Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Balkonbretter streichen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon Henker890 » Mo Apr 22, 2013 17:22

gehe zu einem maler die haben 100% noch lösemittelhaltigelacke und lasuren frag da nach ob er dier was hat den ich persönlich finde das mit wasserhaltigemzeug nicht gut lösemittelhaltige sachen sind besser ist halt meine meinung
Henker890
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jul 10, 2011 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon fse72 » Mi Apr 24, 2013 3:57

Moin moin,

ich habe meine Dachterasse mit GORI99 gestrichen.

Sch.........se teuer das Zeugs. Aber klasse Qualität und das Streichergebnis ist nach 4 Jahren immer noch 1a.
An der Kasse hat das richtig weh getan, doch das Geld war absolut richtig angelegt und so macht das Arbeiten spass!

Ciao
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 24, 2013 8:20

Vergiss den ganzen wasserverdünnbaren Acrylmist. Das ist im Haus bzw. Wohnbereich ganz gut angebracht und sinnvoll, aber außen
nur sehr kurze Zeit zu gebrauchen, dann haste mit der Aufarbeitung mehr Ärger. Genausowenig irgendwelche vollmundig angepriesene offenporige Dünnschichtlasuren

Im Außenbereich !!! NUR !!! Dickschichtlasur von Markenhersteller, besser noch mehrschichtig pigemtierte Leinölfarbe, Rötelfarbe, noch besser Holzteeröl oder Teeröl.

Die von Finnfarben Engelhardt sind nicht schlecht, auch gut die vom schwedischer Farbenhandel.

Gut das ich noch ein paar Dosen von der seit langem verbotenen schwarzen "Pampe" aufgehoben habe. Aber auf Balkonbretter- quasi auch Wohnbereich - scheidet das schwarze Holzteeröl aus.

Auf jeden Fall nix von der Sorte mit dem blauem Engel drauf und wasserverdünnbar.
Wer sich ernsthaft mit Farben auskennt wird nicht drum herum kommen da zuzustimmen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon Rübezahl » Do Apr 25, 2013 20:54

Ich nutze nur Farben von "Sikkens" im Außenbereich....sehr teuer - sehr gut...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon Daniel Setz » Do Apr 25, 2013 22:38

Hallo!

Ich kenne das Problem mit Holz im Außenbereich- haben am Hof genug davon :D

Was zu den deckenden Farben geschrieben wurde, ist schon richtig. Die Farbe reißt und blättert hier und da, und das Holz unten drunter nimmt Nässe auf, kann aber nicht mehr richtig abtrocknen durch die versiegelte Oberfläche. Wenn man da nicht immer hinterher ist und neu streicht, kann der ganze Kram verfaulen.

Ich habe jetzt alles, was ich neu gemacht habe (Tore, Türen, Zäune usw.) komplett aus Lärche gemacht, und dann mit Remmers HK Lasur farblos gestrichen. Das schützt gegen vergrauen, verfaulen, Schädlinge usw.

Dann hat man nach meinem Eindruck einigermaßen Ruhe. Mein Lärche- Werkstatttor ist jetzt 5 Jahre alt und sieht aus wie neu, obwohl es ziemlich dem Wetter ausgesetzt ist. Und wenn ich will kann ich immer nachlasieren, da ich keine deckende, abblätternde Pampe drauf habe. Also muss ich auch nie viel schleifen.

Ich kann dazu echt nur raten. Für Scheuenfassaden wurde früher schon nur Lärche verwendet, und so teuer ist das auch nicht. Ich bezahle beim Sägewerk ca. 13 € pro Quadratmeter gehobelte Lärchenbretter....
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon Rottweiler » Fr Apr 26, 2013 7:11

plattenmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen! Ist ja auch ein Holzthema!? :D

ich will wiedermal meine geschätzten 400 Balkonbretter (Fichte) neu streichen. Die Bretter will ich abschleifen und mit einer deckenden Farbe beschichten um den nächsten Anstrich so lange wie möglich rauszögern.

Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen?
Danke!



Hallo Plattenmann!

Deiner Anfrage nach, kann ich Dir nur zu einem Fachprodukt raten und dies hat mehrere Gründe, die dem Laien erst im Nachhinein ersichtlich werden. Ich persönlich arbeite ständig u. a. mit Malerbetrieben zusammen und erstelle auch deren Materiallisten nach Kundenwunsch und Verwendungszweck.

Für Deine Anwendung kann ich nur dringend zu Ventilack 822 von Brillux raten. Hier der link zum Hersteller:

http://www.brillux.de/aktuelles/newslet ... k-822/?L=0

Aus reichlich Erfahrung, kann ich Dir von sogenannten Baumarktprodukten, sowie Al.i Produkten nur abraten, denn letztendlich kommen diese Dich teuer zu stehen.

Bei Bedarf kann ich Dir auch Händler in Deiner Nähe benennen, bei denen lässt sich oft ein weitaus besserer Preis erzielen als z.B. im Net.

Sollten noch Fragen bestehen, so scheue Dich nicht…
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balkonbretter streichen

Beitragvon Rottweiler » Fr Apr 26, 2013 7:37

Henker890 hat geschrieben:hi
also ich bin maler von beruf und ich muss feststellen was für erschreckende aussagen und teilweise falsche aussagen gemacht werden!!!!mein tipp befolge den rat mit sikkens da biste auf der sicheren seite der ganze aldi scheiß kannst in die tonne kloppen




Da möchte ich Dir einfach zustimmen, auch wenn ich Sikkens nicht sonderlich empfehlen kann!
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki