Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Mucky » Mo Nov 18, 2013 17:42

Moin,
gibt es eine Maschine die die kleinen Äste an kleinen Bäumen entfernt?
Wir haben sehr viele Büsche und kleinere Bäume, wo oft sehr gerade Stangen dabei sind mit max 8cm Durchmesser. Eigentlich zu schade zum kompostieren, aber sehr mühselig die kleinen Äste immer von den "Stangen" abzusägen.
Stelle mir das vor mit einem Einzug wie bei einem Schredder.
Gibt es sowas?
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Ebix » Mo Nov 18, 2013 18:49

das würde mich auch interessieren . Man könnte mehr Brennholz gewinnen. Besonders Äste bei Fichten . Hackschnitzel aufwerten wegen weniger Nadeln und Binde und diese dann auch im Wald belassen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon xaverl » Mo Nov 18, 2013 19:10

Wäre daran auch intresiert, aber obs das gibt ist sehr fraglich?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon xaverl » Mo Nov 18, 2013 20:42

ich gehe von dm über 8cm aus
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 18, 2013 23:37

Es gibt Durchzugentaster z.B. APOS
Irgendwo in den unendlichen Weiten des Internet hab ich auch schon gebrauchte kleinere Modelle gesehen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12767
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 23:45

Für diese Dimension könnte man sowas auch selber konstruieren oder?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 19, 2013 1:38

Mein Nachbar arbeitet täglich mit einem Apos Durchzugsentaster. Er ist damit hochzufrieden. Er zieht den ganzen Stamm mit der Frontladerzange durch den Entaster. Lediglich bei der Spitze, wenn der Stammdurchmesser kleiner ist als 8 cm, entastet er schlecht bis gar nicht. Ich habe davon auch ein Video ins Netz gestellt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Ebix » Di Nov 19, 2013 6:39

holz-metall-artinger hat geschrieben:dann müsste das Zeug in Massen auftreten, wenn man da mit einer Maschine arbeiten will !

dm bis 8cm kan nur Hackgut sein, warum entasten ?
mfG.


Na ja wenn das so ist, das das nur Hackgut sein kann.... ja dann machts keinen Sinn is klar. Ich mach das unmögliche und verwerte Äste (die sind meines erachtens besseres Brennholz wie der Stamm) bis ca 4cm. Und deshalb würde für mich das Sinn machen. Es ist mir auch relativ wurscht ob das von dem ein oder anderen als vernünftig hingestellt wird ich mach das so und für das eigene Brennholz und 2 Selbstwerber, die auch auf die Äste stehen wär das durchaus eine erleichterung. Das Stammholz kann ich leichter zum Verkauf aufbereiten. So dicke Äste im Bestand zu belassen finde ich auch nicht gerade gut, weil hier das verrotten doch für meinen Geschmack zu lange dauert. Das Dünne Zeug legt sich schön und verrottet relativ flott. Ich hätte sogar einen Häcksler zur Verfügung, aber so passts mir einfach besser. Es kann soo viel richtig sein, Es kommt immer auf die Arbeitsweisen an.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon kellex » Di Nov 19, 2013 8:16

Hallo,
Ich mach das unmögliche und verwerte Äste (die sind meines erachtens besseres Brennholz wie der Stamm) bis ca 4cm.

Hier mal ein Diagramm zum Zeitaufwand aus der TFZ Scheitholz Studie - hinter
den Zeitgraden stecken unterschiedlich geübte Personen. Die Aussage des
Diagramms bleibt die gleiche.

Zeitbedarf bei der Brennholzernte.jpg

Die 8-10 cm Minimaldurchmesser bei der Holzernte haben schon ihren Hintergrund.

... ob das von dem ein oder anderen als vernünftig hingestellt wird
ich mach das so und für das eigene Brennholz und 2 Selbstwerber, die auch
auf die Äste stehen wär das durchaus eine erleichterung.

Aha - immerhin habt ihr erkannt, das es ziemlich mühsam ist ...

So dicke Äste im Bestand zu belassen finde ich auch nicht gerade gut, weil hier das verrotten doch für meinen Geschmack zu lange dauert. Das Dünne Zeug legt sich schön und verrottet relativ flott.

Das langsame verrotten hat schon seinen Sinn: du führst dem Boden kontinuierlich
über mehrere Jahre Nährstoffe zu als in einem Jahr eine Schwemme zu verursachen
und dann eine Weile viel weniger.

Totholz am Boden bremst auch den Wind etwas, mindert dadurch die Austrocknung
des Bodens und schafft etwas besseres Klima für Verjüngung.

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich in Grundstücken die Stapel von "Rentner-
holz-Ästchen" sehen. Haben wir wirklich schon wieder eine Situation wie '45 ?

Eher das Motto: "Sparen - egal wie viel es kostet" :)

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Ebix » Di Nov 19, 2013 8:41

Ich hab noch keine Verjüngung unter den Wiedhaufen gefunden. Gegen Austrocknung mags wohl günstig sein.
Belächeln der Rentnerästchen... selber Schuld. Wenn man die Zeit nicht rechnet rechnet sich das geschenkte Holz. Und für den ein oder anderen ist das werben solchen Kleinzeugs eher als Ausgleichssport zu bezeichnen denn als Arbeisaufwand. Für Büroangestellte durchaus so gesehen. Ich könnte ja noch was Verlangen dafür so als Fitnesscenter :D
Ich glaub wenn ich die Asche vom verbrannten Holz im Wald ausbringe (hab ich in Zukunft vor) bringe ich mehr Nährstoffe wieder in den Boden ein als das Verrotten das bewirken könnte.
Ich würde nie behaupten wollen, daß das allgemein rentabel ist, aber wenn man die richtige Anwendung (also eher Sportlich gesehen) gefunden hat wär ich blöd wenn ich das nicht machen würde.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 19, 2013 11:37

Ich glaube, es kommt auch der Spaßfaktor hinzu, etwas, das kostenlos herumliegt, noch einer sinnvollen Verwertung zugeführt zu haben, die letztlich das Haus schön warm macht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Automatischer Entaster (Funktion wie Harvester in klein)

Beitragvon Manfred » Di Nov 19, 2013 11:46

In Skandinavien gibt es einige Anbieter für kleine Anbau-Schubentaster. Teils zur Handbeschickung, teils mit Kran. Such z.B. mal nach Patu stegmatare
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13205
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki