Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Do Jan 21, 2021 9:29

Hallo Gemeinde,

ich habe mal eine Frage, kennt ihr zufällig (voll)automatische Brennholzsägen und zu welchem Preis diese Verkauft werden.

Posch SmartCut/Autocut kenn ich, ist mir zu teuer.
Trommelsägen sind mir samt und sonders auch zu teuer.

Gibt es etwas auf dem Markt das (deutlich) unter 10.000€ neu kostet und 50cm Scheite kann?
Brennholzsägen ist etwas dass ich nicht so gern mache. Aktuell habe ich eine Widl Wippsäge die geht auch und ist völlig ausreichend aber etwas mehr Komfort hätte ich nichts dagegen.

Ablauf aktuell:
Säge am kleinen Traktor neben Stapel stellen. Den Johny mit der Schaufel neben die Säge stellen, und dann in die Schaufel sägen.
Wenn die Schaufel voll ist fahre ich zum Kipper und schmeiße das Holz rein. Durch die 3 Läden die ich habe ist hochwerfen keine Option.

Wenns da nichts gibt dann werde ich wohl den HAF Sägebock (oder wie das Teil heißt) kaufen

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Intrac Fan » Do Jan 21, 2021 10:21

Hallo Badener,
schau mal auf Seite 4,
Solomat 700Pe, gibt es in vielen Ausführungen.
Wenn das Wetter wieder besser ist, kannst Du eine Ausführung gerne bei mir anschauen und auch Probesägen.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Intrac Fan » Do Jan 21, 2021 11:09

noch was...
nein, ich bekomme keine % vom Malzi. :D
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Kubota97 » Do Jan 21, 2021 13:36

Würde mir das Geld für den Solomat sparen und für die Trommelsäge auf die Seite legen. Zu den Vor und Nachteilen vom Solomat und ähnlichen Sägen gibt's aber schon einen Thread
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 21, 2021 14:38

Es kommen jetzt auch wieder immer mehr Hersteller zu normalen Wippsägen mit Förderband zurück. Diese sind aber auch nicht wirklich günstig.

@Badener
würde mich auch interessieren, ob dies mit so einem Sägebock wirklich zufriedenstellend klappt. Weil die Maße müssten schon ungefähr passen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 21, 2021 14:53

Hallo,
wenn man Bündelsägt sägt, ist gerne sehr viel Sägemehl im Bündel, das du auf den Kipper kippst. Wie wärs, einfach eine grössere Frontladerschaufel (Dreipunktkiste für Frontlader umbauen), dass nicht soviel mal gelehrt werden muß.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Redriver » Do Jan 21, 2021 15:54

Hallo,
wenn es automatisch werden soll kann man eigentlich nur Schrägwippe oder Trommel. Trommelsäge hat mein Bruder derzeit ein Angebot von ca 13000€ wenn es ordendlich werden soll ist das vermutlich unteres Limit.
Schrägwippe Automatik hatte ich im Netz mal Balfor in betracht gezogen die lag im Einstieg mit 6500€, was sehr günstig erscheint. Soll aber 5m Förderband und noch ein paar Kleinigkeiten ran dann geht es schnell auch Richtung Fünfstellig. Hab einen Kollegen der vertreibt solche Geräte aber auch der sagt wenn ordendlich, selbst aus Italien wie Collino wird bei Trommelsägen unter 12000€ und Schrägwippe unter 8000€ nix zu finden sein.
Mein Bruder war lange auf ein Lancman X cut aus hat aber dann nach Angebot auf eine Trommelsäge umgeschwenkt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Do Jan 21, 2021 16:09

8.000€ könnte man sich ja noch gefallen lassen. Wippen mit Förderband kosten ja auch schnell mal > 5.000€ und da hat man ggü. dem wie ich es jetzt mache keine Vorteile. Ich will halt mir eine Person sparen. Wenn ich säge muss jemand, damit es rationell ist, einer die Scheite reichen. Wenn die Säge das von alleine macht, kann ich die Säge beschicken und brauche keinen 2ten Mann. In Zukunft wird das mit den Helfern wohl auch immer schwieriger werden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Redriver » Do Jan 21, 2021 16:17

Hallo,
Schrägwippe ist mit den 8000€ aber noch nichts besonderes, wer nur seinen Eigenbedarf oder weniger als ich sag mal 100 Rm macht wird klar kommen. und warscheinlich auch zufrieden sein. Von den Bündelsägen halte ich nicht viel weil das ganze drumherum auch nicht ohne ist, und was schon angesprochen wurde es gehen sehr viele Späne ins Holz. Ich habe mal einen Winter versuchsweise 1/2 Rm Bündel gesägt, das hat aber sehr viel Sägemehl mit ins Haus geschleift. Ich muß halt leider zum Kachelofen mit den Bündeln und das geht eigentlich vom Dreck her nicht.
Der Durchsatz denke ich ist von der Trommelsäge her eigentlich unerreicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 21, 2021 16:23

Wenn ich die Preise hier so lese, kann ich mich nur immer mehr über meinen rechtzeitigen Einstieg in die SSA-Technologie freuen.
Aktuell arbeite ich mit einem Tayfun RCA 320 ( füf 10 000€ )und einem Dorfmeister Langholzspalter für die Überstärken, welcher schon beim Abladen in Verbindung mit dem RW eingesetzt wird.

Das Ganze läuf über meinen etwas hängigen Holzplatz, der es mir ermöglicht, manuell schneller aufzulegen, als mit einem Tisch zu arbeiten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon MartinH. » Do Jan 21, 2021 16:30

Ich habe die SWS 700 AUTO - FB 5 von EiFo ins Auge gefasst.

Sie liegt genau in dem Preissegment, wo es noch erträglich ist.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Badener » Do Jan 21, 2021 16:35

Hi super - Danke für den Tipp.
Leider gibt es kein Video zu der Säge ich würde mir die gerne mal in Aktion anschauen.
Starke 7000€ für eine automatische Säge, dass wäre was.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 21, 2021 17:17

Unter der Eifo steckt eine Balfor Samurai Expert....

https://www.youtube.com/watch?v=412k_pGRYs0

https://www.youtube.com/watch?v=wPeePW1ltZM (Manuelle Version)
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon BauerPower61279 » Do Jan 21, 2021 20:21

Hey Badener ,
schau doch mal in dem Threat über die gebrauchte Binderberger nach, da ist eine Anzeige von einer Binderberger Autumatiksäge drin.

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Brennholzsägen - Kosten und Marken.

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 22, 2021 7:58

Badener hat geschrieben:Starke 7000€ für eine automatische Säge, dass wäre was.


Was würde ein Meterscheitkessel mehr kosten als einer für 50er Scheite? Da würdest du evtl nicht nur Geld, sondern auch noch einen ganzen Arbeitsschritt sparen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki