Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Auwald schlagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auwald schlagen

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Okt 30, 2015 18:06

Hallo, darf man einen auwald(Erlen) einfach fällen wenn ja hätte ich den Wald im vier Stücke aufgeteilt und alle 3 Jahre ein Stück gefällt, sodass die Erlen wieder nachwachsen können.Haben eine hackschnitzelheizung. Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 30, 2015 18:15

Bei uns wird das so gemacht.
Nur die Umtriebszeit ist ca 25 Jahre und nicht 12.
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Fr Okt 30, 2015 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Eifelsäger » Fr Okt 30, 2015 18:15

Frag den hoheitlich zuständigen Förster, alles andere ist Spekulation. Der kann Dir sagen ob es Nutzungsbeschränkungen durch Natur- oder Landschaftsschutzauflagen für genau Dein Flurstück gibt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Eifelsäger » Fr Okt 30, 2015 18:18

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Bei uns wird das so gemacht.
Nur die Umtriebszeit ist ca 25 Jahre und nicht 12.


Wenn er alle 3 Jahre ein Viertel des Bestandes fällt wäre die Umtriebszeit 12 Jahre.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 30, 2015 18:18

Grundsätzlich darf auch in einem Auenwald ein Kahlschlag durchgeführt werden sofern Naturschutzrechtsgründe sowie bei der Größe des Schlages das Waldgesetz des betreffenden Bundeslandes nicht berührt werden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Okt 30, 2015 18:56

Oder alle 6 Jahre schlagen ist mir eigentlich gleich dann gibt es Hald mehr ertrag,was würdet ihr für Baum Art nehme Erle oder sollte ich besser Pappeln mit einpflanzen?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 30, 2015 19:51

Um welche Erlenart handelt es sich eigentlich?
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon jungholz » Fr Okt 30, 2015 21:20

Agrofarm, kannst Du nicht jedes Jahr nur soviel einschlagen wie Du für die Hackschnitzel eines Winters brauchst?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Falke » Fr Okt 30, 2015 21:42

Um wie viel Hektar (oder Ar?) Wald handelt es sich denn überhaupt?

Hier in Ö. darf man auf 0,5 ha ohne größere Genehmigungen einen Kahlschlag machen.
Wie das bei einem Auwald oder bei Naturschutzflächen aussieht, weiß ich nicht. Hab' ich nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Okt 31, 2015 7:34

Das sind schwarz Erlen, die Treiben doch nach dem Fällen wieder aus? oder sollte ich besser Pappel pflanzen? Zur Fläche es ist nicht viel so ca 1000 Quadratmeter. Mit freundlichen Grüßen agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon toni1980 » Sa Okt 31, 2015 7:44

Servus,

Was spricht gegen die Erlen? Denen gefällt es in den Auen neben der Weide doch ganz gut. Würde ich jetzt mal als standortgerecht bezeichnen. Wie alt ist der Bestand?
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Okt 31, 2015 7:46

Hi, die Erlen haben einen Durchmesser von 30 - 50cm. Treiben Erlen wieder aus dem Stock aus ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon toni1980 » Sa Okt 31, 2015 7:59

Ja, die treiben wieder aus. Ich persönlich würde nicht alles umhauen, eher auslichten und schauen was passiert. Es ist nämlich recht interessant was da alles wächst wenn Licht auf den Boden kommt.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Falke » Sa Okt 31, 2015 9:50

Zu wie viel Prozent gedenkst du deinen Hackschnitzelbedarf nachhaltig aus den 1000 m² Auwald zu decken? :shock:

Ich kenn' mich mit Erlen nicht so aus (hab' hier auf Schotterboden keine einzige), aber der Zuwachs dürfte etwa 5 Fm/ha/a sein.
Auf 0,1 ha demnach 0,5 Fm oder etwa 1 Srm Hackschnitzel pro Jahr.
Reicht das überhaupt für eine Woche Heizbetrieb im Winter?

P.S.: selbst wenn du die ganze Fläche auf einmal abholzt, lohnt es sich für die dabei geerntete Holzmenge kaum, dafür einen mittelgroßen Hacker kommen zu lassen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auwald schlagen

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Okt 31, 2015 12:26

Die hackschnitzelheizung wird ja nicht nur mit dem Erlen Holz geschürt, wir haben ja auch noch 2 Hektar Wald mit Fichte,Kiefer,Douglasie und buche und da wird nur gehäckselt Was von Durchforstungen,Schnee oder Käfer kaputt gemacht wird,rausgemacht. Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki