Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:40

Ballennetz biolog. abbaubar?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ballennetz biolog. abbaubar?

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 02, 2024 20:05

Englberger hat geschrieben:Hallo,
grad beim Stroh gehen hier viele wieder zur Schnurbindung. In den Einstreumaschinen kriegst das Netz oft schwer raus. Schnur immer.
Beim Silo sind die Automatikpressen ärgerlich die einen Teil des Netzes in die letzte Lage packen.Und die "over the edge" Netze.
Netzqualitäten sind auch sehr unterschiedlich. Meine Claas arbeitet mit jedem, die Feraboli nur mit den teuersten, schwersten Netzen.
Gruss Christian


Naja,
Bevor man wieder zurück zur Schnurbindung bei RB geht, kann man sich auch ein Podest bauen um sicher über der Einstreumaschine die 2,5 Windungen Netz vom am Stachel schwebenden Ballen abzunehmen . :wink:
Die neuen Ballen mit über Ecken gewickelten Netz lassen sich eben nicht mehr so einfach hochkant am Boden stehend auswickeln. Das stimmt für Anfänger.
Manchmal reicht ein 1x1m Brett darunter schon völlig aus. :klug:

Mit dem richtigen Netz und sauberer Einstellung können die modernen Pressen aber auch genau auf die Kanten binden, dass es , ohne die ungebundenen Würste außen, gut geht.

Der eingewickelte Netzanfang ist ein Problem von forschen Fahrern, die bis zum Bindestart Vollgas fahren.
Neue Pressen geben erst Signal, bevor die Bindung beginnt.
Da passiert es mir öfter in sehr weichem Pressgut, dass das Netz nicht startet, wenn ich zu schnell reagiere. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballennetz biolog. abbaubar?

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 03, 2024 9:05

Das mit der richtigen Netzwahl und vorstreckung des Netzes klappt natürlich am besten mit eigener Presse, beim Lohner zählt Leistung, und der Wechsel der Netzrolle ist unnötiger Zeitverlust.
Wenn ich aber zurück an die Zeiten mit Kordelbindung denke, oh weh- Stroh eigentlich zu trocken, aber Gewitter droht, nur noch 1-2 ha zu pressen, natürlich besonders weit weg :?
Dann nimmt der ballen die kordel nicht mehr an, sprich volle Presse stoppen, eine handvoll stroh mit dem Kordelanfang festknoten, wieder hoch, presse anlaufen lassen, sehr zur Freude von Zapfwellenkupplung und des ganzen Antriebsstangs bis zu den Walzen hin, dann bindet es endlich.
Wenn man Glück hatte war es nur bei jedem 2, Ballen nötig :wink:
und wenn man ganz viel glück hatte reichte es, trotz der vielen Stopps, das Stroh noch fertig aufzurollen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballennetz biolog. abbaubar?

Beitragvon Marian » Mo Nov 04, 2024 9:29

Schön wäre das schön wenn es das gäbe inkl Einstreutechnik die das dann auch "verdauen" kann.
Bei meiner VDW ist es nervig wenn das Netz noch unterm Ballen klemmt und man sich wie ein Ochse dran herum zerrt es raus zu bekommen.
Ich weiß nicht was du einstreust Holzi, aber wenn ich den schwebenden Rundballen mit vollem Messersatz gepresst seines Netzes entledige, macht das irgendwann puff und ich hab ne riesen Sauerei. Im dümmsten Fall mit Netz drin
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballennetz biolog. abbaubar?

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 04, 2024 9:50

Die " explosiven" Ballen schneide ich gleich von unten auf.
Da riskiere ich lieber eine halbe Windung Netzt in der Maschine, als alles. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki