Der ist imho bedeutend hochwertiger gebaut als der Pronar, kostet aber auch etwas mehr, wobei, wenn der Pronar ähnlich bereift, mit Y Deichsel, automatische Bremskraft regelung, Staukiste und aufgekantetem Ladeflächenrand ausgerüstet worden wäre- dann war der Unterschied verschwunden.
Der sehr lange Achsstand lässt den Anhänger auch auf unebener Strasse/weg liegen wie ein Brett, aber er braucht in den Kurven Platz wie zwei 5,5m Anhänger.
Im extrem nassen Jahr 2014 habe ich das Teil sehr schätzen gelernt, wo ein Anhänger mit 385er Strassenreifen und der halben Zuladung fast Furchen zog, und ein 180 Schlepper Arbeit hatte den 2 achser einen mittleren Berg hoch zu bekommen, ging ein 100er mit Wielton bedeutend lockerer und mit vertretbaren Spuren im gleichen Bereich.
Im Feldgras bei der Ballenbergung die gleiche Erfahrung.
Nicht jedes Jahr läuft alles so wie man es sich vorstellt
Der Auszug und das Heckgatter müssen bei Leerfahrt eingeschoben/geklappt sein.
Wenn der Anhänger beladen ist darf er ja länger sein als 12 m sein,
3m darf die Ladung max überstehen(100km Radius) bei Lof erzeugnissen, auch die Zuglänge darf dann 20,75m betragen!
De Ausschub und das Gatter sind dann eine Ladungssicherung.
