Ich habe ein Obstgrundstück von ca.25ar Größe,teils Hanglage,nicht all zu stark.....
Ich möchte mir aufs nächste Jahr einen Balkenmäher zulegen,unter Anderem ,weil eventuell noch ein Stück dazukommt.
Um auf den Punkt zu kommen,was könnt ihr empfehlen?Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Geräten?Was muss ich Kostenmäßig setzen?
Ich möchte einfach mein Geld gut anlegen und nicht irgend einen Schrott kaufen......
Mir persönlich,einfach weil sympathisch,würde ein altes Modell der Agriagruppe zusagen.Am Besten noch so ein Gerät ,bei dem ich den Messerbalken gegen ein Hackmesser austauschen kann-zum Garten fräsen.....
Grüßle ausm Ländle
Magnus
Zuletzt geändert von Magnus am So Okt 28, 2007 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Brauchst du das Gras oder gehts nur drum den Wildwuchs nieder zu machen?
Wenns nur ums abmähen geht, nimm gleich einen Mulcher.
Ich fahr bei mir mit dem Schlepper mit Mulcher durch. Der ist allerdings ein bischen zu groß für den Schlepper (220cm Mulcher am 35PS Schlepper ) und da wirds am Hang immer ein bisschen kritisch.
Aber den kann ich halt günstig ausleihen. Selber kaufen lohnt sich bei mir noch nicht.
mfg
Nee ich brauch das Gras nicht.
Bei mir ists halt keine ebene Fläche,wie gesagt ,teils Hang und einfach insgesamt ziemlich uneben....
Deshalb möchte ich doch ganz gerne auf nen balkenmäher zurückgreifen,-nur welchen?
wir haben einen Agria "Hopper", und muss sagen ziemlicher Murks. Und das zu einem Preis von 1100€. Ich würde inzwischen auf jedenfall einen gebrauchten ,aber dafür hochwertigeren bevorzugen.
ich hab inzwischen so einiges an Geräten in einer 3,6ha Streuobstwiese ausprobiert. 2-Takter kann ich für harte Hanglagen empfehlen. Maschinen ohne aktive Lenkeinrichtung will ich nicht mehr und auch keine Universalmesser. Kommunalmesser oder Doppelmesser sollten es sein, wenn es Balken sein müssen. Das wirklich beste Ergebnis hatte ich mit einem Trommelmäher mit zwei Trommeln und über einem Meter Schnittbreite. Schwadablage in der Mitte. Diese Maschine verzeiht Steintreffer, Wurzelstümpfe und Maulwurfshügel und vor allem Löcher in der Radspur. Die Balkenmäher heben beim Bergabfahren regelmäßig aus, was ein bescheidenes Schnittbild gibt und greifen bei bergan in den Boden, was den Messern schadet. Ein Balkenmähermesser muß leicht zerleg- und nachschärfbar sein und auch wirklich scharf gehalten werden. Ein Trommelmäher hat pro Trommel 3 Wendemesser die an festen Hindernissen wegklappen und sehr leicht zu wechseln gehen.
Wenn ich nochmal Geld ausgebe dann für Trommel.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
ich würd mir lieber ein mulchgerät kaufen, AS macht da schöne sachen. Wir haben ein agria 5400 glaub, schon etwas älter. wenn der das zeitliche segnet dann kommt auch ein mulcher her...
zum thema balkenmäher... wir haben auch einen... kann dir aber nicht genau sagen, was das für ein hersteller ist... hat aber einen briggs und stratton? (oder wie man das auch immer schreibt) motor und luftbereifung. das mähwerk ist 50-60cm...
also er reicht soweit für unsere zwecke aus, aber ich gebe dir einen rat, achte drauf, dass du einen mit luftbereifung bekommst... der rest ist spielzeug, besonderst, wenn er auf einer wiese etc. eingesetzt wird....
bin auch selbst schon am grübeln, ob ich mir keinen as mäher dazu stell...
Hallo Magnus
Ich hab mir vor 11 Jahren einen gebrauchten Agria 5300 mit Zwillingsrädern gekauft. Außer 2 Antriebsriemen und einem Gaszug hatte ich abgesehen von den üblichen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Abschmieren und Messerschärfen keine Probleme.
Der Mäher hat damals 1500 DM gekostet und meiner Meinung nach ist er sein Geld wert.
Schau doch mal, ob du einen guten Gebrauchten bekommst.
Viele Grüße aus Unterfranken Tom -------------------------------------------------------- Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
hast du einen Schlepper, bei dem evtl. ein Zwischenachsmähwerk angebaut werden kann?
Hier in der Gegend mähen die meisten ihre Streuobstwiesen mit dem Messerbalken (ob Zwischenachs- oder Heckanbau) bzw. dem Kreiselmäher.
Das ist die günstigere und bessere Alternative, wenn es vom Platz her geht.
Falls du dir doch einen handgeführten Balkenmäher zulegen möchtest, achte bitte darauf, dass er einen Rückwärtsgang und, ab einer gewissen Größe auch Lenkbremsen hat.
Bei meinem ESM-Doppelmesserbalken rutscht nach ca. 0,25 Ar bei frisch geschliffenem Messer in der Mitte das Gras durch und bleibt mit ca. 10-15 cm Höhe stehen, was eine Gegenfahrt erfordert. Somit reduziert sich die effektive Schnittbreite von ca. 1,0 m auf ca. 30 cm. Der ESM-Balken eines Kumpels (anderer Typ) macht dagegen keine Probleme.
Bei nicht all zu steilem Hang geht auch ein 4-Takter, der 2-Takter ist aber sicherer (Schmierung).
Gibt es bei dir in der Nähe keine Interessenten für Gras, die dir die Mäharbeit abnehmen und das Gras verwerten können bzw. die Flächen abweiden?
Der absolut beste Balkenmäher, ist ein Brielmaier aus Friederichshafen am Bodensee, absolut Top Maschine, ich verwende den Schon ca.20 Jahre und die Firma liefert heute noch ersatzteile für alle alten Modelle, obwohl heute eine neue TOP-Mähergeneration gebaut wird. ist auch im Internet zu finden!.
m.f.G. hape15
Hallo !
Haben hier auch ca. 30ar Obstwiese extreme Steillage.
Für des bissle leih ma nen Husqvarna D52 Mulchmäher, der hat ca. 6 PS, 60cm breit
ca. 80kg und dicke Schlepperreifen, dauert dann so ca. 6 Stunden
bei max. 5l Verbrauch. 4 Takter aber machte noch keine Mucken (tue
etwas mehr Motoröl rein)
Sind teuer (ca. 2000.-) aber top Qualität.
Anschaffe lohnt sich trotzdem net.
AS26 packts net wegen den Stolperlöchern gloine raife AS mäher mit Schlepperreifen konnte ich noch nicht ausleihen (2 Takter
aber sicherlich ein Vorteil wg. Schmierung)
Es gibt noch größere Mulchmäher wie Herkules JH 900 aber die
sind mir zu heikel wg. 15PS / 85cm (und neu ca. 6000.-)
Grüße
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Balkenmäher. Hat jemand Tipps zum Kauf und was sollte man beachten? Es sollte schon etwas neues sein. Und ab welchem Preis ist etwas vernünftiges zu haben?
Ach ja, bevor ich es vergesse. Das Grundstück ist nicht all zu groß dafür hat es Hanglage.
Ich hab eben mal bei meiner Recherche eine Interessante Seite gefunden. Ein paar Dinge stimmen zwar nicht, es stehen dennoch sehr viele nützliche Informationen drauf.
wenn du etwas Neues kaufen willst, kann ich dir die Firma "IRUS Motorgeräte" empfehlen. Die bauen schon seit den 30er Jahren Motormäher und Einachser, und hatten und haben einen sehr guten Ruf. Kann mir aber vorstellen dass das nicht wirklich billig sein wird...
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mich umschauen nach einem alten Agria 2300. Das sind beinahe unzerstörbare Geräte mit ordentlich Material dran, allerdings halt auch nicht den Komfort einer neuen Maschine (Mischung 1:25, schwer, laut, etc...). Sind aber schon für schmales Geld ab ca. 200 Euro in vernünftigem Zustand zu haben. Für ein kleineres Grundstück zu mähen, würde das auf jeden Fall dicke ausreichen.