Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Ballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ballenpresse

Beitragvon frisa » Fr Jan 05, 2007 9:32

welche Ballenpresse kann man mit einem 30 PS Schlepper antreiben, fahren?
frisa
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 05, 2007 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Fr Jan 05, 2007 10:35

Hallo, :lol:

z.B. diese: (ab 15-20 PS)

http://www.unseld-gmbh.de/Agrartechnik/Agronic_Minicombi/agronic_minicombi.html

Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frisa » Fr Jan 05, 2007 13:26

Ja sieht gut aus wie sind die Erfahrungen und was kostet die Presse?
frisa
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 05, 2007 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Fr Jan 05, 2007 13:36

hast du nicht noch einen etwas größeren traktor?
dann ist es etwas einfacher
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Jan 05, 2007 13:50

wenns etwas preiswerter sein darf: jede Hochdruckpresse (kleine Ballen).
Deren Leistungsbedarf ist stark vom Durchsatz abhängig. Wenn du etwas langsamer fährst reichen 30 PS, vorausgesetzt du willst keinen schweren Ballenwagen im Bergland ziehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frisa » Fr Jan 05, 2007 17:58

wie sieht das eigendlich mit einer Doppelkupplung aus ist diese notwendig?
frisa
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 05, 2007 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frisa » Fr Jan 05, 2007 18:04

ach ja von wegen mehr PS; ich meinen F2L gesandstrahlt, zelegt gereinigt neue Kolben und Zylinder aufgebaut, den Motor und das Getriebe gespült, alles lackiert und zusammengebaut, damit ich mir jetzt einen größeren kaufe??????????
wohl kaum

also zurück zu den Pressen;
was an HD Pressen wäre denn zu empfehlen?
Welger, Claas ; welcher Pressentyp?
wie sieht es mit den niederdruckpressen aus?
frisa
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 05, 2007 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Jan 05, 2007 19:10

Ich würde dir zu ner Welger AP12 oder AP12K raten, das sind robuste pressen, und können auch mit 30Ps gefahren werden.
Hab selbst ne AP12 :)

Wenns ne Niederdruckpresse sein soll, entweder ne Welger WSA 350 oder eine Claas Bubi, Niederdruckpressen kann man noch mit etwas weniger PS fahren, aber die Ballen halten nicht so besonders zusammen. :wink:

Mfg
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Fr Jan 05, 2007 19:35

Also wir haben ne New Holland die schaft der GT mit 30 Ps auch ganz gut allerdings ohne Schleuder aber die brauch man ja auch nichtw enn man keinen wagen anhängt. Dann wird es aber glaube ich mit den 30 Ps auch eng.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Fr Jan 05, 2007 21:08

@ frisa: Schreibe doch erst einmal, in welchem Umfang du die Presse einsetzen willst, also welche Mengen, welche Lagermöglichkeiten, ob auch Heu oder nur Stroh, was für Viecher du hältst, und vor allem was du ausgeben möchstest..!

Ich würde dir generell einmal eine HD -Presse raten, die Welger AP 12, 41 & 42 haben ein kleiners Kanalmaß, und arbeiten zuverlässig. Dennoch wirst du auch diese Pressen mit 30 PS nicht voll ausfahren können.

Benutze aber bitte mal die Suche, zu den AP's habe ich schon einmal reilich geschrieben!

Mit einer WSA 350 habe ich auch noch gearbeitet, bis vor ca. 5 Jahren. Das wirklich größte Problem war zuletzt die Strohbeschaffenheit, wenn das Getreide vorher mit einem Strohvernichter wie dem TX 34 oder auch den neueren TX gedroschen wurde. Da die Schnüre sehr weit außen angebrahct sind, zerbrachen die Ballen dann sofort beim bewegen.
Außerdem kann man mit den Niederdruckpressen nur schwer Heu pressen.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Jan 05, 2007 21:09

Niederdruckpressen sind klasse, wenn man Feuchtwiesen geheut hat... die Ballen sind aber echt was für Spezialisten, alleine das Laden ist Präzisionsarbeit, damit die Fuhre zusammen hällt... aber das Heu ist herrlich, nicht zu vergleichen mit Hochdruckheu. Ballen haben aber "nur" ein Gewicht um die 10 Kilo.
Ich hab als HD Presse eine Fergusson, die ist auch leicht, sehr stabil und zuverlässig, mit 32PS schaffe ich auch in ruhigem Tempo meine steilsten Stücke.

Die Tandempresse aus dem ersten Link - hat da jemand ne Hausnummer für den Preis? Die finde ich so auf den ersten, preislosen Blick erstmal klasse.... ich vermute das schwere Schlucken kommt dann noch :?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Sa Jan 06, 2007 3:28

Davon kannst du aber ausgehen, die standen irgentwo als gebraucht mal für 4000 Euro !!!
Stammen ja aus Japan..da die ja nicht so die Flächen haben....meiner meinung nach ist das rausgeschmiessen Geld :lol:

Ich kann mir auch nicht vorstellen mit einer Niederdruck zu pressen. Hab soeinen Ballen einmal angehoben, so wie man den Hochdruckballen auch packen würde, mittig an der Kordel....der ist sofort in sich zusammengefallen. Ich würde Dir auch sowas richtung Claas Bubi, Magnum oder Maximum oder Welger Ap empfehlen. Wobei die aufgezählten Claas HD Pressen ab 15PS sind.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frisa » Sa Jan 06, 2007 8:50

zu der Menge, es werden ca. 1000 Ballen im Jahr werden Heu / Stroh
wie sieht das denn mit der Doppelkupplung aus?
Ist diese am Traktor notwendig oder nicht, wenn ich meine Kupplung betätige bleibt ja auch die Zapfwelle stehen, kommen da nicht die Knüpfer/ Knoter durcheinander wenn ich dann wieder anfahre?

Wie sieht das denn so mit den Preisen aus, was werde ich denn anlegen müßen?
Was ja noch viel wichtiger ist, wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung bei Welger und Claas aus?
frisa
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 05, 2007 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 06, 2007 9:04

Bie welger weiß ich nit , aber Claas hat so ziemlich die beste ET versorgung überhaupt , allerdings sind die ET s teuer !
Mfg
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Jan 06, 2007 9:31

@ frisa normaler weise kommen dein Knoter und so nicht durcheinander wenn du aus schaltest. Ich presse auch mit einer HD Presse und wenn der schwad vorbei ist schalte ich auch aus und beim nächsten wieder an... :arrow: deshalb sollte eigentlich nichts passieren :!:

Grus Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki