Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Automatikschweißhelm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon countryman » Sa Apr 06, 2019 6:54

Ich habe vor 2 Monaten diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/Automatik-Schwei%C3%9Fhelm-Solar-Schwei%C3%9Fmaske-Schwei%C3%9Fschild-5-Ersatzgl%C3%A4ser-Schwei%C3%9F/333001013803?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
zum Ausprobieren gekauft. Funktioniert einwandfrei, auch das Gestell ist funktionell und wirkt nicht so als würde es bald auseinanderfallen.
Ausgeschaltet haben wir den bisher nicht, aufsetzen, schweißen, wird dunkel.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Lonar » Sa Apr 06, 2019 8:20

countryman hat geschrieben:Ich habe vor 2 Monaten diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/Automatik-Schwei%C3%9Fhelm-Solar-Schwei%C3%9Fmaske-Schwei%C3%9Fschild-5-Ersatzgl%C3%A4ser-Schwei%C3%9F/333001013803?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
zum Ausprobieren gekauft. Funktioniert einwandfrei, auch das Gestell ist funktionell und wirkt nicht so als würde es bald auseinanderfallen.
Ausgeschaltet haben wir den bisher nicht, aufsetzen, schweißen, wird dunkel.

Mir scheint das ist der gleiche wie der Iwetec Vario Shade, nur günstiger...
Den von Iwetec hab ich und da ist schon das innleben vom vorgänger drin. Trotzdem funktioniert der ganz gut, mein Vater ist sehr empfindlich was Augen verblitzen angeht und konnte mit dem Güde Vorgänger nicht arbeiten. Mit diesem kann er gut schweißen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon scoutsman » Sa Apr 06, 2019 13:01

Hallo,
kann jemand etwas zu diesen Schutzbrillen sagen:
https://www.ebay.de/itm/Solar-Automatik ... 1438.l2649
Da ich öfters mal mit dem Plasmaschneider arbeite, fände ich die ganz praktisch.
Ganz ohne Schutz is nix, und mit dem Automatikhelm ist es manchmal nicht so handlich.

Ich habe schon seit über 15 Jahren einen Optrel Schweißschutzhelm. Das Ding funktioniert immer noch gut.
Ist mit eingebautem Akku. Nach längerem nichtgebrauch braucht es die ersten paar mal eine Sekunde länger bis er verdunkelt, dann funktioniert er aber wieder tadellos. Wird wohl die Solarzelle langsam schwächeln!?
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Apr 06, 2019 13:06

Bei Youtube gibts ne Seite von "HDB-Shop" da gibts einige Videos zu Helmen etc, vielleicht hilfts dem ein oder anderen als Anregung
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Mo Apr 08, 2019 11:28

Hab doch schon längstens einen neuen Schweißhelm gekauft ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon endurofahrer » Di Apr 09, 2019 20:04

Badener hat geschrieben:Hab doch schon längstens einen neuen Schweißhelm gekauft ;)

Grüße


Meine Frage war ja eigentlich welchen du gekauft hast, hab auch den VarioProtect XL auf meiner Favoritenliste :wink:
Bzw. kann mir jemand was zu den Stahlwerk ST 950 XB sagen ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Badener » Mi Apr 10, 2019 7:46

Dieser hier wars aber in einer andren Farbe:

https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fhelm- ... 3-fkmrnull
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Wini » Mi Apr 10, 2019 8:20

Wie erkennt man eigentlich, ob der Helm was taugt ?
Bei meinem kommt es mir so vor, als würde die Dunkelstellung nicht mehr richtig funktionieren.

Wie lange halten eigentlich die verbauten Knopfzellen ?

Werden diese eigentlich über den Lichtbogen via Solarzelle geladen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Wini » Do Dez 19, 2024 19:44

Ich habe mir nun einen neuen Schweißhelm gegönnt und kann folgendes Fabrikat empfehlen:
Weldinger AH600 light air Automatik-Schweißhelm mit Ventilation und Arbeitslicht über USB zu laden
und optischer Korrekturscheibe 2 Dioptrien mit 10% Rabatt und Helmtasche bei huw24.de für 96€ incl. Lieferung

https://www.hausundwerkstatt24.de/WELDINGER-Automatik-Schweisshelm-AH-600-light-air-mit-Ventilation-Arbeitslicht
https://www.hausundwerkstatt24.de/Optische-Korrekturscheibe-15-2-oder-25-Dioptrien-fuer-Helm-AH-350-AH-600-AH-650-von-WELDINGER

Unglaublich schnelle Dunkel-Reaktion beim Schweißen und klares, scharfes, bläuliches Schweiß-Bild Dank dem eingebauten Vergrößerungsglas.
Der Helm kann auch beim anschließenden Flexen aufgesetzt bleiben und liefert hier ein klares helles Tageslicht-Bild.

Einziges Manko:
Der Umschalter zwischen Flex- und Schweiß-Mode ist mit Schweißer-Handschuhen nicht zu bedienen!
Da muß man den Leder-Schutz-Handschuh abziehen, um den außen liegenden, kleinen Schiebeschalter zu betätigen.
Vielelicht kann man da noch eine Verlängerung drauf kleben, die auch mit Handschuh zu bedienen ist.
Bilder habe ich jetzt nicht reingestellt. Details sind in den Links zu sehen.

Den Billig-Helm von E-Bay für 50€ habe ich sofort in die Tonne getreten.
Konnte einfach nicht richtig von Dunkel auf Hell zurück stellen.

Ein schönes Weihnachtsgeschenk und mit Lügenglas auch für Brillenträger geeignet!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 19, 2024 20:01

Oha! ich habe mir in der "Black Week!das Parkside https://www.lidl.de/p/parkside-performa ... a214b6fa55
gekauft allerdings nicht zu dem Preis, nur 249€ und dazu den Automatik Schweißhelm für knapp 30€.
Auf Anhieb sehr gute Schweißnähte mit Mig/Mag aber total neben der Naht! Ich sah nur den Lichbogen und sonst nichts!
Nach langem rumbasteln habe ich gemerkt das auf der Scheibe von innen noch eine Schutzfolie war und diese entfernt. Nun geht es schon sehr viel besser.
Ansonsten werde ich mal Winis Tipp mit der Dioptrien-Scheibe versuchen, ich bin auch schon Ü65 und die Augen nicht mehr neu
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 19, 2024 20:03

Da hast du zu schnell geschossen.
Mittlerweile gibt es im 'Net rein solarbetriebene Automatikgläser für die gängigen Abmessungen aller üblichen Schweißschirme um 10- 15 €.
Ich war da auch beim Kauf etwas skeptisch. Aber das funktioniert auch ohne Irgendwelche Batterien im ältesten Schirm problemlos.
Ob man unbedingt mit dem Schweißschild auf dem Kopf auch flexen will, ist eine Frage der Arbeitsorganisation über die wir hier bitte nicht neu streiten sollten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon countryman » Do Dez 19, 2024 20:34

Interessant, muss ich mir mal ansehen.
Ich habe mir ebenfalls mal einen günstigen Helm geholt, funktioniert im Prinzip auch.
Größtes Problem war das Beschlagen in der kalten Werkstatt. Und auch sonst ist die Sicht nicht wie ohne Glas dazwischen. Also nehme ich intuitiv doch den ollen Standardschirm.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 19, 2024 20:40

countryman hat geschrieben:Interessant, muss ich mir mal ansehen.
Ich habe mir ebenfalls mal einen günstigen Helm geholt, funktioniert im Prinzip auch.
Größtes Problem war das Beschlagen in der kalten Werkstatt. Und auch sonst ist die Sicht nicht wie ohne Glas dazwischen. Also nehme ich intuitiv doch den ollen Standardschirm.

Schaue mal ob wirklich alle Schutzfolien weg sind! Die äußere von vorne habe ich natürlich direkt abgezogen, die Innere hatte ich dort nicht vermutet und musste die ganze Kasette rausnehmen um die Folie zu entfernen.
Und siehe da, es wurde Licht! Na ja Bertiebsanleitung die sehr unverständlich ist nicht genau gelesen.
Das Auf/Ablenden beim Lidl Helm funktioniert einwandfrei und ist schon komfortabler als mit dem alten Schutzschirm
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatikschweißhelm

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 19, 2024 20:50

countryman hat geschrieben:Interessant, muss ich mir mal ansehen.
Ich habe mir ebenfalls mal einen günstigen Helm geholt, funktioniert im Prinzip auch.
Größtes Problem war das Beschlagen in der kalten Werkstatt. Und auch sonst ist die Sicht nicht wie ohne Glas dazwischen. Also nehme ich intuitiv doch den ollen Standardschirm.


Wenn du mit Beschlagen Probleme hast, dann sehe dir dieses Video an. https://support.google.com/youtube/answ ... p=ppp&rd=1.

Wenn die Sicht nicht klar ist, sind wirklich alle Schutzfolien entfernt? Hatte ich auch gedacht und geirrt, wollte den Helm in die Tonne werfen. Es gibt da auch noch Einstellungsmöglichkeiten, vielleicht mal googeln bei Y.T
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki