Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Di Jul 13, 2010 12:06

Hallo zusammen,

ich heize mein Haus mit einem recht "primitiven" Scheitholzkessel bei dem ich jede Stunde etwa
nachlegen gehen muß.
Da man aber immer fauler wird und ich gerne bastele denke ich über eine automatische Beschickung nach.
Hat einer sowas schon mal selber gebaut?
Die Kesselöffnung ist etwa 250mm hoch und 350mm breit und öffnet sich zur Seite schwenkend.
Mein Plan bis her ist, eine neue Türe zu schweißen (um die orginale nicht zu zerstören) und dort
ein Rundrohr mit Schieber zum verschließen d~160mm einzuschweißen durch welches die Scheite längs
eingeschoben werden sollen... Ich werde das mal skizzieren damit ihr besser versteht was ich meine.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Obelix » Di Jul 13, 2010 12:25

Hallo,

Problem bei der automatischen Beschickung von Scheitholzkessel ist das durchbrennen zum Vorrat.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Lopper-Kessel so etwas schon mal gezeigt oder angekündigt.

Als Tipp: Such mal im Haustechnik-Forum. Da sind solche Sachen schon diskutiert worden.

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/8/Bioenergie

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 13, 2010 13:12

http://www.lopper.ch/index.php?option=c ... &Itemid=66

richtig Lopper hat sowas, und mit deiner Längsbeschickung hast du das Problem das die Scheite wahrscheinlich nicht so fallen wie du willst und sie dann verkanten, und evtl. dooferweise den Schieber blockieren und der von Obelix genante Durchbrand zum Holzvorrat stattfindet :regen: .
schau dir mal die Konstruktion von Lopper mal an..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 13, 2010 20:47

Jean, frag´mal zuerst Deine Feuerversicherung, wie sie zu Deinem Vorhaben steht. Dann brauchste nicht so lange zu überlegen wegen der Konstruktion. Das hat sich nämlich dann erledigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Mi Jul 14, 2010 6:53

movetosweden hat geschrieben:http://www.lopper.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=66

richtig Lopper hat sowas, und mit deiner Längsbeschickung hast du das Problem das die Scheite wahrscheinlich nicht so fallen wie du willst und sie dann verkanten, und evtl. dooferweise den Schieber blockieren und der von Obelix genante Durchbrand zum Holzvorrat stattfindet :regen: .
schau dir mal die Konstruktion von Lopper mal an..


mit der Längsbeschickung und dem ungünstigen fallenn der Scheite habe ich auch schon dran gedacht.... :roll:
Nicht dumm mit dem Kettentrieb von Lopper. Das ganze bedarf noch etwas Zeit zum reifen...
Danke für die Antworten.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon 1060Premium » Mi Jul 14, 2010 6:57

Jean ,


schmeiss den alten Ofen raus und kauf dir nen ordentlichen Holzvergaserkessel mit Puffer und du heizt 1 -2 am Tag.

Bei mir so geschehen Anfang des Jahres .
Kannst gerne vorbeikommen und ihn dir anschauen - wohnst ja nicht weit weg .

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 14, 2010 10:24

ich würde auf jeden Fall ne kleine Sprinkleranlage im Holzvorrat vorsehen!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Mi Jul 14, 2010 11:52

1060Premium hat geschrieben:Jean ,


schmeiss den alten Ofen raus und kauf dir nen ordentlichen Holzvergaserkessel mit Puffer und du heizt 1 -2 am Tag.

Bei mir so geschehen Anfang des Jahres .
Kannst gerne vorbeikommen und ihn dir anschauen - wohnst ja nicht weit weg .

Werner


Du bist gut, wieviel hat der Spaß dich denn gekostet?
Wo wohnst du? Bin nicht aus dem Süden, sondern Norden.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Mi Jul 14, 2010 11:56

abu_Moritz hat geschrieben:ich würde auf jeden Fall ne kleine Sprinkleranlage im Holzvorrat vorsehen!

Das hatte ich mir auch schon überlegt.
Habe mein Konzept aber bereits geändert, Vorrat kommt über dem Ofen und nicht davor.

Ich werde mal zu Papier und Sift bzw. CAD und Maus greifen und euchs dann mal presäntieren.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jul 14, 2010 12:53

Vorrat kommt über dem Ofen und nicht davor.


Na ob das was wird?Weil du ja auch an die Hitzeübertragung denken musst und die ist noch oben dann auch noch viel Höher.. Und wenn du echt ned Sprinkleranlage einbaust, und diese aktiviert wird wenn der Ofen so richtig heiß ist...Dann kannst dich auch gleich um nen neuen Ofen umschauen..
samt Pufferspeicher..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 15, 2010 0:34

Ne Sprinkleranlage wäre mir nicht Sicherheit genug, falls die Heizung mit im Gebäude ist. Im Nebengebäude wäre das tolerierbar.

Wer mal versucht hat, ein richtig dolles Feuer zu löschen, weiß, daß man von oben ganze Kubikmeter reinschütten kann, ohne dass das Feuer aufhört.
Wirklich löschen muß man es von unten her.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Do Jul 15, 2010 7:18

="movetosweden"
Na ob das was wird?
..


Das habe ich schon oft gehört.... :roll:

Steht der Holzvorat über dem Ofen ist er zu 99,9% aus dem Gefahrenbereich. Die Ofentüre ist zur Seite. Habe noch nie bei geöffneter Türe die Flammen aus der Türe rauskommen sehen.
Der Ofen ist komplet ummantelt und Isoliert bis auf die Türe die ja seitlich ist.

Das Holz (so meine neusten Überlegungen) wird durch Schwerkraft einen Schacht runter in den Ofen rutschen....
Die Türe soll durch einen elektrischen Linearantrieb geöffnet werden.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 15, 2010 7:40

Der Ofen ist komplet ummantelt und Isoliert bis auf die Türe die ja seitlich ist.


Aber doch nicht da wo das Holz rein soll? :roll: :?:


Das Holz (so meine neusten Überlegungen) wird durch Schwerkraft einen Schacht runter in den Ofen rutschen....
Die Türe soll durch einen elektrischen Linearantrieb geöffnet werden.


Das würde ja bedingen, das der Linearantrieb den Schieber öffent das Holz in den Brennraum (sicher) rutscht ... und wenn nicht, wenn es sich verkantet und den Schieber Blockiert?
Ich bin wirklich nicht der Übertreiber, schließ mir mein Elktrozeugs großteils selber an (Auch wenn die Elektromeister immer einen auf :klug: machen)
und halten wenig von deutschen Wahn alles mus so und so und nur so gebaut sein.. Aber ich seh da ein Problem das nicht ohne ist.
Lopper hatt eine Zellradschleuse für das Holz eingebaut, und wenn ich mich richtig erinnern kann (hab auf ner Messe deren Ofen schon mal LIVE gesehen) sogar in doppelter Ausführung.
Allerdings sehe ich bei Korrekter Ausführung Kosten für die du Locker einen HV mit Pufferspeicher bekommst und dir da sicher sein kannst das das schon ein paar tausend Mal verbaut wurde und funktioniert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon jean » Do Jul 15, 2010 11:55

Ihr habt schon recht, ganz nach DIN ist das ganze nicht. :oops:
Ich schau mal, ist wenn sowieso erst was für den Winter. Man muß sich aber zeitig Gedanken machen um
genügend Ideen und Meinungen zu bekommen.

Ich werde das ganze jetzt mal sacken lassen.

Danke für die Antworten.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Beschickung Scheitholzzentralofen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 16, 2010 11:47

Jean, egal, wie perfekt Du die Anlage jetzt auch baust: Nimm Kontakt mit der Versicherung auf. Wenn dem Versicherungsmenschen Deine Anlage nicht gefällt, entzieht er Dir den Versicherungsschutz! (Du hast doch hoffentlich eine Brandschutzversicherung?)

Wenn ich überlege, wie oft wir dem Onkel schon unseren Dachboden zeigen mußten, um zu beweisen, daß da wirklich kein Heu mehr gelagert wird (wurde mal bis 1980 so gemacht). Die Versicherung verlangte damals, daß dort kein Heu mehr gelagert wird.
Wenn Deine Anlage nicht von der Versicherung abgenommen ist, und es kommt zu einem Brand, wird mit 100 %iger Sicherheit die Versicherung die Schadensregulierung ablehnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki