch autogen an der heizung schweissen kann?
Das wird mittlerweile schwierig. Meistens wird das Rohr abgeschnitten und ein Übergang eingebaut. Das Problem ist, daß so etwas in der Berufsschule schon nicht mehr gelehrt wird,
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 19, 2024 8:04

was ist das Problem an der Heizung?
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon bauer hans » Mo Aug 19, 2024 8:26

210ponys hat geschrieben:was ist das Problem an der Heizung?

ein 55mm rohr (vorlauf) der heizung ist angerostet und so um die ecke eingebaut,dass man elektrisch nicht schweissen kann.
überwurfmutter oder klemmverschraubung geht auch nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon broitbeil » Mo Aug 19, 2024 8:34

Schutzgas geht genauso und ist einfach zu machen.
Autogen kann wirklich kaum einer mehr.

Am besten eine Stück rohr mit Gewinde drauf schweißen, dann kann man im Bedarfsfall dort mal wieder trennen.
Auf das Rohrtstück etwas 4-Kantstahl aufschweißen, damit man mit der Rohrzange ordentlich gegenhalten kann.
Dann muss die neue Schweißnaht nicht gleich die volle Gewalt der Rohrzange mit 2m Verlängerung aushalten.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon dondito » Mo Aug 19, 2024 8:46

Frag mal nen Schlosser Ü55. Der sollte es noch können.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 19, 2024 8:59

bauer hans hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was ist das Problem an der Heizung?

ein 55mm rohr (vorlauf) der heizung ist angerostet und so um die ecke eingebaut,dass man elektrisch nicht schweissen kann.
überwurfmutter oder klemmverschraubung geht auch nicht.
vermutlich 57 mm Durchmesser? Und damit ein Siederohr mit weniger Wandstärke also nix mit Gewinde drauf schneiden. Deine Lösung heißt Megapress
https://www.viega.de/de/unternehmen/med ... -0-mm.html
alternativ Rohr zurück bauen bis Gesund und Gerade. Und zwei Gewindenippel anschweißen und das ganze dann mit Cu oder C stahl. Oder das ganze halt schwarz erneuern.
210ponys
 
Beiträge: 7506
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon T5060 » Mo Aug 19, 2024 9:15

Ich kanns noch...... aber probiers mal mit einfach verpressen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon tyr » Mo Aug 19, 2024 11:03

bauer hans hat geschrieben:wo und wie findet man jemanden,der noch autogen an der heizung schweissen kann?


Es gibt dafür inzwischen feine Press- und Schraubsysteme. Einfach mal den Klemptner fragen oder im I-net nachschauen...
Und hinter der Ecke schweißen, vielleicht noch mit Spiegel, ist Autogen auch nicht einfacher als Elektrisch, oder einem anderen Verfahre. Gure Spiegelschweißer sind per se sehr selten, weil man solche Leitungen an solchen Stellen lieber vorfertigt, auch damals...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon tyr » Mo Aug 19, 2024 11:05

T5060 hat geschrieben:Ich kanns noch...... aber probiers mal mit einfach verpressen


Ich auch... ich hatte so ziemlich alle Pässe außer MAG... :klug: :lol:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon Englberger » Mo Aug 19, 2024 13:01

tyr hat geschrieben:Und hinter der Ecke schweißen, vielleicht noch mit Spiegel, ist Autogen auch nicht einfacher als Elektrisch

Hallo,
find ich deutlich einfacher. Die Stabelektrode so rund biegen dass du von hinten mit Spiegel saubere Naht ohne Lunker schaffst, ist wie früher mit 1mm Elektrode am R4 schweissen. Loch /Lunker ist die Regel.
Autogen mit Hartlot schön zulaufen lassen ist deutlich einfacher.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Aug 19, 2024 13:55

Das wird nach wie vor gelehrt auch in industriezweigen, heizungsbauer sowiso. Allerdings nicht in der berufsschule sondern in der firma.
Sollte jeder heizungsbauer bei dir vor ort können. Ich habs auch gelernt alle lagen alle Positionen... wig mig mag tig laser autogen.... hab es allerdings selber in schweisschulen nebenbei gelernt und bin tüv geprüft. Da dindest bestimmt welche die das machen. Also bei uns vor ort könnnen das ausnahmslos alle heizungsbauer. Allerdings ziehe ich Wig vor. Frag einen metallbauer die können das auch.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon countryman » Mo Aug 19, 2024 15:19

Englberger hat geschrieben:Autogen mit Hartlot schön zulaufen lassen ist deutlich einfacher.


Das wäre dann gelötet, nicht geschweißt :klug:

Vielleicht grundsätzlich eine Option zwecks nicht durchbrennen des vorgeschädigten Materials.

Ich habe mal einen prekären Tank mit Silberlot dicht bekommen. Teuer, aber wunderbar zu verarbeiten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon tyr » Mo Aug 19, 2024 16:01

Englberger hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Und hinter der Ecke schweißen, vielleicht noch mit Spiegel, ist Autogen auch nicht einfacher als Elektrisch

Hallo,
find ich deutlich einfacher. Die Stabelektrode so rund biegen dass du von hinten mit Spiegel saubere Naht ohne Lunker schaffst, ist wie früher mit 1mm Elektrode am R4 schweissen. Loch /Lunker ist die Regel.
Autogen mit Hartlot schön zulaufen lassen ist deutlich einfacher.
Gruss Christian

Es ging um schweißen, nicht um löten.
Das mit der Elektrode kommt sehr auf die Wandstärke an, udn endet meist eher in einer Kleberei, als im Schweißen. Besser für diesen Zweck hier eine Press- oder Schgraubmuffe einzufügen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogen Schweissen Heizung

Beitragvon tyr » Mo Aug 19, 2024 16:02

Tegernsee1988 hat geschrieben:Das wird nach wie vor gelehrt auch in industriezweigen, heizungsbauer sowiso. Allerdings nicht in der berufsschule sondern in der firma.
Sollte jeder heizungsbauer bei dir vor ort können. Ich habs auch gelernt alle lagen alle Positionen... wig mig mag tig laser autogen.... hab es allerdings selber in schweisschulen nebenbei gelernt und bin tüv geprüft. Da dindest bestimmt welche die das machen. Also bei uns vor ort könnnen das ausnahmslos alle heizungsbauer. Allerdings ziehe ich Wig vor. Frag einen metallbauer die können das auch.


WIG erfordert höchste Sauberkeit bei der Nahtvorbereitung, das wird hier eher schwer sicherzustellen sein.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki