Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Balkenmacher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Fr Mai 08, 2009 13:24

wie gesagt ist mein erster balken , 3 m lang und der blaken hat jetzt eine stärke von ca 23 cm. hab dafür etwa 20 min gebraucht, geht mit etwas übung bestimmt auch schneller.
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Mai 08, 2009 15:09

Hi,

also ich find das nicht mal sooo schlecht. Für den Preis und wenn man nur immer wieder mal ein paar Bänke oder sowas machen will warum nicht.

Ich mein...ich hab die Zeit leider nicht dazu, deswegen gehe ich ins Sägewerk meines Vertrauens liefere dort entweder meine Stämme zum schneiden ab oder hol mir dort das was ich brauch.

Hätte ich mehr Zeit und noch a bisserl Geld *grins*...würd bei mir auch schon längst ein Logosol M7 stehen. Weil Spaß täte mir das bestimmt machen. Wobei mir allerdings viele Sachen in dem Bereich Forstwirtschaft Spaß machen, damit aber leider nicht ausreichend Geld zu verdienen ist um meinen derzeitigen Lebensstandard zu halten....mal ganz abgesehen davon was man dafür investieren muß.

---->Fazit...leider kann man nicht nur machen was einem Spaß macht *seufz*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon GüldnerG45AS » Fr Aug 14, 2009 21:09

Guten abend,

ich habe mir nun auch den Balkenmacher gekauft und wollte mal kurz meine ersten Erfahrungen damit mitteilen.
Das Prinzip ist sehr einfach funktioniert aber eigentlich recht gut. Man erhält schon bei dem ersten Schnitt einen recht geraden Balken. Der Balkenmacher macht einen stabilen Eindruck und ich bin nach dem ersten Einsätzen eigentlich positiv überrascht. Allerdings dauert es doch recht lang (20-30 Minuten bei 4 Meter Länge)bis man so einen Balken fertig gesägt hat und man sieht aus wie Sau :lol: da es jede Menge feine Sägespäne gibt.
Allerdings hat sich meine Dolmar 115i mit 3,6 PS bei den Längsschnitten ganz schön quälen müssen(Halbmeisel standard Kette), :klug: meint ihr hier würde eine Längsschnittkette eine Verbesserung zeigen?
Die Balken und Bretter werde ich morgen mit meiner Kreissäge nochmal säumen und sauber nachschneiden.
Der Balkenmacher ist für den, der ab und zu mal ein Brett oder Balken braucht durchaus zu empfehlen für größere Mengen sollte man aber doch ins Sägewerk fahren...
Habe auch mal ein paar Bilder vom Ergebnis gemacht. Es handelt sich hierbei um Kiefernholz, dass leider etwas verbläut ist deshalb die schwarzen Flecken auf dem Holz aber für geschenkt.....
HPIM0927.jpg
HPIM0927.jpg (63.08 KiB) 9955-mal betrachtet

HPIM0926.jpg
HPIM0926.jpg (65.68 KiB) 9955-mal betrachtet

HPIM0925.jpg
HPIM0925.jpg (64.58 KiB) 9955-mal betrachtet

HPIM0923.jpg
HPIM0923.jpg (65.5 KiB) 9955-mal betrachtet
____________________________________
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix
Benutzeravatar
GüldnerG45AS
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 01, 2007 18:04
Wohnort: Im schönen Hessenland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Eckart » Mo Aug 17, 2009 18:24

Hallo,

das müßte man testen ob sich das Ergebnis und das Schnittverhalten verbessert. Problem ist warscheinlich deine Motorsäge mit 3,6 PS, weil Längsschnitte recht viel Leistung brauchen!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Stabo » Di Aug 25, 2009 18:45

Logosol empfielt bei dem M7 Sägewerk mindestens ne MS660 zu nehmen. Habe bei meinem big mill ne MS 390 mit ner 45er Längsschnittgarnitur. die bleibt aber doch recht oft stehen. Habe deshalb ne MS 880 in die erweiterte Investitionsplanung aufgenommen da ich in meinem Wald Buchen mit 80 - 100 Durchmesser habe die ich auch mal aufschneiden will.

Ne Längsschnittkette ist nicht unbedingt notwendig. Ich würge aber auf jedenfall ne VOLLMEISELkette nehmen da die die Fasern besser Schneidet und weniger klemt bzw. bremst.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon heckman » Fr Dez 18, 2009 20:14

Hallo,
hier mein " Holzplatz " mit dem Balkenmacher gefertigt.
Dateianhänge
DSC00630.JPG
(396.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
heckman
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 15:28
Wohnort: Moorgrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Eckart » So Dez 20, 2009 2:00

Wie auch den Beton :shock: :wink:

Nein schaut wirklich recht gut aus!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon 7schlaefer » So Dez 20, 2009 12:20

Stabo hat geschrieben:Logosol empfielt bei dem M7 Sägewerk mindestens ne MS660 zu nehmen. Habe bei meinem big mill ne MS 390 mit ner 45er Längsschnittgarnitur. die bleibt aber doch recht oft stehen. Habe deshalb ne MS 880 in die erweiterte Investitionsplanung aufgenommen da ich in meinem Wald Buchen mit 80 - 100 Durchmesser habe die ich auch mal aufschneiden will.

Ne Längsschnittkette ist nicht unbedingt notwendig. Ich würge aber auf jedenfall ne VOLLMEISELkette nehmen da die die Fasern besser Schneidet und weniger klemt bzw. bremst.


Schau doch mal nach England. Der Pfund ist noch relativ günstig. Da gibt es eine Dolmar/Makita 9010 incl 74cm Schwert&Kette für 560;- Pfund ~ 630;-€. Versand ca. noch 30€ und gut ist.

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon 7schlaefer » So Dez 20, 2009 12:21

heckman hat geschrieben:Hallo,
hier mein " Holzplatz " mit dem Balkenmacher gefertigt.


Super Holzplatz!

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Hobby Holzer » So Apr 25, 2010 14:12

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt auch meinen Balkenmacher ausprobiert,und bin wirklich überrascht wie genau man damit arbeiten kann.
Auf den Bildern ist es zu sehen wie gut der Winkel bei einen Holz mit 38x38cm stimmt.
Klar ist es irgendwo Spielerei,aber für einzelne Stücke ist es praktikabel. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0005_IMG.JPG
100-0005_IMG.JPG (126.9 KiB) 9288-mal betrachtet
100-0004_IMG.JPG
100-0004_IMG.JPG (73.57 KiB) 9288-mal betrachtet
100-0003_IMG.JPG
100-0003_IMG.JPG (121.45 KiB) 9288-mal betrachtet
100-0002_IMG.JPG
100-0002_IMG.JPG (60.85 KiB) 9288-mal betrachtet
100-0001_IMG.JPG
100-0001_IMG.JPG (65.92 KiB) 9288-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Kreizhofer » So Apr 25, 2010 20:37

Ich habe mir das Teil vor einem Jahr in etwa auch zugelegt. Hab s aber noch nicht ausprobiert. Weil ich die gleichen Bedenken hab, wie hier schon erwähnt wurden. Maßhaltigkeit und so weiter.
Bin echt überrascht vom Ergebnis. Ich habe noch 2 Apfelbäume und einen kurzen Kirschstamm. Werde mich da morgen mal heranwagen und schauen ob ich das was anständiges zusammenbringe. Wenn nicht wirds halt doch Brennholz. Versuch macht kluch.
Ich werde berichten.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Brennholz » Mo Apr 26, 2010 14:49

Interessant ist der Balkenmacher ja schon, aber windet sich das Holz nicht wie ein Aal, wenn man den Kern nicht rausschneidet?
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Kreizhofer » Mo Apr 26, 2010 21:03

So, habe heute mit dem Balkenmacher gespielt. Habe 2 dünnere Stücke, mit der 026 und normaler Kette, von unseren Obstbäumen geschnitten. Einmal Pflaume und einmal Apfel. Grundsätzlich funktioniert das Teil schon ganz gut. Wer sich Sägewerksqualität erwartet sollte sich was anderes kaufen. Vielleicht ist mit ner Lägsschnmittkette schneller zu sägen und ein besseres Ergebnis in Sachen Oberfläche kommt raus. Sind doch recht viele Fransen am Bratt. Im Großen und Ganzen bin ich doch recht zufrieden. Wenn man die Bretter noch schön hobelt kommt ein sehr gutes Ergebnis bei raus. Sollte alles mit Kreissäge nachträglich besäumt werden.
Wenn mich mein Nachbar nicht angepfiffen hätte, dann hätte ich auch noch den großen Stamm der Pflaume geschnitten. Der musste aber zu Hause arbeiten und si habe ich Ihm den Gefallen getan und nach den 2 kleinen aufgehört. Wird die Tage nachgeholt.

Greetz Kreizhofer
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (190.33 KiB) 9060-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (112.43 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0135.jpg
Bild0135.jpg (162.08 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0136.jpg
Bild0136.jpg (152.75 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0137.jpg
Bild0137.jpg (156.45 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0138.jpg
Bild0138.jpg (148.88 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0139.jpg
Bild0139.jpg (117.03 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0140.jpg
Bild0140.jpg (172.74 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0141.jpg
Bild0141.jpg (136.21 KiB) 9060-mal betrachtet
Bild0142.jpg
Bild0142.jpg (153.46 KiB) 9060-mal betrachtet
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmacher

Beitragvon Brennholzverleiher » Sa Mai 11, 2013 9:10

Hallo,
noch besser würde das Sägewerk funktionieren, wenn du es richtig rum montiert hättest.
Die Motorsäge "liegt" auf dem Führungsschlitten.
Brennholzverleiher
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 11, 2013 8:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki