Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:01

Ballengreifer für stehende und liegende Rundballen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ballengreifer für stehende und liegende Rundballen

Beitragvon Zettel » Di Jan 02, 2018 6:18

Moin
Unsere Ballen haben meistens 1,6 m, müsste aber bei 1,3 m auch gehen. Von der Stirnseite nehmen wir die Ballen, wenn wir die Strohmühle beschicken, da reicht im Normalfall aber auch ein Ballenspiess.
Im vergangenen Herbst haben wir Siloballen geholt, die aufgrund der Wetterlage nicht so einfach zu erreichen waren. Da hätte ich gern etwas mehr Druck auf den Zylindern gehabt, die Dinger waren doch recht schwer.

Ansonsten hat man beim Manubal ja noch Möglichkeiten der Einstellung, was die Kinematik angeht. Normal gehen beide Seiten parallel auf und zu. Man kann aber auch einstellen, dass die frei pendeln, um sich Siloballen anpassen zu können. Kann man aber beim Knicklenker eher vernachlässigen.
Zettel
 
Beiträge: 429
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballengreifer für stehende und liegende Rundballen

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 04, 2018 23:59

Hallo!

Darf man fragen, was der Manubal kostet?

Wenn ich ohne Wechsel des Anbaugerätes Ballen in die Stirnseite und ins Netz greifen könnte, wäre das eine super Sache, dann könnte ich die Klammer dauerhaft am Radlader lassen und das "Tagesgeschäft" damit abdecken.

Und vielleicht kann man ja auch loses Material damit greifen? Das wäre ein zusätzlicher Nutzen, wenn ich von einem aufgelösten Berg Stroh zum Beispiel mal ne Zange voll nehmen und in den Stall werfen könnte.

Geht das einigermaßen eurer Erfahrung nach? Ich nehme für so was im Moment immer das Krokodilgebiss, das eigentlich zum Mistladen vorhanden ist...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballengreifer für stehende und liegende Rundballen

Beitragvon Zettel » Fr Jan 05, 2018 11:44

Wenn es dir weiterhilft, ich habe den Manubal in 2010 gekauft. War damals schon nicht ganz billig, aber ich wollte das Ding haben. In Ausstattung V40 mit zwei Einzelzinken und Siloballeneinsatz hat es seinerzeit 2300 incl.Steuer gekostet.
Zettel
 
Beiträge: 429
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballengreifer für stehende und liegende Rundballen

Beitragvon valtran121 » Fr Jan 05, 2018 18:57

http://www.altec.fr/fr/produit/m10g-turn-269
Einfach auf die schnelle gesucht . Habe mir eins nachgebaut ohne Drehbewegung , allerdings mit Rueckfallschutz wenn 2 Ballen gehoben werden .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT, Lorch, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki