• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Mär 27, 2023 10:47

Balkenmäher

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon Landwirt007 » Do Feb 25, 2016 20:47

Und bist du mit deiner Entscheidung schon weiter gekommen? n8
Landwirt007
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 10, 2016 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon Winzling » Do Mär 03, 2016 16:56

... also wir fahren seit Anfang der Siebziger einen Holder H4 (2Takter) mit Kommunalbalken.
Fläche ca 75 Ar, Hang-Steillage, dengelt alles nieder, bis zum Gehölzaufwuchs.
Solide, aber noch heute mit Kinderkrankheiten (Motor!),
Ersatzteile werden rar, aber immer wieder repariert.

Fazit: Hang = Zweitakter
Balken. "kommunal" (robust, reparierbar)

Grundgerät: Entweder leicht und handlich,
oder schwer, mit vielen Gängen und Lenkhilfe
- das ist aber schlecht für um Bäume rum, an Ecken usw.

Ganz wichtig: extrem solide Qualität des "Chassis".
Ein Balkenmäher ist ein fürchterlicher Schüttler.
Billige Geräte (erinnern an filigrane Fahradkonstruktionen...) bröseln auseinander.

Also lieber alt & solide & gebraucht.
Gibt's oft sehr günstig, da Nebenerwerber die so was noch hatten aufgeben.
Dann ist auch wurst ob Holder, Irus, Agria, Hako, sonstwas...
Ob Irus heute noch so solide ist?
Die wenigen noch existierenden Hersteller schrauben auch nur noch Dünnblech mit Briggs&Stratton zusammen.

Brielmaier kenne ich nicht.

Besser ist evtl., wenn es ein Neuer sein soll, ein professioneller Italiener!
Dort arbeiten noch viele ernsthaft mit "Einachser" & Co.
Muss man halt etwas recherchieren.
Ein solides Gerät läuft ewig.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon YellowSnapper » Do Mär 03, 2016 22:12

Ich habe einen Gutbrod Terra mit Mulchbalken in Steillage im Einsatz.
Gutbrod baut zwar nicht mehr, aber VARI baut noch Anbaugeräte und Getriebe, nur der Motor ist jetzt bei denen 4-Takt. Passt aber noch alles auf einander sogar auf meinen 50 Jährigen.
YellowSnapper
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jul 21, 2013 21:17
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon Hiedewopf » Fr Mär 04, 2016 12:02

Also ich habe einen Ferrari 340 einachser daheim stehen. Habe ihn zwar noch jciht lange aber bin bisher sehr zufrieden und kann ihn nur weiter empfehlen. Das Gerät hat starke 11 PS. Vorne dran habe ich einen Schlegelmulcher mit Y-messer, mähbalken gibt es meine ich dafür aber auch. Habe damit das erste Rebholz gemulcht und bin top zufrieden. Der Nachteil das Gerät ist relativ schwer, habe zwillingsbereifung drauf, dadurch lässt er sich aber echt gut mit der Einzelradbremse lenken.
Hiedewopf
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Aug 14, 2015 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon Kaffeetasse » Fr Mär 04, 2016 22:13

Winzling hat geschrieben:Ob Irus heute noch so solide ist?
Die wenigen noch existierenden Hersteller schrauben auch nur noch Dünnblech mit Briggs&Stratton zusammen.


Briggs&Stratton stimmt, Dünnblech nicht :wink:
Zumindest die zwei Irus-Geräte neueren Baujahres in meinem Zugriff sind sehr massiv gebaut (ich müsste nachmessen, aber das Dünnblech ist mehrere Millimeter dick).
Und sie sind sehr wartungsfreundlich und durchdacht aufgebaut, das ist ja auch was wert...

Ach ja, hallo auch, ich bin der neue :)
Kaffeetasse
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 04, 2016 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkenmäher

Beitragvon 19max88 » So Mär 27, 2016 20:22

Hallo zusammen,
ich hatte viele Jahre einen Bertolini B 102 mit 1,3m Kommunalbalken. Habe ihn viel eingesetzt, hauptsächlich in der Landschaftspflege (ca 200 Stunden pro Jahr)! Man muss dazu sagen, dass der Bertolini sicher kein Profi-Gerät ist, aber was wir an Reparaturen hatten war irgendwann nicht mehr schön. Vor allem die Halterungen des Messerantriebs, die Niederhalter für das Messer sowie der Motor haben uns des öfteren im Stich gelassen. Haben Anfang des letzten Jahres dann aufgerüstet und den Bertolini durch einen Brielmaier Motormäher ersetzt.
Meiner Meinung nach sind die Balkenmäher in dem unteren Preissegment relativ anfällig. Bei so einer verhältnismäßig kleinen Fläche würde ich, wie schon gesagt das Geld in einen AS-Mäher investieren. Die Dinger sind wirklich unverwüstlich! :klug:

Gruß Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Ede75, Forstwirt92, Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki