Englberger hat geschrieben:Hallo,
grad beim Stroh gehen hier viele wieder zur Schnurbindung. In den Einstreumaschinen kriegst das Netz oft schwer raus. Schnur immer.
Beim Silo sind die Automatikpressen ärgerlich die einen Teil des Netzes in die letzte Lage packen.Und die "over the edge" Netze.
Netzqualitäten sind auch sehr unterschiedlich. Meine Claas arbeitet mit jedem, die Feraboli nur mit den teuersten, schwersten Netzen.
Gruss Christian
Naja,
Bevor man wieder zurück zur Schnurbindung bei RB geht, kann man sich auch ein Podest bauen um sicher über der Einstreumaschine die 2,5 Windungen Netz vom am Stachel schwebenden Ballen abzunehmen .
Die neuen Ballen mit über Ecken gewickelten Netz lassen sich eben nicht mehr so einfach hochkant am Boden stehend auswickeln. Das stimmt für Anfänger.
Manchmal reicht ein 1x1m Brett darunter schon völlig aus.
Mit dem richtigen Netz und sauberer Einstellung können die modernen Pressen aber auch genau auf die Kanten binden, dass es , ohne die ungebundenen Würste außen, gut geht.
Der eingewickelte Netzanfang ist ein Problem von forschen Fahrern, die bis zum Bindestart Vollgas fahren.
Neue Pressen geben erst Signal, bevor die Bindung beginnt.
Da passiert es mir öfter in sehr weichem Pressgut, dass das Netz nicht startet, wenn ich zu schnell reagiere.

