Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Automatikschweißhelm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Mi Feb 07, 2018 11:41

Hallo mein Schweißkraftautomatikhelm gibt den Geist auf.
Was soll ich kaufen? Ich benutze das Schweißgerät ca. halbjährlich, also nichts übertriebenes.
Was meint ihr, kann man einen günstigen für 50€ nehmen oder soll ich lieber einen 3M oder so etwas nehmen.
Erfüllen die auf Amazon angebotenen Helme die Richtlinien, oder laufe ich Gefahr mir meine Augen zu schädigen?

Z.B. der hier, wäre der was?

https://www.amazon.de/awm%C2%AE-Schwei% ... YZ3XC3DY2E

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon auswanderer » Mi Feb 07, 2018 11:46

Da kann ich Dir leider keinen Tip zu geben. Nur soviel, gib nichts auf Kundenrezessionen, da wird viel gefälscht. Frag einen richtigen Schweißer, mit dem Augenlicht spielt man nicht. Ich hab selber ein Schweißgerät und brate ab und an mal was zusammen, aber nur mit nem normalen Helm.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Mi Feb 07, 2018 11:47

Genau deswegen, weil mir mein Augenlicht lieb ist, frag ich ja......
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Mi Feb 07, 2018 11:49

Hatte so einen Vario Protect.
Oder ich kauf mir halt wieder einen Schweißkraft....

https://www.amazon.de/schwei%C3%9Fskraf ... kraft+helm
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Schwegler » Mi Feb 07, 2018 12:10

Ich hab den hier
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dindustrial&field-keywords=speedglas+9100x&rh=n%3A5866098031%2Ck%3Aspeedglas+9100x


und ich würde ihn auch nicht mehr hergeben (eben wegen meinem Augenlicht)
ich hatte auch schon billigere aber alles kein Vergleich zu dem Speedglas.
Der Preiß ist natürlich das Extreme aber das muss jeder selber wissen und eine Diskusion darüber gabs auch schon mehrfach

Gruß Mane
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Kalle-Ralle » Mi Feb 07, 2018 15:17

Ich hatte mal einen Berlan BASM200, der war genau wie dein verlinkter, mit Din16 angegeben. Insoweit würde ich mir wegen des Schutzes keine Sorgen machen. Den hab ich zusammen mit einem Schweißgerät verkauft. Jetzt hab ich einen Speedglas 100V. Der ist nicht zu teuer (130 €), hat aber ein paar Vor- aber auch Nachteile gegenüber dem Berlan. Ich schweiße auch nicht regelmäßig.

Vorteile: fängt bei Dunkelstufe acht an, der Berlan bei neun. Kommt mir bei niedrigen Stromstärken bei WIG entgegen. Er reagiert auch zuverlässiger auf kleine Stromstärken. Hellstufe ist drei, Berlan vier. Macht sich schon bemerkbar und ist sehr angenehm. Außerdem kann man diese Hellstufe für Schleifarbeiten oder so fest einschalten, kommt mir beim Plasmaschneiden sehr entgegen. Der Berlan flippte da rum, das war nervig.

Nachteile: der Speedglas ist nur von innen zu bedienen. Für jede Einstellung muss der Helm von der Rübe. Tasten anstatt Drehknöpfe. Finde ich unkomfortabler, sich z. B. durch alle Stufen klicken zu müssen, wenn man eine zu dunkel ist. Batterien. Gut, die sollen lange halten, ich warte mal ab. Aber: man muss ihn aktiv einschalten. Vergisst man das, bleibt der hell. Bislang hab ich es noch nicht vergessen, wenn, werde ich es wohl deutlich merken. Der Berlan war solargestützt und was quasi immer "scharf".

Tragekomfort ist weder noch, ich hatte mit beiden keine Probleme. Robust genug sind sie für meine Ansprüche auch beide genug.
Kalle-Ralle
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Dez 04, 2017 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon AEgro » Mi Feb 07, 2018 15:24

Ich hab den hier.
http://www.technolit.de/App/WebObjects/ ... -Plus.html
Den gibts bei FK-Söhnchen für 229 €.
Den hab ich rd. 12 Jahre lang. Ausser Spritzschutzgläser tauschen und 1 x Battarie war noch nichts dran.
Läßt sich leicht im Lichtschutzfaktor, Auf und Abblenzeit( Empfindlichkeit ) einstellen.
Super leicht und bequem, daß ich in manches mal schon vergessen hab, bei anderen Arbeiten wieder abzunehmen.
Nachdem ich mir neulich in gebückter Schweisshaltung im Nacken ein paar Haare und die Haut etwas vesenkt habe, will ich mir endlich zusätlich eine Haubenverlängerung aus Leder zukaufen, wenn das noch gibt, sonst selbst " konstruieren ".
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Jerry.83 » Mi Feb 07, 2018 15:54

Ich habe den ersten verlinkten Helm seit ca 1.5 Jahren. Ich habe den damals vom Werkzeug Händler um die Ecke fürs selbe Geld gekauft. Ich hatte den Händler gefragt was er mir empfehlen würde, und er hatte diesen schon öfters ohne Reklamation verkauft. Er hatte auch die von 3M da liegen. Ich brauche ihn wöchentlich und bin voll zufrieden. Einziger Nachteil war die sehr überschaubare Betriebsanleitung die nur auf Englisch war.
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon haldjo » Mi Feb 07, 2018 16:14

Ich selbst benutze einen speedglas 9100 und bin sehr damit zufrieden.
Von Kollegen hab ich gehört dass der Jäckle Jetarc Focus auch sehr gut sein soll, der ist auch preislich im Rahmen.
Von der Schutzklasse kann man mit Sicherheit auch ein günstigeres Modell nehmen solange sie der Norm genügen. Aber wie lange so ein Helm dann hält ist natürlich die Frage.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Datzi » Mi Feb 07, 2018 22:41

Sicherheitstechnisch hätte ich bei günstigeren Automatikschweißhelmen keine Bedenken. Habe selbst einige Zeit parallel mit einem günstigen Schweißhelm (zuhause) und einem Speedglas (auf der Arbeit) gearbeitet und konnte bezüglich Schutz, Reaktionszeit etc. keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Was beim günstigen Schweißhelm aber definitiv bei längeren Arbeiten nervig war, war die Tatsache, dass er sich nicht richtig einstellen ließ. Die Kipphalterung hat sich immer gelöst und er saß generell nicht wirklich bequem. Zur Qualität des Speedglas liegen dabei welten.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon GeDe » Mi Feb 07, 2018 23:12

Datzi hat geschrieben:Was beim günstigen Schweißhelm aber definitiv bei längeren Arbeiten nervig war, war die Tatsache, dass er sich nicht richtig einstellen ließ. Die Kipphalterung hat sich immer gelöst und er saß generell nicht wirklich bequem.

Hab einen von Güde für 60,-?Euro gekauft.Da ist es genau das gleiche.Der Nächste wird ein Besserer.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Do Feb 08, 2018 8:13

Hallo,

ich bestelle mir den Schweißkraft nach. Ich war mit dem zufrieden und bleib dabei.
Der alte hat mir 10 Jahre Dienst getan also was soll der Geiz.
Der 3M ist aus dem rennen wegen dem Anschalten und dem abziehen um nach zu justieren.

Danke, Bestellung ist raus.

P.S. Leider ist mein Werkzeughändler verstorben:(....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon MF DRIVER » Do Feb 08, 2018 14:58

Hallo Zusammen,

habe auch eine Speedglas 100V wie Kalle Ralle, kann seine Aussagen genau so bestätigen, Top Helm preislich noch im Rahmen auf für den "Halbprofi"

Viele Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon endurofahrer » Fr Apr 05, 2019 22:19

Bin auch auf der Suche nach einen Schweißhelm, schweiße ab und zu mit einen E-Hand Gerät (uralter Trafo mit 180A). Einsatzhäufigkeit so 10 mal im Jahr schnell was hin "kleben" bisher mit Schirm der älter ist als ich aber man hat halt nie eine Hand frei. Welcher Helm im Bereich von 30 bis 80 Euro ist im Moment Empfehlenswert ? Sollte in Zukunft auch für Schutgasschweißen ca 250A geeignet sein.
Badener hast du den hier gekauft https://www.professional-store.com/deta ... 4335220975 ? Wie zufrieden bist du damit ?
Was haltet ihr von diesen https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... nzend.html ?
Was könnt ihr für die einfachsten Anwendungen empfehlen ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Daniel Setz » Fr Apr 05, 2019 23:41

Ich hab einen Helm von 3M, den Speedglas 100.

Bin zufrieden damit und denke das ist ein Standardteil, zu dem man ohne Weiteres auch überall die Verschleißteile bekommt.

Und die braucht man relativ oft- wenn man mal drei Abende in der Werkstatt verbracht hat merkt man schon dass die Sicht nachlässt und man außen wieder eine neue Scheibe einsetzen muss weil abwischen nicht mehr reicht...

Mir passiert es aber recht oft, dass ich das Ding auf den Kopf schnalle und vergesse vorher am Knöpfchen anzuschalten, dann bietet er keinen Schutz und man bekommt den ersten Blitz ab bis man es merkt. Schalten andere Helme sich automatisch ein?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki