Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 22, 2021 8:21

Hallo Badener!
Sag von wieviel Holz zum Sägen reden wir/Jahr.
Ein kl. Förderband erfüllt den Zweck wahrscheinlich auch. Viel Leistung hat nur eine Trommelsäge,alles andere ist zu teuer!
Nur meine Ansicht!

mfg Steyrer 8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Sa Jan 23, 2021 7:03, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Fr Jan 22, 2021 9:39

rima0900 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Starke 7000€ für eine automatische Säge, dass wäre was.


Was würde ein Meterscheitkessel mehr kosten als einer für 50er Scheite? Da würdest du evtl nicht nur Geld, sondern auch noch einen ganzen Arbeitsschritt sparen...


Hi es geht ja um mehrere Dinge:

1. Will ich eine Arbeitskraft einsparen, nur mit einem Förderband spare ich die nicht.
2. Will ich nicht an der Säge stehen wenns geht
3. Versorge ich auch meine Eltern, Großeltern und sonstige Verwandschaft mit Brennholz, dh. von 25 - 50cm ist alles an Längen dabei.

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Badener!
Sag von wieviel Holz zum Sägen reden wir/Jahr.
Ein kl. Förderband erfüllt den Zweck wahrscheinlich auch. Viel Leistung hat nur eine Trommelsäge,alles andere ist zu teuer!
Nur meine Ansicht!

mfg Steirer 8055


Zum Förderband siehe den Punkt oben. Wenn ich noch einen Kollegen von mir begeistern kann reden wir (je nach Wetter und Zeit) über schätzungsweise 100 -150rm/a. Wobei ich extreme Schwankungen nicht ausschließe ( also mal nur 50 rm oder mal 250 wenn es viel Schadholz gibt so). Aber es braucht sich ja auch nicht wirklich amortisieren. Mir ist meine eh schon extrem Knappe zeit sehr wichtig.

Wenn wir zu zweit eine Solche Säge kaufen, dann sind das überschaubare Beträge für beide ;)

BTW.... Die Anschaffung wird sowieso frühestens nach der Anschaffung des Holzvergasers getätigt (ich muss ja noch bissel was in der Rückhand haben falls der Umbau deutlich teurer wird wie geplant).

Viele Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 22, 2021 13:29

Wenn deine Baumeister gut gerechnet haben, so werden die Gewerke meist ein wenig günstiger. War zumindest bei mir letztes Jahr so...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Fr Jan 22, 2021 14:06

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Jan 22, 2021 14:27

Badener hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich habe mal eine Frage, kennt ihr zufällig (voll)automatische Brennholzsägen und zu welchem Preis diese Verkauft werden.

Posch SmartCut/Autocut kenn ich, ist mir zu teuer.
Trommelsägen sind mir samt und sonders auch zu teuer.

Gibt es etwas auf dem Markt das (deutlich) unter 10.000€ neu kostet und 50cm Scheite kann?
Brennholzsägen ist etwas dass ich nicht so gern mache. Aktuell habe ich eine Widl Wippsäge die geht auch und ist völlig ausreichend aber etwas mehr Komfort hätte ich nichts dagegen.

Ablauf aktuell:
Säge am kleinen Traktor neben Stapel stellen. Den Johny mit der Schaufel neben die Säge stellen, und dann in die Schaufel sägen.
Wenn die Schaufel voll ist fahre ich zum Kipper und schmeiße das Holz rein. Durch die 3 Läden die ich habe ist hochwerfen keine Option.

Wenns da nichts gibt dann werde ich wohl den HAF Sägebock (oder wie das Teil heißt) kaufen

Grüße


Ich würde mir halt für ein paar 110€ ein Förderband neben die Wippsäge stellen. Damit ist alles automatisch auf dem Kipper und du sparst die Fahrerei mit dem Schlepper.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Fr Jan 22, 2021 15:18

Irgendwie scheint ihr mich nicht zu verstehen - drücke ich mich unklar aus? Das fahren mit dem Schlepper ist nicht das Problem. Ich brauche um einigermaßen zügig zu sein jemanden der mir das Holz reicht. Das möchte ich wegrationalisieren und ich will nicht vor der Säge stehen und Späne und staub abbekommen. Nicht, dass jetzt das falsche Bild entsteht, mir macht es nichts aus dreckig zu werden (beim Heuen bin ich ab und zu schwarz), aber wenn ich immer jemanden haben muss der mir hilft dann kotzt mich das an.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Flozi » Fr Jan 22, 2021 16:07

Hy,
Oder einen Eigenbau, finde ich von der Idee her nicht schlecht. https://www.youtube.com/watch?v=l_z3IaBy3fs und wäre preislich bestimmt interessant.

Weis blos nicht wies aussieht wenn die BG dran vorbeiläuft aber mit ein paar Schutzabdeckungen und Not-Aus bestimmt einigermasen sicher
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 22, 2021 16:14

Hallo Badener,
überleg doch mal selber!
Wenn Du effektiv allein arbeiten willst, dann musst Du schneller vom Stammt zum Scheit kommen!
Für die Preise einer Trommelsäge oder eines Meterholzautomaten( beide mit Förderband) bekommst auch schon einen SSA in der 30cm Klasse.
In normalen Zeiten gehe ich davon aus, dass Holz ab 30 cm Zopf lang an die Industrie schneller und leichter zu vermarkten ist.
Für Überstärken und F/K - Sortimente habe ich einen Langholzspalter, der das starke( sonst auf 1m) spaltbare stärkere Holz beim Abladen auf Automatengröße vor spaltet.
Da komme ich auch auf 10 RM/h bei z.B. 2 oder bis 4 Meter Länge mit einigen gezielt nötigen manuellen Trennschnitten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Bengelerber » Fr Jan 22, 2021 16:31

https://m.youtube.com/watch?v=ZSfqtss_F ... e=youtu.be

So kann man für wenig Geld auch was bauen, wo man keine Helfer braucht.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Bibbler » Fr Jan 22, 2021 16:46

Jetzt probiere ich es mal.
Ich Säge die Bündel mit der Motorsäge durch und das gibt extrem viel Abfall wie es schon viele gesagt haben. Bei mir ist das nicht so dramatisch ich brauche das Holz nur für die Heizung. Aber es muss schon genau gesägt werden.
Ich hatte jetzt zweimal eine Trommelsäge da. Einmal eine Kretzer. Da war aber das Problem das sie zum Umbau von 33 auf 50cm
Das Blatt ausgebaut werden muss zum Abstand einstellen. Auch war die Austragung zum Förderband schlecht.
Das andere war eine vogesenblitz
Die war gut. Wir waren zu zweit und haben in drei Stunden ca 30 ster gesägt.
Ich behaupte mal wenn du alleine bist und direkt auf den Kipper sägst schaffst du 5-7 ster in der Stunde.
Kosten der Trommelsäge waren meines Wissens ca 13000€.
Ich würde keine wippsäge kaufen.
Wenn dann Trommel geht besser.
Bei der wippsäge regst dich bald auf. Weil wenn du 25 cm sägst wippt die trotzdem 4 mal und das regt die meisten auf.
Zuletzt geändert von Bibbler am Fr Jan 22, 2021 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Flozi » Fr Jan 22, 2021 17:29

Bengelerber hat geschrieben:https://m.youtube.com/watch?v=ZSfqtss_Fek&feature=youtu.be

So kann man für wenig Geld auch was bauen, wo man keine Helfer braucht.


Hy,
Sowas ist halt interessant wenn man nur gleiche Holzlängen braucht, da gibts auch viele Doppelsägen Eigenbauten auf YT für 33er Längen die top sind. der Threadsteller will aber ja 25, 33, 50, Längen sägen das kompliziert die Sache ein wenig.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon 63holgi » Fr Jan 22, 2021 19:36

Kurze Frage, warum kommt bei der Menge, im Schnitt 150rm p.a., keine
gute Gebrauchte Maschine in Frage?
Eine Hydraulische Smartcut 700 wird aktuell in der Bucht für 4.900,- vom
Händler angeboten, mir ist nicht so ganz klar was man da großartig falsch
machen kann...

Du willst unter 10k bleiben, also meinetwegen 4.900,- für die Säge plus
Versand dann bleibt noch einiges für evtl. Reparaturen die aber auch bei
einer Neumaschine auftauchen können wenn die Garantie, also nach schlappen ca. 300rm,
vorbei ist.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2021 7:55

Hallo Holgi,

Du hast schon recht. Eine gebrauchte wäre natürlich auch eine Sache. Beim Landwirttest haben sie gesagt 300-500rm sollten es im Jahr sein, bei einer Trommelsäge. Ich frag jetzt mal im Bekanntenkreis rum wer überhaupt Interesse an einer Maschinengemeinschaft hat. Wenn da nicht 3 zusammen kommen ist das Thema eh erstmal vom Tisch. Kommt Zeit kommt Rat, ich berichte dann.

BTW... Kannst Du das Angebot der SmartCut mal verlinken bitte?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon 63holgi » Mo Jan 25, 2021 8:09

Badener hat geschrieben:
BTW... Kannst Du das Angebot der SmartCut mal verlinken bitte?


Aber gerne

https://www.ebay.de/itm/Sage-Posch-CutM ... %7Ciid%3A1
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Mo Jan 25, 2021 8:11

Achso die, aber die sägt ja nicht automatisch. da muss man einen Hebel betätigen damit die Hydraulik arbeitet, dass ist für mich keine Option.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki