Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle, usw

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Obelix » So Jul 31, 2022 7:48

CVXWaldmaennle hat geschrieben: ... Ansonsten kann ich die Säge nur empfehlen, ich habe sie seit ca. 3 Jahren und
habe damit jetzt rund 1.000Ster gesägt.

Ja, bei 330 rm. pro Jahr lohnt sich das.

Das sind 40 Einachskipper 6 to. mit 4,0 lang x 2,0 breit x 1,0 Brackenhöhe.
Das ist viel!
Das sind 25.000 € Einnahme pro Jahr (330 rm. x 75,00 €/rm.)

Die meisten hier um Forum verarbeiten eher weniger als 100 rm. pro Jahr
und machen sich Gedanken über Sägeautomaten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Holzklotz » So Mai 14, 2023 14:47

Ich Wärme das Thema hier nochmal auf.

Wir haben seit 2005 einen Kretzer Rotomat, damals noch mit den 3 großen und 3 kleinen Schächten, aus deutscher Kretzer Produktion.
Der wurde bis 2016 gewerblich eingesetzt und hat bis heute ca. 5500rm gesägt.
Seither wird er nur noch für unser privates Brennholz zum Sägen eingesetzt.

Reparaturen und Ersatzteile waren in dieser Zeit.

2 neue Förderbänder
1 Keilriemen für Trommelantrieb und Getriebeantrieb
1 neues Sägeblatt, wobei die Sägeblatt aufgearbeitet wurden, also HM Zähne anlöten und schärfen.
1 Lager der Trommellagerung

Das bei den jüngeren Rotomaten so ab Bj. 2012 die Getriebe öfters verrecken sollen wie man liest wundert mich, allerdings wie gesagt ist unser Rotomat noch im Hause Kretzer komplett gefertigt und produziert.
Mag auch daran liegen, daß damals vielleicht höherwertige Komponenten eingebaut wurden.

Störungen im Betrieb gibt es nur selten, vor allem wenn der Bediener eins geworden ist, wie er die Maschine mit Holz zu beschicken hat.
Das ist nämlich der entscheidende Faktor und dass das Förderband durch Klemmer keinen Stau verursacht.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Hessenunimog » Mi Apr 17, 2024 18:47

Vielen Dank für die Aufzählung aller bekannten Sägen! Der Überblick ist einzigartig im Netz und sehr sehr hilfreich! Bei mir sind jetzt Kretzer und AMR in der Auswahl. Kombigerät Zapfwelle Elektro mit schwenkbaren Förderband. Preisliste gibt's leider keine. Wärt ihr vielleicht bereit zu schreiben, was ihr bezahlt habt? Gruß aus Hessen.
Hessenunimog
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Loisachtaler » Fr Apr 19, 2024 16:46

Mit der Ausstattung wirst aktuell bei um die 19.000 € inkl. Mwst. liegen.
Da sind ja mehrere Geräte online zu finden auf den üblichen Börsen.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Englberger » Fr Apr 19, 2024 16:55

Hallo,
Eigenbau wolltest du ja nicht; ich kam mit ca 500 Euro aus.
War eingangs verlinkt meine "Miststreuersäge".
Gibts von anderen Bastlern auch mit 2 und 3 Sägeblättern.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Hessenunimog » Fr Apr 19, 2024 20:31

Vielen Dank. 18.800 habe ich auch schon genannt bekommen. Von einem österreichischen Hersteller für Spalter und Sägen kenne ich die Möglichkeit 10-15% Rabatt zu bekommen. Meine Frage oben hätte also lauten müssen: Wieviel Rabatt sind auf die offiziellen Preise möglich und was habt ihr so an Rabatt bekommen?
Hessenunimog
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon MikeW » Fr Apr 19, 2024 22:22

Wie hoch ein Rabatt ist, ist vieleicht interessant um mit anderen Angeboten zu identischen Maschinen zu vergleichen .... Aber : im Grunde völlig unwichtig.

Das Einzige was zählt, ist der Preis, den ich letztlich bezahlen muß.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Englberger » Sa Apr 20, 2024 11:46

Obelix hat geschrieben:Das sind 25.000 € Einnahme pro Jahr (330 rm. x 75,00 €/rm.)

Hallo,
die Frage ist geliefert, und Hart/Weichholz, und welche Durchschnittsmene pro Lieferung.
Dummerweise liegen wir hier jetzt bei nur 50Euro/Rm geliefert Eiche in 50cm. Da rechnet sich gar nix.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Starane » Sa Apr 20, 2024 14:53

Servus,

Das schöne am rentieren und rechnen ist das es mehr Wege gibt. Ich selbst habe eine Posche Easycut und mache damit ca. 40 RM pro Jahr. Also nicht rentabel wenn man nur die Zahlen sieht.
Was kostet eine Stunde Freizeit mit der Familie? Brauch nun für die 40 RM ca. 15 Stunden, mit der Rolltischsäge waren es gute 40 Stunden.

Was kostet eine gesunde Schulter und Arme?
Vorher mußte ich die Scheite per Hand auf einen Anhänger werfen. Jetzt macht das ein Förderband direkt in einen Bigbag.

Was kostet eine Stunde Arbeitserleichterung? Ich kann nur sagen warum ich die Easycut nicht schon viel früher gekauft habe.

Deswegen rentiert sich so eine Säge auf jeden Fall. Ich berue es mittlerweile das ich nicht die Smartcut gekauft habe.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Waldmichel » Sa Apr 20, 2024 15:44

@Starane,
100% Zustimmung und noch eine kleiner weiterer positiver Nebeneffekt:
die Maschine bleibt bei der geringen Nutzung ziemlich wertstabil
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon MikeW » Sa Apr 20, 2024 18:13

@Starane

Absolut korrekt :!:
Alles, was Du Dir selbst zur Arbeitserleichterung, Zeiteinsparung, Gesundheit schonen anschaffst, ist gar nicht unter dem Gesichtspunkt " rentiert sich das?" zu bewerten.
Zeit, Gesundheit, Familie ist das höchste Gut, das man hat. Zeit ist im übrigen durch nichts zu ersetzen ... die kann man nicht kaufen, nur durch Effektivität einsparen, so daß man für die wichtigen Dinge mehr übrig hat.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Englberger » Sa Apr 20, 2024 21:49

MikeW hat geschrieben: Zeit ist im übrigen durch nichts zu ersetzen

Hallo,
schwierige Frage; da müssten die Leute im Knast die glücklichsten sein. Da vergeht dieZeit am langsamsten.
Wartet man auf ein Ersatzteil, kann eine Stunde ne Ewigkeit sein.( wenn der Häcksler steht und 3 Hängerfahrer warten)
Zeit muss positiv gefüllt sein um als wertvoll wahrgenommen zu werden. Das ist bei jedem anders, vor allem zwischen Mann und Frau sind gewaltige Unterschiede da.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon MikeW » Sa Apr 20, 2024 23:39

@Christin,

Ich bin mir sicher, Du weißt wie ich das gemeint hab :wink:

Wir haben über die Jahre den Stand erreicht, daß wir im Betrieb und auch Fam. (das ist bei uns quasi nicht zu trennen) annähernd alles selbst machen können, was wir benötigen. Da muß man auf keinen LU oder Handwerker warten und kann sich selbst jederzeit weiterhelfen bzw die betrieblichen Abläufe nach den eigenen Ermessen kurzfristig regeln.
Natürlich sagen da Viele, diese oder jene Maschine rentiert sich nicht, aber in unserem bescheidenen Fall ist Unabhängigkeit ein wichtiges Gut und auch die ganze Geschichte mit irgendwo etwas mieten ist meist zeitlich Unfug, da steht der Bagger da kostet Geld aber ich muß aufs Feld usw. Wir brauchen von "Auserhalb des Betriebes" keinen Schreiner, keinen Schlosser, keinen Tiefbauer, kein Sägewerk, können unser Brennholz mit dem Sägespalter immer wenn Zeit ist aufarbeiten ... und auch mal nen Kipper voll verkaufen. Auch alle betrieblichen Arbeiten im Grünland (Heu) , Gemüse- und Kartoffelbau, Forst gehen ohne Fremdleistung zu erledigen.
RB und Hd Presse stehen auch das 3/4 Jahr ungenutzt , aber sie sind da, wenn wir Pressen wollen. Der Mobilbagger wird manchmal ein 1/2 Jahr nicht benutzt aber dann braucht man ihn doch meist kurzfristig. So ists mit Allem eigentlich ....
Ich denk jeder Landwirt hat unzählige Technik, die nur in bestimmten Zeiten gebraucht wird ... das rentieren kann man da nicht im 3 Jahreszeitraum sehen ... sie ist verfügbar, wenn die entsprechende Arbeit gemacht werden muß.

Deshalb hab ich vollstes Verständnis, wenn sich jemand für seine 40 Rm Brennholz eine automatische Säge anschafft.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Groaßraider » So Apr 21, 2024 0:23

MikeW hat geschrieben:@
Deshalb hab ich vollstes Verständnis, wenn sich jemand für seine 40 Rm Brennholz eine automatische Säge anschafft.
Grüße



Im Brennholz Sektor ist alles Toll... Egal was es kostet :D

Bei der Menge von einer Arbeits und Gesundheits Erleichterung zu sprechen ist schon fast pervers...
Asten, Metern, spalten, Transport wird komplett ausgeblendet...SSA wäre da ein Tip.

Aber wehe es installiert einer eine Hackgut Heizung :regen:
Da gehen die Hände hoch... Zu teuer, zu unrentabel :lol:

Dabei ist es die günstigste Lösung sinnvoll mit Holz zu heizen :klug:
Und Kräfte und Gesundheitsschonender geht's nicht!

Aber jeder hat andere Voraussetzungen, Gegebenheiten und Vorstellungen.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatische Sägen für Meterscheite: Übersicht, Modelle,

Beitragvon Alla gut » So Apr 21, 2024 6:07

Ja HS ist toll .
Habe dadurch viel Zeit frei bekommen für andere Arbeiten die den Betrieb sinnvoll weiterentwickeln .
Sollte sich HS wirklich "lohnen" müssen allerdings auch eine gewisse Anzahl Konsumente dranhängen .

Aber muss sich immer alles "lohnen "?

Wer 60 oder 70 Stunden die Woche arbeitet darf sich doch irgendwo auch mal etwas Luxus gönnen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki