Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Balkenmacher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Balkenmacher

Beitragvon Farmerkelly » Mi Apr 29, 2009 7:29

Hallo, verfolge schon einige zeit alles über Mobile Sägewerke , Logosol u.s.w. hab mir auch mal eins selbst gebaut , sägeschnitt allerdings noch suboptimal bin jetzt zufällig im netz auf den balkenmacher gestoßen für 39 euro. hat den schon mal jemand von euch gesehen, taugt der was ?
(google "balkenmacher" )
Zuletzt geändert von Farmerkelly am Do Mai 07, 2009 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC744 » Mo Mai 04, 2009 21:43

Hallo,
naja, der Preis ist zwar schon interessant, aber ob das Ding auch was taugt ist wohl fraglich.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich stark am überlegen bin mir so ein Teil mit ner Längsschnitt-Schiene und Kette anzuschaffen.

Wäre toll, wenn man noch mehr Kommentare zum Thema hören würde!!!

Gruß
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mo Mai 04, 2009 21:53

Also ich könnte mir vorstellen, daß es eine etwas wackelige Angelegenheit ist, da einen 5m langen gleichmäßigen Schnitt hinzukriegen. Auch der erste Schnitt, bei dem das Brett auf dem Stamm sitzt wird wohl nich so einfach sein. Auch fällt mir auf dem Bild(chen) auf, daß das Teil scheinbar für Sägen mit Schnellspanner nicht geeignet ist! Aber was sollte man schon für 39Euro erwarten können.
Ich würde eher zu einer 'mill' tendieren!
Ach, da fällt mir ein mein 'Alaskan small log mill' ist gerade zu mir unterwegs! :D
Womöglich klingelt gleich der niedrigbezahlte Pseudopostbote und überreicht mir den Karton mit diesem genialen Wunderwerk der amerikanischen Erfindungsgabe! :D

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC744 » Mo Mai 04, 2009 22:00

@ daiku
wäre toll wenn du mal Bilder von deiner neuen Investition einstellen könntest, wenn du sie erhalten und ausprobiert hast!!!!
Schon mal danke im Voraus!
Gruß
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Di Mai 05, 2009 7:47

Hallo,

habe mir so ein teil bestellt , müßte ich diese tage bekommen. Ja, auf den bildern kann man nicht so viel erkennen , hab die auch nur aus dem netz, hätte ich bessere gefunden hätte ich es eh versucht nachzubauen, werde berichten wenn ich das teil habe. einen Testbaum habe ich gestern schon mal einen mitgebracht :-)
Dateianhänge
DSC01848.JPG
DSC01848.JPG (45.87 KiB) 7568-mal betrachtet
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC744 » Di Mai 05, 2009 8:39

Super farmerkelly,
bin schon mal auf deinen Testbericht gespannt.
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon largeman » Di Mai 05, 2009 10:01

@daiku
Wo hast du denn das "Alaskan small log mill" bestellt? Und was kostet das? Denn das sieht doch recht funktionstüchtig aus.
largeman
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Apr 12, 2008 17:34
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Di Mai 05, 2009 18:47

habe jetzt meinen balkenbacher , klappt schon ganz gut siehe bilder
Dateianhänge
DSC01855.JPG
DSC01855.JPG (57.83 KiB) 7174-mal betrachtet
DSC01856.JPG
DSC01856.JPG (51.29 KiB) 7174-mal betrachtet
DSC01854.JPG
DSC01854.JPG (39.56 KiB) 7174-mal betrachtet
DSC01852.JPG
DSC01852.JPG (51.08 KiB) 7174-mal betrachtet
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC744 » Di Mai 05, 2009 19:10

Tolle Bilder Farmerkelley,

jedoch habe ich noch 3 Fragen an dich:

1: ich der Balkenmacher stabil? Reicht die Stabilität des einen Bolzens um die ganze Säge zu führen?

2: wie klappt der erste Schnitt? Wie gut kann man das "Führungsbrett" auf dem runden Stamm befestigen, ohne dass es sich verzieht?

3: kannst du den Balkenmacher empfehlen? Ist er seine 45€ mit Versand wert?

Vielen Dank schonmal für deine Antworten!
Gruß IHC744
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Di Mai 05, 2009 19:34

hallo,

wundert mich selbst das das teil so stabil ist , das führungsbrett muß halt genau passen , einfach auf den baum spaxen , eventuell wegen der rundung was unterlegen, für alle anderen schnitte hat ja man einen flachen untergrund. einen ganzen dachstuhl würde ich nicht sägen wollen aber was für ne bank oder tisch. 45 euro ? ist ok. finde ich.
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Mai 07, 2009 12:21

Hallo Famerkelly,

kannst du mal genauere Fotos des Aufbaus, bzw. Anbaus machen?

Kann mir das noch nicht so ganz erklären.

Ist das ein Schlitten, welcher auf dem Holz gespannt wird und dies als Schiene nutzt?

Wie ist das Dingen an der Säge angebracht? Nur an den Schrauben des seitlichen Deckels?

Wird der Balken wirklich Rechtwinklig? oder eher etwas konisch?

Danke mal.

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Do Mai 07, 2009 12:43

ist total simpel das teil, hätte ich bessere bilder gefunden hätte ich mir das selbst gebaut, aber man möchte ja auch die wirtschaft etwas unterstützen:-)
hab bis jetzt nur den einen baum gesägt, mit ner alten 041 und zum testen mit der 064. man glaubt es kaum , der balken hatte nur ein cm abweichung, hab aber auch nur drauflosgesägt , bekommt man bestimmt besser hin, und ein bisschen übung.
Dateianhänge
DSC01850.JPG
DSC01850.JPG (66.99 KiB) 6892-mal betrachtet
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Mai 07, 2009 13:10

Hast du denn ne Längsschnittkette drauf oder hast du den Balken mit einer normalen Kette geschnitten ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Fr Mai 08, 2009 11:01

hab mit der nomalen vollmeisel kette gesägt. denke mal das es mit einer längsschnittk. vielleicht einen "feieneren" schnitt gibt aber das es auch etwas zäh mit so ner kette geht. hab da aber keine erfahrung.
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Fr Mai 08, 2009 11:23

Servus!

Wie lang iss denn der Balken und wielange hast du dafür gebraucht??

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki